Bedienungsanleitung Instruction Manual S13-60BBPY

184
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S13-60BBPY Deutsch Seite 2 English Page 27 www.pkm-online.de

Transcript of Bedienungsanleitung Instruction Manual S13-60BBPY

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT

TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE

Bedienungsanleitung

Instruction Manual

Dunstabzugshaube Extractor Hood

S13-60BBPY

Deutsch Seite 2 English Page 27

www.pkm-online.de

2

Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.

Inhalt

Inhalt ......................................................................................................................................... 2

1. Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 3

1.1 Signalwörter .............................................................................................................. 4

1.2 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................... 5

2. Installation ........................................................................................................................... 8

2.1 Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................. 8

2.2 Hinweise zur Installation ........................................................................................ 9

2.3 Installation für den Abluftbetrieb ........................................................................ 10

2.3.1 Installationsschritte ......................................................................................... 10

2.4 Installation für den Umluftbetrieb....................................................................... 15

2.5 Kohlefilter ............................................................................................................... 16

3. Bedienung .......................................................................................................................... 17

3.1 Bedienfeld ............................................................................................................... 17

3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen. ...... 18

4. Reinigung/Pflege .............................................................................................................. 19

4.1 Fettfilter ................................................................................................................... 20

4.2 Kohlefilter ............................................................................................................... 20

4.3 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 20

5. Problembehandlung ......................................................................................................... 21

6. Technische Daten ............................................................................................................. 23

6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 .................................................................... 23

6.2 Relevante Angaben zur Installation ..................................................................... 24

7. Entsorgung ........................................................................................................................ 25

8. Garantiebedingungen ...................................................................................................... 26

A. Technische Zeichnung .................................................................................................... 50

3

Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.

Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.

Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.

EG - Konformitätserklärung

Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.

Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden.

1. Sicherheitshinweise

LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE

GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.

Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.

Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt

4

werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt.

Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.

Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.

Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.

Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

1.1 Signalwörter

GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.

WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.

VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.

HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat.

5

1.2 Sicherheitsanweisungen

GEFAHR!

1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.

2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.

3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein

offenes Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige Verbrennungsgase aus dem Kamin oder Abzugsschacht der Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden. Sorgen Sie bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) für eine ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellraum. Befragen Sie hierzu auf jeden Fall Ihren zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.

5. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen

Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen

ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken

entstehen, die das Gas entflammen.

WARNUNG!

1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht überschreiten.

2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden Sie bei 220~240 VAC/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)

6

ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten

Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine

entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.

5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein.

6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein (beachten Sie dazu unbedingt Kapitel 2.1 in dieser Bedienungsanleitung).

7. Bereiten Sie niemals flambierte Gerichte unter der Dunstabzugshaube zu. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.

8. Benutzen Sie die Brenner von Gasherden nicht ohne ein Kochgeschirr. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.

9. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den Frittiervorgang, da das Öl Feuer fangen kann. Bei mehrfach verwendeten Frittierölen steigt das Risiko einer Selbstentzündung.

10. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.

11. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen und keine brennbaren Materialien enthalten.

12. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig.

13. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.

14. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!

15. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus

7

resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.

VORSICHT!

1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.

2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!

HINWEIS!

1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden.

2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die Kaminteile!

3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen.

4. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Geräts.

5. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-Komponenten unbedingt alle Zubehörteile!

6. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzkabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.

7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!

8

2. Installation

2.1 Wichtige Sicherheitshinweise

Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu:

Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm

WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden. BRANDGEFAHR! 1. Die Mindestabstände benennen nicht eine zwingend notwendige

Gesamtinstallationshöhe, sonder nur einen minimalen Wert, der durch die Addition der Höhe des Kochfelds (Fußboden ↔ Kochfeld) und des benötigten Mindestabstands der entsprechenden Art des Kochfelds zur Dunstabzugshaube (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) entsteht, also gilt:

(Fußboden ↔ Kochfeld) + (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube)

= Mindestinstallationshöhe 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers

an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Geräts bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann.

WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.

WARNUNG! Jeder Benutzer muss darauf achten, sich an den Ecken und Kanten des Geräts nicht den Kopf zu stoßen; ansonsten kann es zu PRELLUNGEN SOWIE ZU VERLETZUNGEN IM AUGENBEREICH kommen!

9

2.2 Hinweise zur Installation

1. WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird.

2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.

3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen.

4. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.

5. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser der Abluftleitung muss mindestens 120/150 mm (siehe Kapitel TECHNISCHE

DATEN) betragen, da ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderter Absaugleistung zu rechnen ist.

6. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Geräts vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 1200.

7. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material.

8. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von 1 cm/m oder einen Neigungswinkel von 20 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den Motor der Abzugshaube.

9. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden.

10. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit einer Kondenswassersperre aus.

11. Je nach Modell kann Ihre Abzugshaube mit einer (oben) oder zwei (oben und hinten) Abzugsöffnungen ausgestattet sein.

12. Die nicht benötigte Öffnung ist mit einem Kunststoffdeckel versehen, der durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt und auf die nicht benötigte Öffnung gesetzt werden kann.

10

2.3 Installation für den Abluftbetrieb

WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen!

WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts. Wenn Sie über einen Abluftkanal nach außen verfügen, können Sie die Dunstabzugshaube mittels eines Abluftschlauchs installieren, wie im Bild unten gezeigt (Durchmesser Abluftschlauch: s. Kapitel 6. TECHNISCHE DATEN).

2.3.1 Installationsschritte

1. Bestimmen Sie an der Wand eine geeignete Position für die Haube. Bohren Sie

für die Befestigung der Wandhalterung drei Ø 8 mm Löcher in die Wand. Setzen Sie die beiliegenden Dübel in die Bohrlöcher ein und befestigen Sie dann die Halterung mit den beiliegenden Schrauben (ST4*30mm) an der Wand (s. Abb. unten). Achten Sie darauf, dass alle Schrauben festgezogen sind und die Halterung ordnungsgemäß in der Wand verankert ist.

11

1 Bohrlöcher (Ø 8 mm)

2 Dübel

3 Wandhalterung

4 Schrauben (ST4*30 mm)

2. Bohren Sie zwei weitere Ø 8 mm Löcher für die Dübel und

Befestigungsschrauben, mit denen Sie die Haube nach dem Aufhängen fixieren können. (s. Abb. unten).

3. Heben Sie die Dunstabzugshaube an und hängen Sie sie an die Wandhalterung

(s. Abb. unten). Befestigen sie die Dunstabzugshaube, indem Sie die Schrauben ordnungsgemäß festziehen.

4. Befestigen Sie das Rückschlagventil am Luftauslass der Dunstabzugshaube.

12

5. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil (s. Abb. unten).

1 Abluftschlauch

2 Rückschlagventil

6. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen: Vertikal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslasskappe* im Dach geführt.

Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt.

*: Nicht im Lieferumfang enthalten.

13

7. Setzen Sie den inneren Kamin in den äußeren ein (s. Abb. unten).

8. Ziehen Sie dann den inneren Kamin aufwärts und passen Sie ihn der

gewünschten Höhe an (s. Abb. unten).

9. Richten Sie die Kaminteile entsprechend der Abmessungen des Haltebügels aus

(s. Abb. unten).

14

10. Bohren Sie für den Haltebügel zwei Ø 8 mm Löcher in der entsprechenden Höhe. Befestigen Sie den Haltebügel an der entsprechenden Stelle an der Wand (s. Abb. unten).

11. Befestigen Sie den äußeren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A).

12. Den inneren Kamin können sie auf zwei Arten befestigen:

I. Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A).

15

II. Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn mit zwei 3*10 mm Schrauben festschrauben (s. Abb. B).

13. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel1 am Stromnetz an.

Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet.

2.4 Installation für den Umluftbetrieb

Wenn Sie für die Installation der Dunstabzugshaube keine Abluftleitung nach außen benutzen sondern die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb betreiben, wird der Abluftschlauch nicht benötigt.

Die Installation der Abzugshaube ist die gleiche wie in Kapitel 2.3.1 INSTALLATIONSSCHRITTE beschrieben (Punkt 5. und Punkt 6. brauchen Sie nicht zu beachten).

1 Sollte sich die Netzanschlussdose innerhalb der Kaminverkleidung befinden,

16

2.5 Kohlefilter

Kohlefilter für die Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Produktkode: CF 140

WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).

WARNUNG! Verwenden Sie Kohlefilter ausschließlich im Umluftbetrieb! 1. Entfernen Sie den/die Fettfilter (s. Abb. unten).

2. Die Kohlefilter werden auf den beiden Seiten des Motors befestigt. 3. Setzen sie den Kohlefilter auf den Motor und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn

nach rechts, bis er fest sitzt (s. Abb. unten).

A Motor B Kohlefilter C Rechtsdrehung = Der Kohlefilter wird auf den Motor gesetzt und leicht

nach rechts gedreht bis er fest sitzt.

17

4. Wiederholen sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie den/die Fettfilter wieder. 6. Wenn Sie die Kohlefilter deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen

vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab.

HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert.

HINWEIS! Kohlefilter sind nicht Teil des Lieferumfangs.

HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors die Fettfilter regelmäßig.

Bestellen Sie die Kohlefilter unter www.pkm-online.de

3. Bedienung

3.1 Bedienfeld

VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Geräts nicht. Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.

HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung.

HINWEIS! Drücken Sie niemals zwei Tasten gleichzeitig.

18

Taste: Aus

Schalten sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus.

Niedrigste Motorgeschwindigkeit

Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die nicht viel Dampf erzeugen.

Mittlere Motorgeschwindigkeit

Diese Stufe ist für Standard-Kochvorgänge geeignet.

Höchste Motorgeschwindigkeit

Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die übermäßig viel Rauch und Dampf verursachen.

Beleuchtung an/aus

3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen.

Bereiten Sie die Speisen in Töpfen oder Pfannen unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten.

Schalten Sie das Gerät nach dem Kochende aus oder nehmen Sie die zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in Anspruch.

Schalten Sie die Beleuchtung des Geräts nach dem Kochende aus.

Passen Sie die Topfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone oder die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an.

Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Geräts ausschließlich bei einer hohen Konzentration von Kochdünsten.

Da saubere Filter die Effizienz des Geräts steigern, reinigen Sie regelmäßig die Fettfilter.

Tauschen Sie Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb sinnvoll) regelmäßig aus. Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der Kohlefilter.

19

4. Reinigung/Pflege

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!

WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen.

HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts. 1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten

Reinigungsmittel. 2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem

Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt.

3. Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten Geräten niemals alkoholhaltige Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen.

4. Reinigen Sie gläserne Bestandteile2 nur mit einem geeigneten Glasreiniger. 5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer

Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Geräts mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösendem Reinigungsmittel.

6. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen.

7. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund.

8. Benutzen Sie keine Scheuermittel. 9. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR!

2 Ausstattung abhängig vom Modell.

20

4.1 Fettfilter

WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR!

Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden.

Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen.

Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

Benutzen Sie keine Scheuermittel!

Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7).

Filter nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr in den Geschirrspüler stellen.

Von Essensresten verstopfte Filter fallen nicht unter die Garantie.

Lassen Sie den Filter gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder vorsichtig einsetzen.

4.2 Kohlefilter Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach 3-6 Monaten verbraucht. Ersetzen Sie einen verbrauchten Filter. Detaillierte Informationen vom Hersteller dazu finden Sie auf der Verpackung der Filter.

4.3 Austausch des Leuchtmittels

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Berühren Sie das neue Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen. Der Fingerschweiß reduziert dir Haltbarkeit des Leuchtmittels. Verwenden Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe. 1. Lassen Sie das Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 2. Öffnen Sie die Frontblende und entfernen Sie den Fettfilter (s. Abb. unten). 3. Ziehen Sie das alte Leuchtmittel vorsichtig aus seiner Halterung und ersetzen

Sie es durch ein Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung / 1,5 W max. (s. Abb. unten).

4. Setzen Sie den Fettfilter wieder ein und schließen Sie die Frontblende.

21

Erforderlicher Minimalabstand zu Oberflächen wie Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken.

--- m = 0,45 m

Zur Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden.

5. Problembehandlung

FEHLER

MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN

Gerät arbeitet überhaupt nicht.

Das Gerät ist mit dem Stromstecker nicht an der Steckdose angeschlossen.

Der Stromstecker ist locker.

Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.

Die entsprechende Sicherung ist ausgeschaltet.

Überprüfen Sie die fragliche Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät ebenda anschließen.

Überprüfen Sie die Sicherung.

Die Stromspannung ist zu niedrig. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters.

Beleuchtung leuchtet, aber der Motor läuft nicht.

Lüftungsklappe blockiert.

Motorlager defekt.

Blockierung beheben.

Motor ersetzen.

22

Der Motor riecht verdächtig.

Motor defekt. Motor ersetzen. Ölspuren.

Einwegventil undicht.

Übergang Basisschacht-Teleskopschacht undicht.

Einwegventil abdichten.

Übergang mit geeignetem Mittel abdichten.

Gerät vibriert.

Motor nicht fest montiert.

Haube nicht richtig befestigt.

Motor richtig befestigen.

Haube richtig befestigen. Ungenügende Abzugsleistung.

Abstand Haube-Kochfeld zu groß.

Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter Türen und/oder Fenster.

Haube tiefer hängen.

Türen und/oder Fenster schließen.

Gerät ist instabil.

Befestigungsbügel/-schrauben nicht fest montiert.

Befestigungsbügel/-schrauben richtig montieren

Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen:

unzureichende Größe der Abluftleitung.

eine Verstopfung in der Abluftleitung.

der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe TECHNISCHE DATEN), da ansonsten die Leistung des Motors beeinträchtigt werden kann.

falls Sie am Mauerkasten ein Fliegengitter angebracht haben, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen das Gitter.

falls an der Abdeckplatte des Mauerkastens feste und sehr schräg stehende Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte.

Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom am wenigsten hemmen.

Überprüfen Sie den Zustand und die Sauberkeit der Filter.

Überprüfen Sie, ob die durch die Haube der Küche entnommene Luft ersetzt wird, damit kein Unterdruck entsteht.

falls Sie die Haube im Umluftbetrieb verwenden, überprüfen Sie, ob die Kohlefilter rechtzeitig gewechselt wurden (mindestens alle 3-6 Monate).

Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.

23

6. Technische Daten

6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 Marke/Warenzeichen PKM Modellkennung S13-60BBPY Jährlicher Energieverbrauch (AEChood) 30,0 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse(EEIhood) B Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) 14,1 Klasse für Fluiddynamische Effizienz D Fettabscheidegrad 69,0 Klasse für Fettabscheidegrad D Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb

210,0 m3/h (1)

Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb

348,0 m3/h (1)

Anschlusswert 65 W Leistungsaufnahme Lichtsystem (WL) 3,0 W Beleuchtungseffizienz (LEhood) 49,0 lux/Watt Beleuchtungseffizienzklasse A Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (Ps) 0,00 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (Po) 0,00 W A-bewertete Luftschallemission bei minimaler verfügbarer Geschwindigkeit im Normalbetrieb

54 dB (2)

A-bewertete Luftschallemission bei maximaler verfügbarer Geschwindigkeit im Normalbetrieb

64 dB (2)

Erklärungen: (1) Luftstrommessung Haushaltsdunstabzugshauben müssen mit einem

maximalem Luftstrom, der bei einer verfügbaren Einstellung mehr als 650 m3/h beträgt, nach einer festgelegten Zeit "tlimit" automatisch auf einen Luftstrom umschalten, der höchstens 650 m3/h beträgt.

(2) Luftschallemission Wird nach dB(A) re 1 pW gemessen. Für die Ermittlung der Ergebnisse sowie gemäß den Anforderungen an die Kennzeichnung in Bezug auf den Energieverbrauch und in Bezug auf die Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt:

24

Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014.

Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/125/EG; VERORDNUNG NR.66/2014.

EN 50564 - Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte - Messung niedriger Leistungsaufnahmen.

EN 60704-2-13 - Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luftschallemission - Besondere Anforderungen an Dunstabzugshauben.

EN 61591 - Haushalts-Dunstabzugshauben und andere Absauger für Kochdünste - Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaft.

6.2 Relevante Angaben zur Installation Stromspannung/Frequenz AC 220-240V/50Hz Fettfilter/Material/spülmaschinenfest 1 Aluminium Kohlefilter * 2*CF 140 Abluftschlauch Befestigungsmaterial Abluftbetrieb Umluftbetrieb Bedienungsanleitung Teleskopkamin ausziehbar von-bis 40,00-73,00 cm Bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie

Mauerdurchführung = 150 mm Ø Bohrung = ca. 160 mm Ø

Abmessungen Gerät H*B*T in cm 68,10-101,10*59,50*28,30 Gewicht netto/brutto in kg 7,50/9,00 * Optionale Ausstattung.

25

7. Entsorgung

1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!

2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.

3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!

4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern. 5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern. 6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,

bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle. 7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren

entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.

Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Materialien sind wiederverwertbar.

Alle verfügbaren Informationen zur Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden.

26

8. Garantiebedingungen

für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt. Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf- und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.

Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2. geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit,

die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben; 3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler, 4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel; 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport

verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind -

soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei:

1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; 2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen; 3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber

nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.

August 2014

27

Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.

Index

Index .................................................................................................................................. 27

1. Safety information ....................................................................................................... 28

1.1 Signal words ............................................................................................................ 29

1.2 Safety instructions .................................................................................................. 29

2. Installation .................................................................................................................... 32

2.1 Important safety information ............................................................................... 32

2.2 General information .............................................................................................. 33

2.3 Installation: Exhaust air operation ....................................................................... 33

2.3.1 Installation steps ............................................................................................. 34

2.4 Installation: Air recirculation ................................................................................ 39

2.5 Carbon filter ........................................................................................................... 40

3. Operation ...................................................................................................................... 41

3.1 Control panel .......................................................................................................... 41

3.2 Reduction of the environmental impacts of cooking ....................................... 42

4. Cleaning/maintenance ................................................................................................ 42

4.1 Grease filter(s) ........................................................................................................ 43

4.2 Carbon filter(s) ....................................................................................................... 43

4.3 Replacing of the illuminant .................................................................................. 44

5. Trouble shooting .......................................................................................................... 45

6. Technical data ............................................................................................................... 46

6.1 Information in accordance with Regulation (EU) 66/2014 ............................. 46

6.2 Relevant data for installation ................................................................................ 47

7. Waste management ...................................................................................................... 48

8. Guarantee conditions .................................................................................................. 49

A. Technical drawing ....................................................................................................... 50

28

The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case.

Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations.

The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.

EU - Declaration of Conformity

The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations.

The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities.

1. Safety information

READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY

INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.

All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and the safety instructions, you will endanger your health and life.

Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.

Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-made connections must be done by an authorized professional. All connections and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional.

The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for extracting/recirculating cooking vapours in a private household only.

29

The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport.

Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.

This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user- maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.

1.1 Signal words

DANGER! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury.

WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, could result in death or serious injury.

CAUTION! indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.

NOTICE! indicates possible damage to the appliance.

1.2 Safety instructions

DANGER

1. Do not operate the appliance when it does not work properly, is visibly damaged, has dropped down or the power cord/plug are damaged.

2. The power cord must be replaced by a qualified professional only. 3. Never repair the appliance yourself. 4. Do not operate any room-air dependent fireplaces while operating

the appliance; otherwise harmful gases will get from the fireplace into your home. Whenever the hood is operated together with chimney-vented fireplaces (e.g. coal furnace), ensure there is sufficient air supply in the room where the appliance is installed in. Always consult your local chimney-sweep master. When you operate the appliance in recirculating mode, you can simultaneously run room-air dependent fireplaces.

5. If gas is set free in your home: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel.

30

c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.

WARNING!

1. Whenever you use extractor hoods in combination with non electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances), the negative pressure of the corresponding room must not be more than 4 Pa (4 * 10-5 bar).

2. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required. Do not use a socket board or a multi socket or an extension cord when operating the appliance with 220–240 V/50 Hz (AC). All electrical connections which may be damaged must be repaired by a qualified professional.

3. Only connect the appliance to a properly grounded and dedicated socket.

4. The appliance must be grounded. Only use a proper safety socket to minimize risk of electric shock. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label.

5. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker.

6. Strictly observe the minimum distance between hood and hob (Please be sure to observe the information in chapter 2.1 of this instruction manual).

7. Do not cook a la flambé dishes below the extractor hood. The flames may damage your appliance and/or cause fire.

8. Do not operate the gas jets of a gas hob without cookware. The flames may damage your appliance and/or cause fire.

9. If you fry, permanently keep an eye on the oil as it can catch fire. The risk of auto-ignition rises when using the oil many times.

10. Do not carry out any procedures on the hob using naked light or fire. The flames may damage your appliance and/or cause fire.

11. The exhaust hose must not be made of flammable materials or contain any flammable materials.

12. Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the exhaust system. RISK OF FIRE! Clean or replace the filters regularly.

13. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance.

14. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD!

31

15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.

16. Always supervise children so they will not play with the appliance.

CAUTION!

1. Accessible parts of the hood may become hot while cooking. 2. Carry out the installation of the appliance with at least two

persons. RISK OF DAMAGE!. RISK OF INJURY!

NOTICE!

1. The appliance must be transported and installed by at least two persons.

2. Unpack the parts of the chimney very carefully; otherwise you will damage the chimney

3. Remove the complete packaging materials before initial operation. The appliance may be equipped with a transportation lock. Remove the transportation lock completely. When removing be very careful. Do not use any aggressive detergents to remove residues of the transportation lock.

4. Clean and maintain the appliance regularly to enable its proper operation and optimal performance.

5. Take the enclosed parts from the packaging and its polystyrene-components.

6. Check that the power cord and the appliance are not damaged before electrical connection.

7. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid!

32

2. Installation

2.1 Important safety information

Required minimum distance hood to: Ceramic-glass rings/hotplates 65 cm min. Gas cooker 75 cm min. Coal / oil / stove wood firing 85 cm min.

WARNING! If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! 1. The minimum distances do not represent the required total height but a

minimum value generated by adding the height of the hob (floor ↔ hob) and the required minimum distance of the hob to the extractor hood (hob ↔ extractor hood)

(floor ↔ hob) + (hob ↔ extractor hood)

= Minimum installation height 2. Adapt the total installation height to the height of the user. Please note that the

extraction capacity of the appliance can decrease if installed at a large distance to the hob.

WARNING! Never install the appliance below the required minimum distance.

WARNING! Any potential user has to be careful not to hit their head on the corners and edges of the appliance. RISK OF BRUISES! RISK OF INJURIES IN THE OCULAR AREA!

33

2.2 General information

1. WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles.

2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations. 3. The diameter of the exhaust hose must meet the diameter of the connecting

ring. 4. If your appliance is equipped with a carbon filter, remove the carbon filter

before you operate the appliance in the extraction mode. The carbon filter should be used in the recirculating mode only.

5. The exhaust duct should be as short and straight as possible. The diameter of the exhaust hose should be at least 120/150 mm (look at chapter TECHNICAL

DATA). Otherwise you have to expect increased noise and decreased performance of your appliance.

6. The proper maximum bending angle outwards is 1200. 7. Use smooth tubes or flexible, non-inflammable exhaust hoses only. 8. When the exhaust duct is connected horizontally, a minimum falling gradient of

1 cm/m or an inclination of 20 is required. Otherwise condensate will get into the motor of the hood.

9. When an exhaust duct is used, the ending of the exhaust hose must be adjusted into the direction of flow.

10. If the exhaust duct passes through cool areas (e.g. an attic), a temperature gradient may occur in the different parts of the exhaust duct so condensate will be generated. Proper insulation of the corresponding parts of the exhaust duct will then be needed. Equip such an exhaust duct with a condensate trap if need be.

11. Depending on the model the hood is equipped with one (top) or two (top, back) outlets.

12. The idle outlet is covered by a plastic cap. You can remove this cap by turning it anticlockwise. Use the cap to cover the idle outlet.

2.3 Installation: Exhaust air operation

WARNING! Failure to install the screws or fixing device in accordance with these instructions may result in electrical hazards.

WARNING! Do not damage the wiring in the wall while drilling. RISK OF ELECTRIC SHOCK! NOTICE! At least two persons are required for installation.

34

If you have an exhaust air duct to the outside, the extractor hood can be installed by using an exhaust hose (Diameter of the exhaust hose: s. chapter 6. TECHNICAL

DATA).

S. fig. below

2.3.1 Installation steps

1. Find a suitable position for the extractor hood on the wall. Drill three Ø 8 mm

holes in the wall to attach the wall bracket. Insert the enclosed dowels into the drill holes and fix the bracket to the wall using the screws (ST4*30mm) (s. fig. below). Ensure that all screws are tightened and that the bracket is anchored in the wall properly.

1 Drill holes (Ø 8 mm)

2 Dowels

3 Wall bracket

4 Screws (ST4*30 mm)

35

2. Drill two additional Ø 8 mm holes for the dowels and screws by which the extractor hood can be fixed after hanging up (s. fig. below).

3. Lift up the extractor hood and hang it on the wall bracket (s. fig. below). Fix the

extractor hood by tightening the screws properly.

4. Attach the non-return valve to the air outlet of the extractor hood.

36

5. Connect the exhaust hose to the non-return valve (s. fig. below).

1 Exhaust hose

2 Non-return valve

6. You can install the exhaust air duct as follows: Vertically: Install the exhaust hose to a roof cap*.

Horizontally: Install the exhaust hose to an exhaust outlet equipped with an air grille*.

*: Not included in delivery.

37

7. Insert the inner chimney into the outer chimney (s. fig. below).

8. Pull the inner chimney upwards and adjust it to the required height (s. fig.

below).

9. Adjust the two chimneys relevant to the dimensions of the fixing bracket (s. fig.

below).

38

10. Drill two Ø 8 mm holes for the fixing bracket in the appropriate height. Install the fixing bracket on the corresponding position on the wall (s. fig. below).

11. Attach the outer chimney by fixing it at both sides (s. fig. A).

12. The inner chimney can be attached in two ways:

I. Attach the inner chimney by fixing it at both sides (s. fig. A).

39

II. Attach the inner chimney by tightening it using two 3*10 mm screws (s. fig. B).

13. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains3.

Check from all sides that the appliance is aligned horizontally; otherwise the appliance will not work properly.

2.4 Installation: Air recirculation

If you do not use an exhaust air pipe to the outside for the installation of the extractor hood, the exhaust hose is not required.

The installation of the extractor hood is similar to chapter 2.3.1 INSTALLATION STEPS (please ignore point 5. and point 6.).

3 If the socket is covered by the chimney, you must plug in the appliance at an earlier point in time.

40

2.5 Carbon filter Product code: CF 140

WARNING! Unplug the appliance or disconnect it from the mains (use the relevant fuse in your household fuse box).

WARNING! Use the carbon filters in recirculation mode only. 1. Remove the grease filter(s).

2. The carbon filters are intended to be installed on both sides of the motor. 3. Place the carbon filter on the motor and turn it clockwise until it is firmly

tightened ( s. fig. below).

A Motor B Carbon filter C Clockwise rotation = Place the carbon filter on the motor und turn the

filter clockwise until it is installed properly. 4. Repeat the procedure on the other side of the motor. 5. Install the grease filter(s). 6. If you want to uninstall the carbon filters, turn the filters anti-clockwise and

remove them.

41

NOTICE! If the carbon filters are installed, the suction power is reduced.

NOTICE! Carbon filters are not included in delivery.

NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filter(s) regularly for proper operation of the motor.

You can order carbon filters at www.pkm-online.de

3. Operation

3.1 Control panel

CAUTION! The lamp must not be covered by thermal insulation or other materials. Do not touch the illuminant within 30 minutes after operation.

NOTICE! Only switch on the lights while the appliance is operating. Do not switch on the lights to lighten the room.

NOTICE! Never press two buttons simultaneously.

Button: OFF

Use this button to switch off the extractor hood.

Low speed

This level is suitable for cooking, which does not generate much steam.

42

Medium speed

This level is suitable for standard cooking.

High speed This level is suitable for cooking, which generates an excessive amount of smoke and steam.

Light on/off

3.2 Reduction of the environmental impacts of cooking

Cover your pot/pan with lid during cooking.

Switch off the appliance after cooking or use the delayed switch-off function (equipment depends on model).

Switch off the illuminant(s) of the appliance after cooking.

The diameter of the pot/pan should meet the diameter of the cooking zone or the size of the flame of the burner (gas appliances).

Only operate the highest motor speed of the appliance to extract strong concentration of cooking fumes.

Clean the grease filter(s) regularly as clean filters will increase the efficiency of the appliance.

Replace carbon filters (for recirculation mode only) regularly. Observe the information given on the packaging of the carbon filters.

4. Cleaning/maintenance

WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it.

WARNING! Ignoring the cleaning and maintenance instructions will cause an increased risk of fire.

NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance.

43

1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically.

2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise you may damage the electronic components of the controls.

3. Never use any alcohol-containing detergents to clean matt black painted appliances as these detergents cause colour-changes.

4. Clean the glass panels4 with a suitable detergent only. 5. When you clean or replace the grease filters or the carbon filters also clean all

visible components on the bottom of the appliance with a mild, non- acrid and fat-dissolving detergent.

6. Do not damage the grid of metal-made grease filters. The colour of the metal surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive detergents.

7. Such changes do not influence the capacity of the appliance and are no reason for complaint.

8. Do not use a steam cleaner. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9. Do not use any abrasive detergents.

4.1 Grease filter(s)

WARNING! There is RISK OF FIRE when cleaning is not carried out according to these instructions!

You do not need to replace grease/aluminium filters.

Clean them once a month by hand or in a dishwasher (300 C max.).

Do not use any acrid or corrosive detergents.

Do not use any abrasive detergents!

Do not use any alkaline dishwasher-detergents! (ph more than 7).

Do not put the filter in the dishwasher together with tableware.

Filters which are blocked with food debris do not carry a guarantee.

Dry the filters properly before you reinstall them.

4.2 Carbon filter(s) Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is limited. You can use such filters for about 3-6 months. Replace a depleted filter. Find further information on the filter packaging.

4 Equipment depending on model.

44

4.3 Replacing of the illuminant

WARNING! Disconnect the appliance from the energy supply. Do not touch the illuminant with your hands. The sweat on your fingers will reduce the operating time of your new illuminant. Use a thin cloth or a thin glove. 1. The illuminant should have cooled down before you remove it. 2. Open the front panel and remove the grease filter (s. fig. below). 3. Pull the old illuminant out of its holder and replace it by a new one of the same

kind and power carefully / 1.5 W max. (s. fig. below). 4. Insert the grease filter and close the front panel.

Required minimum distance to surfaces such as pot lids, oven cloths etc. to avoid any hot parts and risk of fire.

--- m = 0,45 m

Only use self shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire and exposure to UV-radiation.

45

5. Trouble shooting

MALFUNCTION

POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance does not work at all.

The plug of the appliance is not connected to the socket.

The plug has become loose.

The socket is not supplied with energy.

The fuse is switched off.

Check the corresponding socket by connecting it with another appliance.

Check the fuse.

The voltage is too low. Compare the data on the model plate with the data of your energy supplier.

Light is on but motor does not work.

ventilation damper blocked.

motor mounting defective.

remove blockage.

replace motor. Abnormal motor-smells.

motor defective replace motor Smear of oil.

one-way valve is leaky

connection base chimney-telescopic chimney is leaky

seal the valve

seal the connection with a suitable material

Appliance vibrates.

motor not properly fixed

hood not properly fixed

fix motor properly

fix hood properly Insufficient extracting capacity.

too much distance hood-hob

too much draught because of open doors and/or windows

lower position of hood

close the doors/windows

Appliance is unstable.

mounting rail is not firmly fixed

screws are not firmly tightened

fix mounting rail properly

tighten the screws

If the hood does not work properly and/or you can hear increased operating noise, check the schedule below:

Incorrect dimension of the air duct.

Obstruction in the air duct.

The diameter of the air duct from hood to wall-box inclusive should be 120/150 mm (s. TECHNICAL DATA); otherwise the capacity of the motor may be decreased.

If you have installed a fly screen on the wall-box, the air vent may be obstructed. Check by removing the fly screen.

46

If the cover panel of the wall box is equipped with firm and slanted slats, the air vent may be obstructed. Check by removing the cover panel.

Install a cover panel with moveable slats, which do not obstruct the air vent.

Check condition and cleanliness of the filters.

Check if the air which is extracted by the hood is replaced to avoid negative pressure.

When you run your appliance in recirculating mode, check if the carbon filter has been replaced on time (min. every 3-6 months).

If the appliance has a malfunction not noted on the schedule or if you have checked all items on the schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.

6. Technical data

6.1 Information in accordance with Regulation (EU) 66/2014 Brand/trademark PKM Model identifier S13-60BBPY Annual energy consumption (AEChood) 30.0 kWh/year Energy efficiency index (EEIhood) B Fluid dynamical efficiency (FDEhood) 14.1 Fluid dynamical efficiency index D Grease separation 69.0 Grease separation index D Air flow at minimum speed/ standard operation

210.0 m3/h (1)

Air flow at maximum speed/ standard operation

348.0 m3/h (1)

Connected load 65 W Power consumption lighting system (Wl) 3.0 W Lighting efficiency (LEhood) 49.0 lux/Watt Lighting efficiency index A Power consumption standby (Ps) 0.00 W Power consumption off (Po) 0.00 W A-rated noise emission at minimum speed/ standard operation

54 dB (2)

A-rated noise emission at maximum speed/ standard operation

64 dB (2)

47

Explications: (1) measurement of air flow Range hoods with a maximum air flow, which

is more than 650 m3/h at an available setting, must automatically change to an air flow, which is max. 650 m3/h.

(2) Airborne acoustical noise According to dB(A) re 1 pW. To determine the results, and in accordance with the requirements in relation to the labelling of energy-related products and with regard to ecodesign requirements, the following calculation and measurement methods were applied:

Directive of the European Parliament and of the Council 2010/30/EU; REGULATION NO 65/2014.

Directive of the European Parliament and of the Council 2009/125/EC; REGULATION NO 66/2014.

EN 50564 - Electrical and electronic household and office equipment. Measurement of low power consumption

EN 60704-2-13 - Household and similar electrical appliances. Test code for the determination of airborne acoustical noise. Particular requirements for range hoods.

EN 61591 - Household range hoods and other cooking fume extractors - Methods for measuring performance.

6.2 Relevant data for installation Voltage/frequency AC 220-240V/50Hz Grease filter/material/dishwasher-proof 2 aluminium Carbon filter * 2*CF 140 Exhaust hose Installation material Exhaust air operation Air recirculation Instruction manual Telescopic chimney extractable from-to 40.00-73.00 cm Installation with ventilation stack or air duct outwards

Wall penetration = 150 mm Ø Drilling = approx. 160 mm Ø

Dimensions H*W*D in cm 68.10-101.10*59.50*28.30 Weight net/gross in kg 7.50/9.00

* Optional equipment.

48

7. Waste management

1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,

etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible

recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the

appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately.

4. Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers. 5. Dispose of any plastics into the corresponding containers. 6. If suitable containers are not available at your residential area, dispose of these

materials at a suitable municipal collection point for waste-recycling. 7. Receive more detailed information from your retailer or your municipal

facilities.

Materials marked with this symbol are recyclable.

Please contact your local authorities to receive further information.

49

8. Guarantee conditions

for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee. Any guarantee claim has to be made immediately after the detection and within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee. The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or the date of delivery. The guarantee does not establish any entitlement to withdraw from the purchase contract or for a price reduction. Replaced components or exchanged appliances demise to us as our property.

The guarantee claim does not cover: 1. fragile components as plastic, glass or bulbs; 2. minor modifications of the PKM-products concerning their authorized

condition if they do not influence the utility value of the product; 3. damage caused by handling errors or false operation; 4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents; 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product

unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if:

1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed.

2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4. the installation or the start-up is performed inappropriately. 5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed. 6. the appliance is not used for its intended purpose. 7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but

with not being limited to fires or explosions. The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new guarantee period. The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances, which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the Netherlands.

August 2014

50

A. Technische Zeichnung / technical drawing

S13-60BBPY

Abmessungen in mm. Dimensions in mm.

51

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT

SERVICE INFORMATION

TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE

Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.

Please contact the shop you purchased the appliance at.

Änderungen vorbehalten Subject to alterations

Stand Updated

16.05.2017 05/16/2017

© PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers

EKGC 265/40-4.3 A+

EKGC 265/40-4.3 A++

Produktdaten

Warenzeichen Exquisit ExquisitModell EKGC265/40-4.3A+ EKGC265/40-4.3A++

Kategorie K1 7 7

Energieeffizienzklasse K2 A+ A++

Energieverbrauch [kWh /Jahr]K3 230 182

Nutzinhalt Kühlfach [Liter] 171 171

Nutzinhalt Gefrierfach [Liter] 36 36

Sternekennzeichen/Temp. [*/°C] K4 4* / -18 4* / -18

Lagerzeit bei Störung [Std.] K6 10 10

Gefriervermögen [kg/24 Std.] 2 2

Klimaklasse K7 ST ST

Geräuschpegel [dB(A) re 1 pW] 42 42

Stand-/ Unter-/ Einbaugerät –/–/• –/–/•

Weitere AngabenAbtauverfahren Kühlteilmanuell / automatisch ‒/• ‒/•Abtauverfahren Gefrierteilmanuell / automatisch •/‒ •/‒BauformTüranschlag wechselbar • •Schlepptürtechnik • •Kompressoren 1 1Kühlmittel R 600a • •AusstattungAnzahl Temperaturregler 1 1Temperaturregelung • •

EKGC265/40-4.3A+ EKGC265/40-4.3A++ Innenbeleuchtung im Kühlteil LED LEDGemüseschalen / Eierablagen 1/1 1/1Türfächer / Flaschenregal 3/1 3/1Glasabstellregale / verstellbar 3/3 3/3Abdeckplatte ü. Gemüseschale 1 1Abstellregal im Gefrierteil 1 1Abmessungen / GewichtH x B x T unverpackt [cm] 145,0x54,0x54,0 145,0x54,0x54,0Tiefe mit Einbauschrank (cm) 56 56Tiefe bei geöffneter Tür [cm]

1 108 108

H x B x T verpackt [cm] 150,6x57,5x56,0 150,6x57,5x56,0Gewicht unverpackt [kg] 42 42Gewicht verpackt [kg] 47 45Elektrischer AnschlussSpannung / Frequenz [V / Hz] 220-240 / 50 220-240 / 50Leistungsaufnahme [W] 85 70Stromaufnahme [A] 0,6 0,5Sicherheitsbestimmungen CE CEEAN Nr. 4016572008449 4016572017809

Artikel-Nr. 0320005 0320019Containermenge [Stck.] 144 144

1 incl. Wandabstand

K3 Messung nach EN-ISO 15502 mit einer Einbau-Schranktiefe von 56cm

Erklärung zu weiteren Endnoten siehe EU- Datenblatt

Einbau-Kühl-Gefrierkombination

Technische Änderung, Designabweichung und Irrtümer vorbehalten /03.06.2019

Marke Exquisit

Modellkennung EKGC 265/40-4.3 A+

Kategorie ¹) 7

Energieeffizienzklasse ²) A+

Jährlicher Energieverbrauch ³) 230 kWh/Jahr

Nutzinhalt gesamt 207 l

Nutzinhalt Kühlfach 171 l

Nutzinhalt 0° Kühlfach - l

Nutzinhalt Vier-Sterne-Fach 36 l

Nutzinhalt Zwei-Sterne-Fach - l

Sternekennzeichnung ⁴) 4 *

Frostfrei Nein

Lagerzeit bei Störung 10 h

Gefriervermögen 2,0 kg/24h

Klimaklasse ⁵) ST

Luftschallemissionen 42 dB(A) re1pW

Für den Einbau bestimmt Ja

¹) 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel

2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Kellerfach-Kühlgerät und Weinlagerschrank

3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach

4 = Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-Fach

5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach

6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach

7 = Kühl-/Gefriergerät

8 = Gefrierschrank

9 = Gefriertruhe

10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige

²) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)

³)

⁴)

⁵)

04.01.2019

Energieverbrauch kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der

Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.

"Null-Sterne-Fach": ein Gefriergut-Lagerfach, in dem die Temperatur unter 0 °C liegt, das auch für die Bereitung und Lagerung von Eiswürfeln

genutzt werden kann, jedoch nicht zur Lagerung hoch verderblicher Lebensmittel vorgesehen ist.

"Ein-Sterne-Fach": ein Gefriergut-Lagerfach, in dem die Temperatur -6 °C nicht überschreitet.

"Zwei-Sterne-Fach": ein Gefriergut-Lagerfach, in dem die Temperatur -12 °C nicht überschreitet.

"Drei-Sterne-Fach": ein Gefriergut-Lagerfach, in dem die Temperatur -18 °C nicht überschreitet.

"Vier-Sterne-Fach": (oder Gefrierfach) ein Fach zum Einfrieren von mindestens 4,5 kg Lebensmitteln je 100 l Nutzinhalt, jedoch mindestens 2 kg.

Klimaklasse: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen niedrigster und höchster Temperatur bestimmt: SN = 10

°C - 32 °C, N = 16 °C - 32 °C, ST = 16 °C - 38 °C, T = 16 °C - 43 °C

Datenblatt für Haushaltskühl- und -gefriergerätesowie entsprechende Kombinationsgeräte

Einbau-Kühl-Gefrierkombination

EKGC 265/40-4.3 A+

Gebrauchs- und Montageanweisung

Seite 2

Einleitung

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese

Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige

Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten

Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.

Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein,

insbesondere für Kinder.

Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.

Geben Sie sie an die Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Gebrauchsanweisung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben

sind oder wenn Sie eine neue Gebrauchsanweisung wünschen, gehen Sie auf unsere Website1 oder kontaktieren Sie den Kundendienst2

Deutschland.

Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und

Modelle. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in

Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt

bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird

das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, wird vom Hersteller keine Haftung für

eventuelle Schäden übernommen.

Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen

nicht zulässig.

1 www.ggv-exquisit.de

2 Kundendienst Tel. +49 (0)2944 9716791

Seite 3

Gerät kennenlernen

Lieferumfang

1x Gerät

4x Glasablagen

3x Türfächer

1x Eierablage

1x Gemüseschale

1x Eiswürfelschale

1x Abstellregal

1x Gebrauchsanweisung

Bezeichnung

1) Abstellregal Gefrierraum

2) Temperaturregler

3) verstellbare Glasablagen

4) Glasablage über der Gemüseschale

5) Gemüseschale

6) Türfächer

Temperaturregler

Stufe 0 = AUS/OFF

Stufe 1 – 7 = Kühlstufen

Seite 4

Zubehör für den Einbau

Abbildung Anzahl Bezeichnung

4x Winkel

4x Winkelabdeckung

4x Führungsschiene

4x Abdeckung für die

Führungsschiene

26x Schrauben

1x Abdeckung für mittlere Halterung

1x Dichtungsband

Seite 5

Inhaltsverzeichnis

1 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................. 6

1.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................. 7

1.2 Sicherheit und Warnungen .................................................... 7

2 Montage .............................................................................. 9

2.1 Gerät auspacken ................................................................ 9

2.2 Türanschlagwechsel .......................................................... 11

2.3 Aufstellen ....................................................................... 13

2.4 Gerät einbauen ................................................................ 16

3 Inbetriebnahme ................................................................... 19

3.1 Gerät ein-/ausschalten ....................................................... 19

3.1.1 Temperatur einstellen ................................................. 19

3.1.2 Glasablagen anordnen ................................................ 20

3.2 Lebensmittel richtig lagern ................................................... 20

3.2.1 Eiswürfel herstellen .................................................... 23

3.2.2 Energie sparen ......................................................... 24

4 Wartung und Pflege .............................................................. 25

4.1 Reinigen des Gerätes ........................................................ 25

4.2 Abtauen ......................................................................... 27

4.3 Leuchtmittel auswechseln ................................................... 28

4.4 Gerät außer Betrieb nehmen ................................................ 28

5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben ........................................ 29

6 Kundendienst ..................................................................... 31

7 Garantiebedingungen ........................................................... 32

8 Technische Daten ................................................................ 34

9 Entsorgung ........................................................................ 35

Zu Ihrer Sicherheit

Seite 6

1 Zu Ihrer Sicherheit

Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung

und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser

Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen

und befolgen.

Erklärung der Sicherheitshinweise

Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod

oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!

Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod

oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!

Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu

leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!

Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung zu Sachschäden

führt.

Tod durch elektrischen Schlag

Verbrühungsgefahr

Zu Ihrer Sicherheit

Seite 7

1.1 Sicherheit und Verantwortung

Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten

Fähigkeiten

ERSTICKUNGSGEFAHR!

Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich

sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen

Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige

Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit

dem Gerät spielen.

1.2 Sicherheit und Warnungen

Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und

Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht

Lebensgefahr durch STROMSCHLAG!

• Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren

und anschließen.

• Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.

• Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.

• Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der

Steckdose ziehen.

• Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch

den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.

• Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, das Gerät nicht mehr

benutzen.

Zu Ihrer Sicherheit

Seite 8

• Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs-

und Wartungsarbeiten keine Eingriffe am Gerät vornehmen.

• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes

betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.

GESUNDHEITSGEFAHR!

Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre

Qualität beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren ihre

Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein.

• Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von

Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der

Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe

und Produkte. Lagern Sie deshalb keine der genannten Stoffe im

Gerät.

• Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren

(tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und

können reißen bzw. brechen.

• Das Gerät nur verpackt und senkrecht transportieren, um Personen-

und Sachschäden zu vermeiden.

Montage

Seite 9

2 Montage

2.1 Gerät auspacken

Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden

überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden

Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.

Transportschutz entfernen

VERLETZUNGSGEFAHR!

Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z. B. Teppichmesser

durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.

Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport

geschützt. Alle Klebestreifen auf der rechten und linken Seite der

Gerätetür sowie die Styroporteile vom Verflüssiger3 an der Geräterückseite (modellabhängig) entfernen. Alle Klebebänder und

Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes entfernen.

Kleberückstände können mit Reinigungsbenzin entfernt werden.

Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich das Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Das Nichtbeachten könnte

den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.

Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.

3 Verflüssiger = Kondensator

Montage

Seite 10

Kältemittel

GESUNDHEITSGEFAHR!

Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das

Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen

gesundheitsschädlich.

ENTZÜNDLICHES GAS!

Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das

brennbar ist. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht

EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR.

• Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften

erlaubt.

• Kältekreislauf nicht beschädigen, z. B. durch Aufstechen der

Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenständen, Abknicken von

Rohrleitungen.

• Beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, dass

keine Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden.

• Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges

Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm

EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die

Menge an Kältemittel in Ihrem Kühl-/ Gefriergerät finden Sie auf

dem Typenschild.

Vorgehen bei beschädigtem Kältekreislauf:

• offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden

• den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften

Montage

Seite 11

2.2 Türanschlagwechsel

VERLETZUNGSGEFAHR!

• Das Gerät vom Stromnetz trennen.

• Die Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen,

Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen.

• Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur

Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden

muss.

Der Neigungswinkel des Gerätes sollte weniger als 45° betragen, da

ansonsten das Kühlsystem beschädigt wird.

Benötigtes Werkzeug Bezeichnung

Kreuzschlitz-Schraubendreher

Schraubendreher, flach

Sechskantschlüssel

Montage

Seite 12

1. Das obere Scharnier lösen.

2. Die obere Gerätetür vorsichtig anheben

und zur Seite legen.

3. Den mittleren Winkel lösen und das

mittlere Scharnier abschrauben.

4. Die Gerätetür anheben und zur Seite

legen.

5. Die Halterungsabdeckung auf der

linken Seite entfernen.

6. Den Stift vom unteren Scharnier lösen

und auf der anderen Seite einstecken.

7. Die untere Gerätetür auf den Bolzen

des Scharniers setzen und vorsichtig

schließen.

8. Das mittlere Scharnier um 180°

drehen und auf der linken Seite

befestigen.

9. Die Halterungsabdeckung auf der

rechten Seite befestigen.

10. Prüfen, ob sich die untere Gerätetür

gut öffnen und schließen lässt.

Montage

Seite 13

11. Die obere Gerätetür auf den Stift des

mittleren Scharniers setzen und

vorsichtig schließen.

12. Das obere Scharnier auf der linken

Seite anschrauben.

13. Die Gerätetür horizontal und vertikal

ausrichten. Darauf achten, dass die

Dichtungen gut schließen.

14. Bei Bedarf die Scharniere

nachjustieren.

HINWEIS Bevor das Gerät eingebaut wird, die Halterungsabdeckung wieder

entfernen.

• Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen.

• Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen.

• Intakten Sitz der Türdichtung prüfen.

• Frühestens nach zwei Stunden wieder am Stromnetz anschließen.

2.3 Aufstellen

BRANDGEFAHR!

Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden,

wodurch ein Brand entstehen kann.

• Die Lüftungsschlitze freihalten.

• Die vorgeschriebenen Mindestabstände für Be- und Entlüftung

unbedingt einhalten.

Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum aufstellen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät

ausgelegt ist. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den

Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.

Montage

Seite 14

Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild (im Innenraum oder auf der

Rückseite des Gerätes) und im Produktdatenblatt ersichtlich.

Das Gerät

• so aufstellen, dass der Netzstecker zugänglich ist.

• nicht mit Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln am

Stromnetz anschließen.

• nicht im Freien aufstellen (z. B. Balkon, Terrasse, Gartenhaus etc.).

• entsprechend den vorgeschriebenen Mindestabständen aufstellen.

Mindestabstände für Be- und Entlüftung

Die Luftzirkulation an der Geräterückwand beeinflusst den

Energieverbrauch und die Kühl-/ Gefrierleistung.

Der Einbauschrank muss über eine Zwangsbe- und -entlüftung verfügen

(s. Abbildung).

Klimaklasse Temperaturbereich

SN +10 °C bis +32 °C

N +16 °C bis +32 °C

ST +16 °C bis +38 °C

T +16 °C bis +43 °C

Montage

Seite 15

Nischenmaße Gerätemaße

Höhe 1445 – 1450 mm 1450 mm

Breite 560 mm 540 mm

Tiefe 550 mm 540 mm

Montage

Seite 16

2.4 Gerät einbauen

1. Das Gerät sorgfältig in die Einbau-

Nische einrücken und gerade

ausrichten.

2. Das Gerät mit der Seite dicht an die

Möbelwand stellen, an der die Gerätetür

geöffnet wird.

3. Wenn sich Schrauben in der Front der

Gerätetür befinden, diese

herausschrauben.

4. Den Winkel mit den kleinen Schrauben

in die vorgesehenen Löcher der

Gerätetür schrauben.

5. Die Führungsschiene einsetzen.

6. Die Gerätetür öffnen und schließen und

überprüfen, ob die Möbeltür gut

schließt.

7. Die Möbeltür zusammen mit der

Gerätetür öffnen.

8. Die Position der Schraublöcher der

Führungsschiene markieren. Die Tür

muss sich dabei gut schließen und

öffnen lassen.

9. Die Führungsschiene aus der

Winkelhalterung nehmen und mit drei

Schrauben an die Möbeltür schrauben

(eventuell die Schraublöcher

vorbohren).

10. Die Abdeckung auf die Schiene montieren.

11. Den Winkel von der Gerätetür abschrauben und die

Einbauanweisungen für den Einbau der weiteren Führungsschienen

wiederholen.

Abmessungen

E 1040 mm

H 205° - 215°

I 1035 mm

Montage

Seite 17

12. Die Winkel auf die Führungsschienen

schieben und mit den kleinen

Schrauben an der Gerätetür befestigen.

13. Die Winkelabdeckungen montieren.

14. Prüfen, ob sich die Tür gut öffnen und schließen lässt. Wenn nicht, die

Türbefestigung nochmals einstellen.

15. Die untere Halterung mit zwei

Schrauben am Einbauschrank

festschrauben.

16. Die obere Halterung mit zwei

Schrauben am Einbauschrank

festschrauben.

Montage

Seite 18

17. Die Gummidichtung zwischen dem

Gerät und dem Einbauschrank an der

Seite der Türöffnung befestigen.

18. Das Gerät mit den zwei mittleren

Halterungen links und rechts am

Einbauschrank fixieren.

19. Die Abdeckung für die mittlere

Halterung an der Seite anbringen, an

der die Gerätetür geöffnet wird.

Inbetriebnahme

Seite 19

3 Inbetriebnahme

Gerät vor Inbetriebnahme reinigen

Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme

gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“).

3.1 Gerät ein-/ausschalten

Das Gerät am Strom anschließen. Bei Öffnen der Gerätetür schaltet sich

die Innenbeleuchtung ein.

Zum Einschalten des Gerätes den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen. Der Temperaturregler

befindet sich an der rechten Seite im Geräteinnenraum.

Zum Ausschalten des Gerätes den Temperaturregler auf „0“ drehen.

Wird die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen, mindestens 5 Minuten warten, bevor das

Gerät wieder eingeschaltet wird.

Wird das Gerät unmittelbar nach dem Ausschalten/Stromausfall neu

gestartet, kann der Kompressor überlastet werden, können Sicherungen

durchbrennen oder andere Schäden auftreten.

3.1.1 Temperatur einstellen

Die Innentemperatur des Gerätes wird mit einem Drehknopf geregelt.

Bei Erstbetrieb den Temperaturregler auf die höchste Stufe stellen. Nach ca. 2 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht

und ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe

zurückgestellt werden.

Das Gefrierfach ist nach ca. 3 Stunden betriebsbereit.

Die Temperaturstufe muss je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür

angepasst werden.

Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf

eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.

Inbetriebnahme

Seite 20

WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z. B. an heißen Sommertagen) und eine

hohe Temperaturregler-Einstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die eingestellte

Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor

nicht läuft (s. Kapitel „Abtauen“). Es kann sich daher eine dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden. In diesem Falle den

Temperaturregler auf eine niedrigere Stufe drehen. Der Kompressor wird wie gewöhnlich an- und ausgehen und das automatische Abtauen wird

fortgesetzt.

3.1.2 Glasablagen anordnen

Die Glasablagen sind höhenverstellbar. Dazu die Glasablagen so weit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und

herausnehmen lassen. Das Einsetzen in eine andere Höhe in umgekehrter

Reihenfolge vornehmen.

Die Glasablage über der Gemüseschale verbleibt immer in der gleichen

Stellung, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.

3.2 Lebensmittel richtig lagern

GESUNDHEITSGEFAHR!

Wenn das Gerät abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der

Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen und verderben, sodass bei Verzehr die Gefahr einer

Lebensmittelvergiftung besteht.

• Nach einem Stromausfall überprüfen, ob die eingelagerten

Lebensmittel noch genießbar sind.

• Eingefrorene Lebensmittel, die nach einem Stromausfall erkennbar

angetaut sind, entsorgen.

• Keine Lebensmittel einfrieren, die schon einmal an- oder aufgetaut

waren.

Inbetriebnahme

Seite 21

BRANDGEFAHR!

Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende

Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell

austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden.

Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln

und Getränken.

• Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.

• Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der

Nahrungsmittel in das Gerät so gering wie möglich halten.

• Frische, verpackte Waren auf den Glasablagen lagern.

• Obst und Gemüse gereinigt in der Gemüseschale aufbewahren.

• Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Bananen und Avocados

nicht im Kühlschrank lagern - und wenn, nur kurzfristig und gut

verpackt.

• Frisches Fleisch nur gut verpackt in Schutzfolie im Gerät für

maximal 1 bis 2 Tage lagern. Den Kontakt mit gekochten Speisen

vermeiden.

• Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken; insbesondere kalte

Gerichte, gekochte Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die

Gewürze enthalten.

• Warme Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

• Nahrungsmittel so in den Kühlschrank stellen, dass die Luft frei im

Fach zirkulieren kann.

• Flaschen in das Flaschenfach der Innentür stellen. Darauf achten,

dass sie nicht zu schwer sind; das Fach könnte sich von der Tür

lösen.

Zum Verpacken eignen sich:

• Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel und -folien

• Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug

• Aluminiumfolie

Inbetriebnahme

Seite 22

Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von

Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.

• Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind,

dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen

Zeitraum von maximal einem Monat.

• Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eignen sich

zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum

Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln.

• Geräte mit dem Symbol eignen sich zum Aufbewahren von

Tiefkühlprodukten und zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln.

GEFRIERVERBRENNUNGSGEFAHR!

• Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des

Gefrierteils kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche

Symptome hervorrufen.

• Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen; die

Hände könnten daran festfrieren.

• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind.

• Geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach zu essen.

Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.

EXPLOSIONSGEFAHR!

• Keine kohlensäurehaltigen, schäumenden Getränke im Gefrierfach

lagern, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw.

• Keine Plastikflaschen im Gefrierfach lagern.

HINWEIS Bei einem Stromausfall die Gerätetür geschlossen lassen. Die

eingefrorenen Waren können mehrere Stunden überstehen (siehe

Produktdatenblatt „Lagerzeit bei Störung“).

Inbetriebnahme

Seite 23

• Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.

• Zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten darauf achten, dass sie

der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht

unterbrochen wurde.

• Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen des Gefrierguts

in das Gerät so gering wie möglich halten.

• Nicht zu große Mengen auf einmal einfrieren. Die Qualität der

Lebensmittel wird am besten erhalten, wenn sie schnell bis zum

Kern durchgefroren sind. Die maximale Menge an Lebensmitteln, die

innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist im

Produktdatenblatt angegeben.

• Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den

Temperaturregler im Kühlraum zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit

Gefrierfach und Kühl-Gefrierkombination).

• Frisch einzufrierende Lebensmittel in das obere Gefrierfach legen.

• Bereits gefrorene Lebensmittel im unteren Gefrierfach lagern, damit

das obere Gefrierfach für das Einfrieren frischer Lebensmittel zur

Verfügung steht.

• Hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und

stehend lagern. Die Hinweise des Getränkeherstellers

berücksichtigen.

Zum Einfrieren nicht geeignet sind u.a.

ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm, Mayonnaise.

WICHTIG Darauf achten, dass der Innenraum mit normalen Mengen beladen wird.

Kein Kühl-/ Gefriergut in das Gerät pressen.

3.2.1 Eiswürfel herstellen

Die Eiswürfelschale zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf

den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z. B. Löffelstiel). Die fertigen

Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn diese für kurze Zeit unter

fließendes Wasser gehalten wird.

Inbetriebnahme

Seite 24

3.2.2 Energie sparen

Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der

Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch.

Auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den

Geräteseiten und an der Geräterückseite achten. Lüftungsöffnungen

niemals abdecken. Die Abstandsmaße beachten (s. Kapitel „Aufstellen“).

Die Anordnung der Schubladen, Regale und Ablagen, wie sie auf der Abbildung «Gerät kennenlernen» zu ersehen ist, bietet die effizienteste

Energienutzung und ist daher möglichst beizubehalten.

Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z. B. bei großem Kühl-/

Gefriergut) können die mittleren Ablagen/Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Ablagen/Schubladen bei Bedarf als letzte

herausnehmen.

Ein gleichmäßig gefülltes Kühl-/ Tiefkühlabteil trägt zur optimalen

Energienutzung bei. Leere oder halbleere Abteile vermeiden.

Warme Speisen erst abkühlen lassen, bevor sie in den Kühl-/

Tiefkühlschrank gestellt werden.

Gefrorenes im Kühlschrank auftauen lassen. Die Kälte des Gefriergutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die

Energieeffizienz.

Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen. Das trägt zu einer

optimalen Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt +7 °C. Sie wird bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst

weit vorne gemessen.

Die Türdichtungen des Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die

Türen richtig schließen und sich der Energieverbrauch nicht unnötig

erhöht.

Das Gerät nur öffnen, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie

möglich. Der Energieverbrauch und die Temperatur im Gerät können ansteigen, wenn die Gerätetür häufig oder lange geöffnet wird bzw. nicht

korrekt verschlossen ist.

Wartung und Pflege

Seite 25

4 Wartung und Pflege

STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und

Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder

Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.

• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit

könnte in elektrische Bauteile gelangen.

• Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä. zum

Abtauen benutzen.

• Wenn der Temperaturregler auf „0“ steht, ist die Kühlung

ausgeschaltet, der Stromkreislauf bleibt hingegen aufrechterhalten.

Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine

VERBRÜHUNGSGEFAHR entstehen kann.

• Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.

• Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb

nehmen.

• Keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel benutzen.

4.1 Reinigen des Gerätes

Aus hygienischen Gründen das Geräteinnere, einschließlich Türdichtung

und Innenausstattung, regelmäßig reinigen.

Wartung und Pflege

Seite 26

WICHTIG • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile

angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen,

Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche

Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.

• Die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen und

Beschädigungen kontrollieren.

• Die Türdichtung ist empfindlich gegenüber Fett und Öl, sie wird

dadurch porös und spröde. Wenn Fett oder Öl an die Türdichtung

gelangt ist, die Türdichtung sofort mit feuchten, sauberen Tüchern

reinigen.

1. Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort

lagern.

2. Die Glasablagen zum Reinigen etwas

nach oben anheben und herausziehen,

bis sie sich nach oben oder unten

abschwenken und herausnehmen

lassen.

3. Die Türfächer nach oben schieben und

herausnehmen.

4. Gerät einschließlich Türdichtung und Innenausstattung mit einem

Lappen und lauwarmem Wasser unter Zugabe von etwas

handelsüblichem Geschirrspülmittel reinigen.

5. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.

6. Das Tauwasser-

Ablaufloch überprüfen.

Regelmäßig mit Hilfe von

Pfeifenreinigern reinigen.

7. Die gereinigten Glasablagen, Türfächer, Schubladen etc. einsetzen.

8. Das Gerät am Stromnetz anschließen und einschalten.

Wartung und Pflege

Seite 27

4.2 Abtauen

Automatisches Abtauen im Kühlraum

Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im

kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C.

Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem

ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0 °C und Getränke und frische

Lebensmittel würden gefrieren. Durch die Vereisung der Rückwand nimmt

der Energieverbrauch sehr stark zu und die Effizienz des Gerätes sinkt.

WICHTIG Wenn das Tauwasser aus dem Ablaufkanal zum Auffangbehälter nicht richtig abläuft, prüfen, ob der Ablaufkanal verstopft ist (s. Kapitel „Fehler

beheben“). Es darf kein Wasser auf dem Boden stehen oder mit

elektrischen Teilen in Berührung kommen.

Manuelles Abtauen im Gefrierraum

Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, den

Gefrierraum abtauen und reinigen. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht

erhöht den Energieverbrauch.

Vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung

stellen; das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit.

1. Das Gerät leeren und die Waren in einem kühlen Raum lagern.

2. Zum schnelleren Abtauen ein Gefäß mit warmem Wasser in den

Innenraum des Gerätes stellen.

3. Keine mechanischen Gegenstände zum Entfernen der Eisschicht

verwenden.

4. Zuerst die groben Eisstücke und anschließend die kleinen Eisstücke

aus dem Gerät entfernen.

5. Gefrierraum einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und

lauwarmem Wasser unter Zugabe von etwas handelsüblichem

Geschirrspülmittel reinigen.

6. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.

7. Das Gerät nach der Reinigung am Stromnetz anschließen und

einschalten.

Wartung und Pflege

Seite 28

4.3 Leuchtmittel auswechseln

STROMSCHLAGGEFAHR!

Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker

ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.

Leuchtmitteldaten: 220-240 V, max. 1,5 W (LED)

(Abbildung ähnlich)

HINWEIS Leuchtmittelwechsel nur durch den Kundendienst4 durchführen lassen.

4.4 Gerät außer Betrieb nehmen

Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung

abschalten bzw. herausdrehen.

Wird das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen:

• Lebensmittel entnehmen.

• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.

• Gerät abtauen und gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und

Pflege“).

• Gerätetür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

4 Kundendienst Tel. +49 (0)2944 9716791

Betriebsgeräusche / Fehler beheben

Seite 29

5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben

Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw.

nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den

Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.

Betriebsgeräusche

GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG

Normale

Geräusche

Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb

ist.

Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation

des Kältemittels im Aggregat.

Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet

den Kompressor ein oder aus.

Störende

Geräusche

Flaschengeräusche Einen Sicherheitsabstand zwischen den Flaschen und

anderen Behältern lassen.

Vibrieren des Verflüssigers

(nur bei sichtbarem Verflüssiger an der

Geräterückseite)

Prüfen, ob der Verflüssiger an

der Geräterückseite locker ist.

Verflüssiger befestigen.

Betriebsgeräusche / Fehler beheben

Seite 30

Fehler beheben

STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN

Innenbeleuchtung funktioniert nicht,

aber Kompressor

läuft.

Das Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln

(s. Kapitel 4.3).

Es steht Wasser

im Gerät.

Das Tauwasser-Ablaufloch

ist vollständig geschlossen.

Tauwasser-Ablaufloch

reinigen, z. B. mit einem

Pfeifenreiniger.

Die Kühlgruppe läuft zu häufig an

und zu lange.

Die Gerätetür wird zu oft

geöffnet.

Nicht unnötig die Tür

öffnen.

Die Luftzirkulation um das

Gerät ist behindert.

Die Umgebung des

Gerätes freilassen.

Das Gerät kühlt

nicht.

Das Gerät ist ausgeschaltet oder ist nicht mit Strom

versorgt.

Stromversorgung und Sicherungen überprüfen.

Prüfen, ob der Netzstecker richtig in der

Steckdose steckt.

Der Temperaturregler steht

auf “0/OFF”.

Den Temperaturregler

richtig einstellen.

Umgebungstemperatur ist

zu niedrig.

Siehe Kapitel 2.3

Seitenwand sehr warm

(nur für Modelle mit eingeschäumtem

Verflüssiger).

Kein Fehler. Der

Verflüssiger gibt warme Luft an die Umgebung

ab. Ist die Umgebungs-temperatur zu hoch,

kann die Wärme nicht mehr abgeführt werden.

Sobald die Umgebungs-temperatur gesunken ist,

kühlt das Gerät wieder

normal. Unbedingt die Abstände einhalten

(s. Kapitel 2.3).

Kundendienst

Seite 31

6 Kundendienst

Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt

werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes,

selbst aus.

WICHTIG Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder

einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit

nicht kostenlos.

Zuständiger Kundendienst:

EGS GmbH

Dieselstraße 1

33397 Rietberg / DEUTSCHLAND

Kundentelefon

für Deutschland 02944 9716-6

für Österreich 0820 200 170

für Belgien, Niederlande, Luxemburg +49 2944 9716-791

E-Mail: [email protected]

Internet: www.egs-gmbh.de

Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.

Folgende Angaben werden benötigt, um Ihren Auftrag bearbeiten zu

können:

1) Modell

2) Version

3) Batch

4) EAN

sowie die vollständige Anschrift, Telefon-Nr. und die Fehlerbeschreibung.

Die gerätespezifischen Angaben finden Sie auf dem Typenschild im

Innenraum oder auf der Rückseite des Gerätes.

Garantiebedingungen

Seite 32

7 Garantiebedingungen

Garantiebedingungen

Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich

räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein:

Leistungsdauer

Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich

beseitigt. Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer

verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.

Bei gewerblicher Nutzung (z. B. in Hotels, Kantinen) oder bei

Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12

Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt. Voraussetzung

ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,

dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.

Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie

weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.

Umfang der Mängelbeseitigung

Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler

zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.

Ausgeschlossen sind:

Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße

Aufstellung, bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche

Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von chemischer bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale

Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl.

Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen.

Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine

Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit-Gerät Arbeiten

vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch eine qualifizierte Fachkraft

mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des

Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.

Garantiebedingungen

Seite 33

Geltungsbereich

Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden

und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.

Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils

landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen

Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht

wird, entspricht.

Für Reparaturaufträge außerhalb der Garantiezeit gilt:

• Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig

und ohne Abzug zu bezahlen.

• Wird ein Gerät überprüft bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu

Ende geführt, werden Anfahrts- und Arbeitspauschalen berechnet.

• Die Beratung durch unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich

(s. Kapitel „Kundendienst“).

Technische Daten

Seite 34

8 Technische Daten

Modell EKGC 265/40-4.3 A+

Typ I (Anzahl der Temperaturregler) 1

Abtauen Kühlen automatisch

Abtauen Gefrieren manuell

Lampenleistung [W] 1,5

Elektrischer Anschluss [V / Hz] 220-240 / 50

Leistungsaufnahme [W] 85

Stromaufnahme [A] 0,6

Gewicht netto [kg] 42

EAN Nr. [Farbe weiß] 4016572008449

Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“

*Technische Änderungen vorbehalten

CE-Konformität

Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der

Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer

Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU

festgelegt sind.

Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen

Marktüberwachungsbehörden.

Entsorgung

Seite 35

9 Entsorgung

Verpackung entsorgen

Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum

Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben.

Gerät entsorgen

Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift

2012 / 19 / EU.

Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.

Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll (z. B. bei einer kommunalen Sammelstelle) zu entsorgen. Damit

wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative

Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.

Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar machen:

• Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

• Den Stecker vom Netzkabel trennen.

• Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören.

Dadurch wird verhindert, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.

Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft

nicht erkennen.

Sorgen Sie für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit

dem Gerät spielen.

GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG

AUGUST-THYSSEN-STR. 8

D-41564 KAARST

GERMANY

EKGC265_40-4_3_A1_0320005_E1-0_K1

www.GGV-exquisit.de

EHE 145-1.3-Set

Produktdaten nach (EU) 66/2014 für Haushaltsbacköfen, -kochmulden

Technische DatenMarke ExquisitModell Einbauherd EHE145-1.3(Bo)Energieeffizienzindex 95,062Energieeffizienzklasse A

Energieverbrauch, Konventionell [kWh] 0,77

Wärmequelle Garraum Strom

Zahl der Garräume / Volumen [L] 1 / 62

Modell Kochmulde EHE145-1.3(GK)

Art der Kochmulde Einbaugerät

Anzahl der Kochzonen 4

Heiztechnik Strahlungskochzone Ø Kochzone I, VL [cm] 18,0 Ø Kochzone II, VR [cm] 14,5 Ø Kochzone III, HL [cm] 14,5 Ø Kochzone IV, HR [cm] 18,0Energieverb. Kochz.I /kg [Wh/kg] 198,9Energieverb. Kochz.II /kg [Wh/kg] 194,1Energieverb. Kochz.III /kg [Wh/kg] 194,9Energieverb. Kochz.IV/kg [Wh/kg] 184,8Energieverb. Kochmulde/kg [Wh/kg] 193,175Kochfeld

Kochstelle 145 mm Ø [W] 2 x 1200Kochstelle 180 mm Ø [W] 2 x 1800Ausstattung

Restwärmeanzeige •Rahmenlos •Beleuchtung / Sichtfenster •/•Oberhitze [W] 900Unterhitze [W] 1300Ober- und Unterhitze [W] 2200Backofenschalter 4-Funktioneneinstellbare Temperatur [°C] 50 - 2507 – Takt Schalter •Sicherheitsthermostate •Kontrolllampe: Ofen/Platte •/•Zubehör

Grillpfanne •Kombirost •Abmessungen /Gewicht

Kochfeld

HxBxT unverpackt [cm] 5,0x59,0x52,0HxBxT verpackt [cm] 9,5x63,5x57,5Einbauherd

HxBxT unverpackt [cm] 59,5x59,5x53,0HxBxT verpackt [cm] 65,5x65,0x58,0Gewicht Set

unverpackt [kg] 34,2verpackt [kg] 37,8Elektrischer Anschluss

Spannung / Frequenz [V/ V/ Hz] 230/ 400 /50Anschlussleistung [kW] 8,2EAN Nr. Herd-Set: 4016572016499

Artikel-Nr.: 1010146

Containermenge [Stk.] 252

1) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Efffizienz

Elektro-Einbauherd

Technische Änderung, Designabweichung und Irrtümer vorbehalten /03.07.2019

EHE145-1.3

2019.4.1

0.77

85.00 mm

17

0.0

0 m

m

Einbaubackofen Set

mit Glaskeramikkochfeld

EHE145-1.3

Gebrauchs-

und Montageanweisung

Seite | 2

Zu Ihrer Sicherheit

17 18

A

Seite | 3

Zu Ihrer Sicherheit

Gerätebeschreibung / Lieferumfang

1 Backofen-Funktionswähler2 Backofen-Energieregler

3 Kontrollleuchte „gelb“4 Kontrollleuchte „rot“ 5 Türgriff

6,7und 8,9 Energieregler Kochfeld Backofentür

10 Kochfeld hinten links 11 Kochfeld hinten rechts 12 Kochfeld vorne rechts

13 Kochfeld vorne links

14 Kreuzschlitzschrauben 4 Stk. 15 Haltekammern 4 Stk.

16 Dichtigkeitsband

17 Grillrost

19 Backblech / Fettpfanne

Seite | 4

Zu Ihrer Sicherheit

Einleitung

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung

aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur

effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.

Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.

Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an die Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Gebrauchsanweisung

für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine neue Gebrauchsanweisung wünschen, gehen Sie auf unsere Website1 oder kontaktieren Sie den Kundendienst2 Deutschland.

Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung

und Technik vorbehalten müssen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen, Garen von Lebensmitteln. Jede darüberhinausgehende Verwendung

gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass

vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen

am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.

1 www.exquisit.de

2 Tel. +49 2944 9716-791

Seite | 5

Zu Ihrer Sicherheit

Seite | 6

Zu Ihrer Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

1 Zu Ihrer Sicherheit ........................................................................................ 7

1.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................................... 8

1.2 Sicherheit und Warnungen ........................................................................ 9

1.3 Geräte auspacken ................................................................................... 10

2 Einbau–/Installationsanweisung Wichtige Informationen ................................... 11

2.1 Der richtige Einbauort ............................................................................... 12

Der richtige Einbauort .................................................................................. 13

2.2 Geräte für den Einbau vorbereiten ............................................................ 15

2.3 Glaskeramikkochfeld einbauen ................................................................. 16

2.4 Elektrischer Anschluss ............................................................................. 17

2.5 Backofen einbauen ................................................................................. 18

2.6 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen ............................................ 18

3 Erstinbetriebnahme ...................................................................................... 19

4 Betrieb ....................................................................................................... 20

4.1 Funktionen Backofen ............................................................................... 20

4.2 Glaskeramikkochfeld bedienen ................................................................. 23

4.2.1 Geeignetes Kochgeschirr .................................................................... 24

4.2.2 Funktionen Glaskeramikkochfeld ......................................................... 24

5 Reinigung und Wartung ................................................................................ 26

5.1 Backofentür aushängen ........................................................................... 28

5.2 Leuchtmittel auswechseln ........................................................................ 29

6 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten ........................................ 30

7 Kundendienst .............................................................................................. 34

8 Garantiebedingungen ................................................................................... 35

9 Technische Daten ......................................................................................... 37

10 Altgeräte entsorgen ................................................................................... 38

Seite | 7

Zu Ihrer Sicherheit

1 Zu Ihrer Sicherheit

Für eine sichere und sachgerechte Anwendung,

Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung

aufbewahren.

Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung

sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen

unbedingt lesen und befolgen.

Erklärung der Sicherheitshinweise

bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei

Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!

bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei

Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!

bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen

führen kann!

bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.

Seite | 8

Zu Ihrer Sicherheit

1.1 Sicherheit und Verantwortung

Tod durch elektrischen Schlag!

Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind.

• Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler

oder Kundendienst ersetzt werden.

• Bei beschädigten Kabel– oder

Steckerverbindungen das Gerät nicht mehr benutzen.

• Lässt sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht

mehr ausschalten:

– sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten

– Kundendienst anrufen.

Sicherheit von schutzbedürftigen Personen:

Kinder und Personen mit verringerten

Fähigkeiten

• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie

von Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten

oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden:

– wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des

sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen werden

– die daraus resultierenden Gefahren verstehen.

• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder vom Gerät fernhalten!

• Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen.

• Verletzungsgefahr durch individuelle

Reinigungsabläufe.

Seite | 9

Zu Ihrer Sicherheit

1.2 Sicherheit und Warnungen

Brandgefahr durch unsachgemäße

Verwendung!

• Niemals Gegenstände auf die Kochfläche lagern.

• Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern.

– Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können die Teile sich verformen oder entzünden.

• Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder

legen.

• Vom heißen Kochfeld alles fernhalten, was schmelzen

kann, z.B. Kunststoffe, Folie, insbesondere Zucker und stark zuckerhaltige Speisen.

• Elektrische Geräte von heißen Kochfeldern fernhalten.

– Besondere Vorsicht beim Braten:

– Öl und Fett können sich entzünden.

• Brennendes Öl oder Fett niemals mit Wasser löschen.

Verbrennungsgefahr durch heiße

Oberflächen!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße

Reparatur!

Defekte Geräte ausschließlich nur durch einen autorisierten Elektrofachmann reparieren lassen.

Seite | 10

Zu Ihrer Sicherheit

1.3 Geräte auspacken

Schnittverletzungsgefahr durch beschädigte

durch scharfe Kanten!

Beschädigte Kochplatte/ Ofentür umgehend durch den

Kundendienst reparieren/austauschen lassen.

Transporthinweise

Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.

Transportschutz entfernen

Der Backofen und das Glaskeramikkochfeld sind für den Transport geschützt.

Die Verpackung muss unbeschädigt sein.

Ein beschädigtes Gerät auf keinem Fall installieren und in Betrieb nehmen.

• Alle Klebebänder, Styroporeinlagen und Plastikfolien entfernen.

• Kleberückstände behutsam mit Reinigungsbenzin

entfernen

Verpackungs-material

Umweltgerecht entsorgen

Seite | 11

Einbau–/Installationsanweisung

Wichtige Informationen

2 Einbau–/Installationsanweisung Wichtige Informationen

Der Backofen und das Glaskeramikkochfeld sind

ausschließlich für den Einbau handelsüblicher Küchen vorgesehen.

Den Anschluss an das Stromnetz, darf nur eine

autorisierte Elektrofachkraft durchführen, die beim örtlichen Energieversorgungsamt zugelassen ist.

Lebensgefahr durch elektrischen

Schlag!

→ Nicht autorisierte Personen dürfen den Netzanschluss nicht vornehmen.

→ Sie bringen sich und andere Benutzer in Lebensgefahr!

Sachbeschädigung vermeiden!

• Wir empfehlen, den Backofen nicht neben einem

Kühlgerät, Geschirrspüler oder Trockner aufzustellen.

• Die falsche Platzierung beeinflusst den Energieverbrauch (Kühlgeräte) und es bildet sich Kondenswasser.

• Beim Geschirrspüler kann es zu Schäden am Gerät kommen.

• Die Wand und alle wärmebestrahlten Bereiche oberhalb der Einbauplatte müssen hitzebeständig sein.

Seite | 12

Einbau–

/Installationsanweisun2.1 Der richtige Einbauort

ACHTUNG Sachbeschädigung vermeiden!

→ Das Gerät nicht auf Yachten oder in

Wohnwagen einbauen.

Abbildung 1 Position Backofen Abbildung 2 Position Glaskeramikkochfeld

Abbildung 3 Einbaunische

Seite | 13

Einbau–/Installationsanweisung

Wichtige Informationen

Der richtige Einbauort

Tabelle 1 Beschreibung A-E

A Abstand zwischen Oberkante Kochfeld und Unterkante

Haube / Hängeschrank

B 1 Luftzirkulation unterhalb des Kochfeldes, wenn

Wärmequelle eingebaut wird.

B2 Luftzirkulation unterhalb vom Kochfeld, wenn Unterhalb

des Kochfeldes keine Wärmequelle eingebaut wird

C Luftzirkulation hinten / zwischen Wand und Backofen /

Unterbaumöbel

D Lufteinlass

E Luftauslass

Abbildung 2 ohne Wärmequelle

mit Unterschrank oder Schubladen

A 760mm B2 15 mm min.

C 20 mm min.

D Lufteinlass

E Luftauslass min 5mm

Abbildung 1 mit Wärmequlle

A 760mm_B1 (ist abhängig vom Backofen, siehe

Gebrauchsanweisung Einbauherd des jeweiligen Herstellers).

C 20mm min.

D Lufteinlass

E Luftauslass min 5mm

Seite | 14

Einbau–

/Installationsanweisun

Abbildung 4 Ausschnitt Arbeitsplatte

Abbildung 5 Rückseite Glaskeramikkochfeld

Alle Masse sind mm

Arbeitsplatte gemäß Massskitze 560x490 aussägen

Rückseite

Glaskeramikkochfeld

Außenmaß (Rahmen)

Innenmaß (Gehäuse)

Backofen Abmessungen

in mm

Abbildung 6 Backofen

Seite | 15

Einbau–/Installationsanweisung

Wichtige Informationen

2.2 Geräte für den Einbau vorbereiten

Geräte auspacken

• Backofen und Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken.

• Backofen und Glaskeramikkochfeld auf Schäden überprüfen. • Sichtbare Schäden sofort dem Kundendienst 3 melden. • Der Backofen muss stabil stehen.

Zubehör Material Glaskeramikkochfeld, siehe Bild C

Schnittverletzung durch gerissene

Glaskeramikkochplatte!

Das Glaskeramikkochfeld nicht auf den

Glaskeramikecken setzen. Glasbruch!

Arbeitsplatte vorbereiten

• Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 30 mm

dick sein. • Das Glaskeramikkochfeld muss waagerecht liegen und an der

Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein. • Die Schnittflächen sind mit speziellem Lack, Silikonkautschuk

oder Gießharz zu versiegeln, um ein Aufquellen durch

Feuchtigkeit zu verhindern. • Der Abstand der seitlichen Ausschnittkanten zu einer linken

oder rechten Wand muss mindestens 50 mm betragen. • Der Ausschnitt muss mittig über den Unterbaumöbeln sitzen. • Die Küchenmöbel einschließlich Trägermaterial,

Oberflächenbeschichtung, Kleber und Dichtungen müssen eine ausreichende Hitzebeständigkeit aufweisen, gemäß DIN

68930:2009-114 mind. 100°C.

3 Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791

4 Nähere Informationen sind beim Küchenhersteller einzuholen

Seite | 16

Einbau–

/Installationsanweisun2.3 Glaskeramikkochfeld einbauen

Beim einbauen des Glaskeramikkochfeldes

folgende Hinweise beachten.

• Die Masse des Ausschnitts in der Arbeitsplatte

nochmals kontrollieren. • Die Ränder des Ausschnitts sauber und fettfrei halten.

• Das Glaskeramikkochfeld über den Ausschnitt der Arbeitsplatte mit der Restwärme-Anzeige nach vorne positionieren.

Die Glaskeramikkante muss parallel zur Vorderkante der

Arbeitsplatte verlaufen.

• Das Glaskeramikkochfeld langsam in den Ausschnitt senken, bis es aufliegt.

• Den Rand des Glaskeramikkochfeldes rundherum andrücken.

• Das Kochfeld an der Arbeitsplatte von unten mit: - 4Stk. Halteklammern - 4Stk. Schrauben befestigen.

Sachbeschädigung!

Das Glaskeramikkochfeld vorsichtig in die Arbeitsplatte

legen. Es muss beim ersten Versuch funktionieren!

Andernfalls lässt sich das Glaskeramikkochfeld nicht ohne weiteres hochheben und das Dichtigkeitsband

haftet beim zweiten Versuch nicht so gut.

Abbildung 7 Querschnitt

eingebautes Glaskeramikkochfeld

D-Glaskeramikkochfeld

E Dichtung

C Arbeitsplatte

A Halteklammer

B Schraube

Seite | 17

Einbau–/Installationsanweisung

Wichtige Informationen

2.4 Elektrischer Anschluss

Hinweise für die Elektrofachkraft

• Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und

Wechselstrom 380- 415V 3N~50Hz • Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230V.

Die Anpassung des Gerätes für den Einphasenstrom

230V ist durch entsprechende Überbrückung auf der Anschlussleiste möglich.

Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen.

Fehlstrom ableiten

Erdungsleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste anschließen.

Die Anschlussleitung in der Zugentlastung befestigen.

Beschreibung Rückseite Backofen

1 Steckleiste für Kompaktstecker Kochfeld

2 (grau) Netzanschlussdose

4 Erdungsleiter (gelb)

3 Schrauben

Erdungsleiter nicht mit im Kompaktsteker. Erdungsleiter an eine der Schrauben (3) fixieren.

Netzanschlussdose Öffnen / Schließen

• Zum Entriegeln, den Schraubendreher ansetzen (a),

geringfügig nach unten bewegen (b).

• Zum Schließen, den Deckel zuklappen und mit

leichtem Druck einrasten.

Abbildung 8 Backofenrückseite

Symbol Neutralleiter

Abbildung 9 Netzanschlussdose

Seite | 18

Einbau–

/InstallationsanweisunEmpfehlung Anschluss

3 Phasen (N3)

• 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull.

• -Brücke verbindet die Klemmen 4-5. • -Phasenreihenfolge nach 1-2-3. • -Neutralleiter auf 4 und 5.

2.5 Backofen einbauen

Backofen an das Stromnetz anschließen.

• Den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das

Kochfeld anschließen. • Kompaktstecker in die Anschlussöffnung siehe Abb.

9 Backofenrückseite stecken. • Den Backofen vollständig in den Umbauschrank

schieben. Mit vier Schrauben an den auf der Skizze

Abb.12 dargestellten Stellen in dieser Position sichern.

Endkontrolle

Alle Schalter des Herdes auf «0»stellen

• Die Sicherung für den Herdstromkreislauf wieder einschalten

• Kochzonen und Backofen einschalten und die Funktion prüfen

2.6 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen

Tod durch elektrischen Schlag!

Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw. herausdrehen.

Um den Backofen auszubauen:

→ alle 4 Befestigungsschrauben lösen Abb.12

→ den Backofen leicht anheben und vorsichtig herausziehen.

Abbildung 10 3 Phasen N3

Abbildung 11 Backofen

Seite | 19

Erstinbetriebnahme

Das Glaskeramikkochfeld, das auf die Arbeitsplatte geklebt ist, lässt sich nicht ohne weiteres ausbauen.

Sachschaden!

Das Glaskeramikkochfeld nur durch den Kundendienst des Herstellers, oder eine autorisierte Elektrofachkraft

ausbauen und reparieren lassen.

3 Erstinbetriebnahme

Vor dem ersten Gebrauch den Backofen gründlich

reinigen.

1. Für eine gute Sicht im Backofen; Funktionswähler

auf die Beleuchtung drehen; Temperatur bleibt bei

0°C.

2. Die Zubehörteile entnehmen und mit lauwarmem

Wasser abwaschen und trocknen.

3. Den Backofen bei maximaler Temperatur 45

Minuten aufheizen. Dadurch sind mögliche

Fertigungsrückstände verbrennen und der

Schutzfilm im Ofeninneren eingebrannt.

4. Den Backofen abkühlen lassen; mit einem feuchten

Tuch den Backofeninnenraum nachwischen, um alle

Rückstände zu entfernen.

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr! → Verwenden Sie hierzu keine scharfen

oder scheuernden Reinigungsmittel;

Oberfläche wird beschädigt.

Seite | 20

Betrieb

4 Betrieb

4.1 Funktionen Backofen

Backofenfunktionswähler

Backofen Temperaturregler /

Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C.

Unabhängige Backofen-Beleuchtung

Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet.

Verwenden Sie diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums.

Seite | 21

Betrieb

Unter- und Oberhitze

Ist der Funktionswähler auf diese Position gedreht, erfolgt das Heizen auf herkömmliche Weise.

Unterhitze

Auf dieser Position erfolgt das Heizen nur mit Unterhitze. Die Wärme kommt vom unteren Heizkörper.

Diese Beheizungsart ist geeignet, um das Backgut von der Unterseite stärker zu backen. Z.B. zum Backen von feuchtem Backgut mit Obst oder beim Nachbacken.

Oberhitze

Auf dieser Position erfolgt das Heizen nur mit

Oberhitze. Die Wärme wird dabei vom oberen

Heizkörper abgegeben.

Wählen Sie diese Beheizungsart zu Backende z.B.

zum Überbacken eines Auflaufs (Gratinieren

Seite | 22

Betrieb

Backofen bedienen

Ein- und Ausschalten des Backofens

Mit dem Backofen Funktionswähler die Beheizungsart wählen.

Mit dem Temperaturregler die gewünschte

Backofentemperatur wählen zwischen 50-250 °C

Sachschaden!

Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition

hinausdrehen.

Die Betriebsanzeige leuchtet solange bis die gewählte Temperatur im Backofen erreicht ist.

Das Einschalten des Backofens wird über Kontrollleuchte signalisiert gelb.

Während des Backens schaltet sich die Betriebsanzeige zeitweise ein- und aus. (Thermostatfunktion des Backofens).

Restwärme nutzen. Den Backofen etwa 5 früher ausschalten und die Speisen 5 Minuten nachbacken.

Zum Ausschalten: Backofenfunktionswähler und Backofen Temperaturregler auf „0“ zurückdrehen.

Betriebsanzeige (Heizvorgang im

Backofen)

Betriebsanzeige (Heizvorgang im

Backofen)

Seite | 23

Betrieb

4.2 Glaskeramikkochfeld bedienen

Das Kochfeld ist mit Kochzonen unterschiedlicher

Durchmesser und Leistung ausgestattet. Der Bereich,

der erhitzt wird, ist auf dem Kochfeld klar bezeichnet.

Das Kochgeschirr für die beste Heizleistung genau auf

die bezeichnete Kochzone stellen.

Elektrischer Schlag durch defektes

Glaskeramikkochfeld!

Das Glaskeramikkochfeld lässt sich nicht ausschalten.

→ Sofort die Haushaltssicherung ausschalten und

den Kundendienst rufen. → Keine Reparaturen am Geräte vornehmen.

Verbrennungen durch heisse Oberflächen des

Glaskeramikkochfeldes!

Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß.

→ Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. → Wenn das Kochen beendet ist, das Gerät

ausschalten.

→ Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden

sind.

→ Halten Sie sehr schutzbedürftige Personen und Kinder unter 8 Jahren und

Haustiere fern.

Seite | 24

Betrieb

4.2.1 Geeignetes Kochgeschirr

Die Kochoberfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken sein.

Töpfe und Pfannen mit einem einwandfreien, glatten

Boden

Hitzebeständiges Kochgeschirr „Herstellerangaben

beachten“

Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen oder deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist.

Beschädigung des Glaskeramikkochfeldes durch raue

Topfböden.

Nur einwandfreies Kochgeschirr verwenden.

Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen

1. Kochfeld mit einem feuchten Tuch und ein wenig

Spülmittel abwischen.

2. Kochfeld mit einem sauberen Tuch trockenreiben.

3. Eventuelle Speisereste und Fettspritzer gleich

entfernen.

4. Weitere Angaben zur Reinigung siehe Kapitel

Reinigung und Pflege.

4.2.2 Funktionen Glaskeramikkochfeld

Energieregler / 7-Taktschalter

Seite | 25

Betrieb

Einschalten des Kochfeldes

Die Heizungszonen werden durch die auf der Bedienblende des Einbau-gerätes

befindlichen Energieregler reguliert, die eine Veränderung der Regulierung vom Warmhalten (ungefähr 7 % des Heizvermögens) bis zur maximalen Temperatur

ermöglichen.

Neben dem Energieregler bzw. Taktschalter ist jeweils ein Kochfeldschema angebracht,

das die Position des zutreffenden Kochfeldes angibt. Eine Lichtanzeige gibt an, sobald das Kochfeld eine Temperatur von 50° C übersteigt (Restwärmeanzeige) und erlischt

erst, sobald diese Temperatur wieder unterschritten wird.

Ausschalten des Glaskeramikkochfeldes

Den Energieregler auf „0“drehen

L-Stufe Energieregler

1 Aufwärmen

2 Gemüse garen

3 Suppe kochen

4 langsames Anbraten

5 Fleisch / Fisch braten

6 Schnelles braten

Seite | 26

Reinigung und

Wartung 5 Reinigung und Wartung

Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät

ausschalten und vollständig auskühlen lassen.

Undichtigkeiten am Glaskeramikkochfeld und

Backofen

Stromschlaggefahr!

- Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung

verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.

Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim

Reinigen

- Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!

Schnittverletzung bei der Benutzung von

Rasierklingenschabern

Bei Reinigungs-/Wartungsarbeiten am Gerät, die Hände

und Finger vor Einklemmen in Tür und Schnappscharniere schützen

Seite | 27

Reinigung und Wartung

Glaskeramikkochfeld

Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch

reinigen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen.

Verschmutzungen mit heißem Wasser und Spülmittel

oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeldreiniger das

Glaskeramikkochfeld reinigen.

Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort

wegwischen.

In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0»

drehen und

• bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit

heißem Wasser behandeln.

• bei Bruchstücken von Aluminiumfolie und aus

Versehen geschmolzenem Material aus Kunststoff /

Plastik die Oberfläche mit heißem Wasser und

einem Rasierklingenschaber sorgfältig behandeln.

• Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen

Reinigern entfernen.

• Verwendung von speziellen handelsüblichen

Glaskeramik-reinigern unbedingt die Angaben des

Herstellers beachten!

Backofen

• Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen.

• Den Backofen zuerst abkühlen lassen.

• Bei der Reinigung die Backofenbeleuchtung

einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im

Arbeitsbereich zu bekommen.

• Den Backofen-Innenraum nur mit warmem

Wasser und etwas Spülmittel reinigen.

Seite | 28

Reinigung und

Wartung • Steam Clean-Dampfreinigung:

→ In eine in die erste Einschubleiste von unten gestellte

Schüssel 0,25 l Wasser (1 Glas) gießen,

→ Backofentür schließen,

→ Backofen-Temperaturregler auf „50°C” und Backofen-

Funktionsregler auf „Unterhitze” drehen,

→ Backofen-Innenraum ca. 30 Minuten vorheizen,

→ Backofentür öffnen, Innenraum mit Tuch oder Schwamm

auswischen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel

reinigen.

• Nach der Reinigung Backofen-Innenraum trockenreiben.

• Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen

Backofenreinigern entfernen. Bei Verwendung von speziellen

Backofenreinigern unbedingt die Angaben des Herstellers

beachten!

5.1 Backofentür aushängen

Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-

Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen.

• Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an

beiden Seiten nach oben drücken.

• Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen.

• Das Einsetzen der Backofentür erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge.

*Klappbügel nach oben drücken

• Beim Einsetzen sicherstellen, dass die Aussparung des

Scharniers richtig zu dem Haken des Scharnierhalters passt.

• Danach sind die beiden Klappbügel unbedingt wieder nach

unten zu legen. Ist das nicht der Fall, können Scharniere

beim Schließen der Backofentür beschädigt werden.

Abbildung 12 Backofentür

Seite | 29

Reinigung und Wartung

Innere Glasplatte reinigen

Zum Reinigen lässt sich die in der Backofentür eingelassene

innere Glasplatte entnehmen.

• Beide Kunststoffteile an den oberen seitlichen Ecken

der Backofentür aufschrauben und zur Seite legen.

• Die Glasplatte entnehmen, reinigen.

• Das Einsetzen der Glasplatte erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge. Glasplatte wieder mit den beiden

Kunststoffteilen sichern.

5.2 Leuchtmittel auswechseln

Leuchtmitteldaten Backofenleuchte (für Temperaturen bis zu

300 °C geeignet):

Spannung: 230V

Leistung: 25W

Hitzebeständigkeit: T300

Fassung: G9 (Steckleuchte)

Zum Auswechseln der Backofenbeleuchtung folgende

Schritte einhalten.:

1. Sicherung ausschalten.

2. Der Backofen auskühlen lassen.

3. Backofentür öffnen und das Schutzglas entnehmen.

4. Defektes Leuchtmittel linksrum drehen und lösen.

5. Das neue Leuchtmittel eindrehen.

6. Schutzglas weiter aufsetzen.

7. Sicherung einschalten.

8. Backofen-Funktionswähler auf Stufe «Licht» drehen

und prüfen ob das Leuchtmittel funktioniert.

9. Im Störungsfall den Kundendienst kontaktieren5.

5 Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791

Abbildung13 Glasplatte

Abbildung14 Innenbeleuchtung

Seite | 30

Praktische Hinweise

zum Kochen und 6 Praktische Hinweise zum Kochen und

Backen/Braten

Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen.

• Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß oder nur wenig grösser sein wie

der Kochfelddurchmesser.

• Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurch-messer angegeben wird. Der obere Topfdurchmesser ist meistens größer als der

Topfboden.

• Schnellkochtöpfe sind durch den geschlossenen Garraum und den Überdruck

besonders zeit- und energiesparend. Durch kurze Gardauer werden Vitamine geschont.

• Immer auf eine ausreichende Menge Flüssigkeit im Schnellkochtopf achten, da

bei leer gekochtem Topf das Kochfeld und der Topf durch Überhitzung beschädigt werden können.

• Kochtöpfe nach Möglichkeit immer mit einem passenden Deckel verschließen.

• Zu jeder Speisemenge sollte der richtige Topf verwendet werden. Ein großer

kaum gefüllter Topf benötigt viel Energie.

• Backformen und –bleche mit schwarzen Oberflächen leiten die Wärme besser und verkürzen die Backzeit.

• Backformen und –bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen sind beim Backen mit Ober-/Unterhitze nicht empfohlen, da der Boden des Backgutes

möglicherweise nicht gut durchbäckt.

• Den Backofen für das Gebäck vorheizen. Geeignet für das Backen ist die 3. Einschubhöhe von unten.

• Nutzen Sie die Restwärme. Schalten Sie das Gerät etwas früher aus und lassen den Kuchen noch 5 Minuten nachbacken.

• Bevor Sie den Kuchen aus dem Backofen nehmen, bzw. das Gerät ausschalten, prüfen Sie die Backqualität mit einem dünnen Holz-stäbchen. Wenn der Kuchen fertig zubereitet ist, ist das Holzstäbchen nach dem Einstechen in den Kuchen

trocken und sauber.

• Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden,

die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können.

Seite | 31

Praktische Hinweise zum

Kochen und Backen/Braten

Backofenfunktion: Ober und Unterhitze / Heißluft (Ringheizkörper)

KUCHEN

Gebäckart

Ober-/Unterhitze Backzeit

[Min] Einschub-

höhe

Temp.

[C°]

Gebäck in Backform

Napfkuchen/ Marmorkuchen

(Gugelhupf)

Sandkuchen

Tortenboden

Biskuittorte

Früchtestollen

Käse-/Quark-kuchen

(Mürbeteig)

Früchtecake (Teacake)

Brot (Vollkorn- /

Mehrkornbrot)

2

2

2-3

2

2

2

170-180

160-180

170-180

170-180

160-180

210-220

60-80

65-80

20-30

30-40

60-70

60-90

40-60

50-60

Gebäck auf Universalblech

Obstkuchen:

- Mürbeteig

- Hefeteig

Streuselkuchen

Biskuitrolle

Pizza (auf dünnem

Teig)

Pizza (auf dickem

Teig)

3

3

2

3

2

170-180

160-170

180-200

220-240

190-210

35-60

30-50

30-40

10-15

10-15

30-50

Kleingebäck

Seite | 32

Praktische Hinweise

zum Kochen und

Plätzchen

Blätterteig

Baiser (Meringues)

Brandteig

3

3

3

160-170

180-190

90-110

10-30

18-25

80-90

35-45

Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch

• Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen.

• Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.

• Beim Braten auf dem Gitter- oder Grillrost empfiehlt es sich ein Blech mit etwas Wasser in die untere Einschubleiste einzuschieben (Fettpfanne).

• Mindestens einmal, nach der Hälfte der Garzeit, sollte der Braten gewendet werden; den Braten während der Garzeit ab und zu mit der entstehenden Soße oder mit heißem, gesalzenem Wasser begießen, dabei kein kaltes Wasser verwenden.

• Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkt verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können.

Seite | 33

Praktische Hinweise zum

Kochen und Backen/Braten

BRATEN Einschubhöhe Temperatur [C°] Garzeit

Fleischart Ober-/ Unterhitze Ober-/ Unterhitze in Min

Rindfleisch Per 1 cm

Roastbeef / Filet,

-innen leicht blutig „englisch“/saignant

Ofen vorgeheizt:

-halb durchbraten „medium“

-durchbraten

„well done“/bien cuit

Rinderbraten

3

3

3

2

250

250

210-230

200-220

12-15

15-25

25-30

120-140

Schweinefleisch

Braten

Schinken

Schweinefilet

2

2

3

200-210

200-210

210-230

90-140

60-90

25-30

Kalbfleisch 2 200-210 90-120

Lammfleisch 2 200-220 100-120

Wild 2 200-220 100-120

Geflügel

Hähnchen

Gans (ca. 2 kg)

2 210-220

190-200

40-55

150-180

Fisch 2 210-220 40-55

• * Die Angaben in der Tabelle beziehen sich immer auf 1 kg.

• Für jedes weitere kg ist mit etwa 15-25 Min. mehr zu rechnen.

Seite | 34

Kundendienst

7 Kundendienst

Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren

Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den

elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus.

WICHTIG

Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der

Garantiezeit nicht kostenlos ist.

Zuständige Kundendienstadresse:

EGS GmbH

Dieselstrasse 1

33397 Rietberg / DEUTSCHLAND

Kundentelefon für Deutschland: +49 2944-9716-791

Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170

Email: [email protected]

(Reparaturauftrage können auch online erfasst werden.)

Internet: www.egs-gmbh.de

Folgende Angaben werden

benötigt, um Ihren Auftrag zu bearbeiten:

• vollständige Anschrift, Tel.,

• Fehlerbeschreibung

• Angaben Typenschild

Typenschild

Das Typenschild ist im Gerät am Türrahmen (Backofen) oder auf der Rückseite des

Gerätes (Kochfeld) angebracht. Bei Einbaugeräten ist zusätzlich ein Typenschild im Beipack, zusammen mit der Bedienungsanleitung.

1 Modell 2 Version 3 Batch

4 EAN 5 Seriennummer

Seite | 35

Garantiebedingungen

8 Garantiebedingungen

Garantiebedingungen

Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen

aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie

zu den folgenden Bedingungen ein:

Leistungsdauer

Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den

ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,

dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den

weiteren 18 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits

bei Lieferung bestand.

Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei Gemeinschaftsnutzung

durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist

vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich

beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen

zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,

dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.

Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie weder für das

Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.

Umfang der Mängelbeseitigung

Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nachweisbar

auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind. Ausgewechselte

Teile gehen in unser Eigentum über.

Ausgeschlossen sind:

Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch

Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Aufstellung, bzw. Installation

oder durch Anschluss an falsche Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von

chemischer, bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale

Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emaille Schäden und evtl. Farbunterschiede

sowie defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, wenn die

aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine

Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht

ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder

Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch

einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur

Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-

Landes.

Seite | 36

Garantiebedingungen

Geltungsbereich

Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der

Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.

Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht

wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen

Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht

nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der

Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.

Für Reparaturaufträge außerhalb der Garantiezeit gilt:

Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu

bezahlen.

Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt,

werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser

Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich.

Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an

unseren Kundendienst

EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 2944-9716791

GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8,

D-41564 Kaarst-Holzbüttgen

Seite | 37

Technische Daten

9 Technische Daten

Marke Exquisit

Modell EHE145-1.3

Produktgruppe Einbauherd Set

Schutzklasse I

Elektrischer Anschluss (Spannung/Frequenz)

V/Hz 380-415/50~60

Anschlussleistung W -

Gewicht (unverpackt) Kochfeld kg 8,8

Gewicht (unverpackt) Herd kg 27

EAN Kochfeld 4016572016093

Artikelnummer 0450044

EAN Backofen 4016572016475

Artikelnummer 0490066

*Technische Änderungen vorbehalten.

Alle gerätespezifischen Daten des Energielabels sind durch den

Gerätehersteller nach europaweit genormten Messverfahren unter

Laborbedingungen ermittelt worden. Sie sind in der EN 50304 festgehalten. Der tatsächliche Energieverbrauch der Geräte im Haushalt hängt natürlich

vom Aufstellungsort und vom Nutzerverhalten ab und kann daher auch

höher liegen als die vom Gerätehersteller unter Normbedingungen

ermittelten Werte.

CE Kennzeichen

Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der

Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische

Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU

festgelegt sind.

Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen

Marktüberwachungsbehörden.

*Technische Änderungen vorbehalten.

Seite | 38

Altgeräte entsorgen

10 Altgeräte entsorgen

Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen

Entsorgungsvorschrift

2012 / 19 / EU

Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die

umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle

gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.

Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt

an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.

Stattdessen soll es dem Sammelpunkt zugeführt werden für die

Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften.

Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an

Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma.

Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:

- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

- Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.

Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft

nicht erkennen. Sorgen Sie für die notwendige Aufsicht und lassen Sie

Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

Seite | 39

Altgeräte entsorgen

ehe145-1.3_0490066_version_e1-0_k05.docx

GGV HANDELGES. MBH & CO. KG

AUGUST-THYSSEN-STR.8

D-41564 KAARST

GERMANY

www.exquisit.de

EGSP 1009 E/B

EGSP 1012 E/BProduktdaten nach (EU) 1059/2010 für Haushaltsgeschirrspüler

Marke Exquisit Exquisit

Modell EGSP1009E/B EGSP1012E/BNennkapazität S1 9 12Energieeffizienzklasse S2 A++ A++Energieverbrauch [kWh/Jahr] S3 222 258Energieverbrauch Standard-reinigungszyklus [kWh] 0,79 1,04Leistungsaufnahme im Aus-Zustand [W] 0,0 0,0Leistungsaufnahme im unausge- schalteten Zustand [W] 0,40 0,40Wasserverbrauch [Liter/Jahr] S4 2520 3080Trockenwirkung S5 A AStandardprogramm S6 Eco 45°C Eco 45°CProgrammdauer des Standard- reinigungszyklus [min] 160,0 165,0Luftschallemission [dB(A)re1 pW] 49 49Reinigungswirkung A A

Weitere Angaben

BauformFarbe: Blende Inox Inox

EGSP1009E/B ProgrammeigenschaftenSpülprogramme 6 6Normal • •Economy • •Intensiv • •Schnell • •All in 1 • •Spülen 1/2 Beladung • •Sonderprogramm Extra trocknen Extra trocknenSpültemperaturen [°C] 40 - 65 40 - 65SicherheitssystemeMech. Sicherheitsverriegelung • •Aquastop nachrüstbar Zubehör Zubehör Mehrfachwasserschutz • •Ausstattung / ZubehörLED - Anzeige • •Starzeitverzögerung 3/ 6/ 9/ 12 3/ 6/ 9/ 12Besteckschublade /-korb –/• –/•Wasserenthärtungsanlage • •Kontrollanzeige: Ein/Aus • •Salzkontrollanzeige • •Kontrollanzeige für Klarspüler • •Verstellbare Klarspülvorrichtung • •Innenverkleidung Edelstahl EdelstahlAbmessung /GewichtH x B x T unverpackt [cm] 81,5x44,8x57,0 81,5x59,8x57,0

EGSP1012E/B H x B x T verpackt [cm] 88,5x48,5x62,0 88,5x63,5x62,0Gewicht unverpackt [kg] 30 36Gewicht verpackt [kg] 36 42

Einbauskizze Elektrischer AnschlussAnschlussleistung [W] 1930 1930Netzanschluss [V / Hz] 220-240 / 50 220-240 / 50Durchlauferhitzer • •Prüfzeichen GS / CE GS / CEEAN Nr.: 4016572019865 4016572019872

Artikel-Nr.: 0610184 0610185

Containermenge [Stk.] 246 162

1) Dampfsperre erforderlich, je nach Modell dem Gerät beigefügt

Erklärung zu Endnoten siehe beigefügtes Zusatzblatt im Anhang

Geschirrspüler

Technische Änderung, Designabweichung und Irrtümer vorbehalten /23.11.2016

16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 45 von 45

16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler

Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010

Marke Exquisit

Modell EGSP 1012 E/B

Nennkapazität in Standardgedecken 12

Energieeffizienzklasse ¹) A++

Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr 258

Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus kW/h 0,9

Leistungsaufnahme im Aus Zustand W 0,45

Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zu-stand

W 0,49

Jährlicher Wasserverbrauch ³) l/Jahr 3080

Trocknungseffizienzklasse ⁴) A

Standardprogramm ⁵) Eco 45°C

Programmdauer Min 190

Luftschallemissionen dB(A) re1pW 49

Bauart Einbaugerät

¹) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)

²) Jährlicher Energieverbrauch auf der Grundlage von 280 Standardreini-gungszyklen bei

Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.

Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.

³) Jährlicher Wasserverbrauch auf der Grundlage von 280 Standardreini-gungszyklen.

Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.

⁴) A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)

⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen.

Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug

auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.

Hinweis: Die oben genannten Werte sind normgemäß unter genau festgelegten Betriebsbedingun-gen gemessen worden. Die Ergebnisse können je nach Menge und Verschmutzung des Geschirrs, Wasserhärte, Spülmittelmenge etc. stark abweichen. Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.

WIC

HT

IGE

S D

OK

UM

EN

T!

BIT

TE

MIT

KA

UF

BE

LE

G A

UF

BE

WA

HR

EN

Bedienungsanleitung

Einbau-Geschirrspüler

EGSP1012E/B

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste tech-nische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.

Einleitung

Seite 2 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ................................................................................................. 3

2 Umweltschutz ........................................................................................... 4

3 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise .................................................... 4

3.1 Sicherheitshinweise ................................................................................... 4

3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................................ 4

3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................ 5

3.4 Sicherheit von Kindern ............................................................................... 5

4 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................................................... 6

5 Gerät auspacken ...................................................................................... 6

6 Lieferumfang ............................................................................................ 7

7 Installation ................................................................................................ 8

7.1 Aufstellen ................................................................................................... 8

7.2 Einbau ........................................................................................................ 9

7.3 Wasseranschluss Kaltwasser .................................................................. 12

7.4 Gerät am Stromnetz anschließen ............................................................ 14

7.5 Transport ................................................................................................. 15

8 Inbetriebnahme ...................................................................................... 15

8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme ................................................................ 15

8.2 Reinigungsmittel ...................................................................................... 15

8.3 Wasserenthärter ...................................................................................... 16

8.4 Einstellen des Salzverbrauchs ................................................................. 17

8.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter .......................................... 18

8.6 Klarspüler einfüllen .................................................................................. 19

8.7 Geschirrspülmittel einfüllen ...................................................................... 22

9 Betrieb..................................................................................................... 23

9.1 Bedienelemente ....................................................................................... 23

9.2 Funktionen des Geschirrspülers .............................................................. 24

9.3 Liste der Programme ............................................................................... 25

9.4 Beladen der Geschirrkörbe ...................................................................... 27

10 Gerät einschalten ................................................................................... 31

10.1 Starten eines Spülprogramms ................................................................. 31

10.2 Programm ändern .................................................................................... 31

10.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen .................................................... 32

10.4 Spülprogrammende ................................................................................. 32

10.5 Geschirrspüler ausschalten ..................................................................... 32

Einleitung

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 3 von 45

11 Wartung und Pflege ............................................................................... 33

11.1 Filtersystem .............................................................................................. 33

11.2 Reinigung des Geschirrspülers ................................................................ 35

11.3 Schutz vor Einfrieren................................................................................ 36

12 Demontage ............................................................................................. 36

12.1 Transport .................................................................................................. 36

13 Tipps zur Fehlerbehebung .................................................................... 37

13.1 Fehlermeldungen ..................................................................................... 39

14 Kundendienst ......................................................................................... 40

15 Allgemeine Garantiebedingungen ....................................................... 42

16 Technische Daten .................................................................................. 44

16.1 CE-Konformität ........................................................................................ 44

16 Produktdatenblatt für Geschirrspüler ............................................................ 45

1 Einleitung

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Be-dienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Home-page www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bit-te haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstat-tung und Technik vorbehalten müssen.

Umweltschutz

Seite 4 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

2 Umweltschutz

Entsorgung

Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs-vorschrift

2012 / 19 / EU

Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die um-weltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schä-den durch Falschentsorgung vermieden werden.

Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die-ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem Sam-melpunkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und elektroni-schen Gerätschaften.

Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma.

Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:

Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht er-kennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

3 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise

3.1 Sicherheitshinweise

Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.

3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise

GEFAHR

bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!

WARNUNG

bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!

Gebrauchs- und Sicherheitshinweise

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 5 von 45

3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen

Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Liefe-ranten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste-cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.

Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.

3.4 Sicherheit von Kindern

GEFAHR

Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.

GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be-nutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-geführt werden. Wartungs- und Reinigungsarbeiten an diesem Gerät dürfen von Kin-dern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.

VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leich-ten oder mäßigen Verletzungen führen kann!

WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Um-weltschäden bewirken kann.

GEFAHR

Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Her-ausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Le-bensgefahr durch Stromschlag!

Bestimmungsgemässe Verwendung

Seite 6 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

4 Bestimmungsgemässe Verwendung

Der Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Er eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht be-stimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Ge-brauchsanweisung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even-tuelle Schäden übernommen werden.

Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Herstel-ler vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Verände-rungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.

5 Gerät auspacken

Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.

Transportschutz entfernen

Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer-nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück-stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes.

Lieferumfang

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 7 von 45

6 Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Oberkorb, ein Unterkorb und ein Be-steckkorb sowie die folgenden Montageteile:

Von dem Türschutzstreifen (16) das Papier auf der Rückseite lösen und wie in der Abbildung gezeigt wird seitlich am Gerät kleben.

Installation

Seite 8 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Ausgleichschienen (21) werden eingesetzt, wenn zwischen der Bedienblende und der Möbel Tür ein Spaltentsteht. (Siehe Abbildung unten)

7 Installation

7.1 Aufstellen

VORSICHT

Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen.

WARNUNG

Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein. Der Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen wer-den.

Installation

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 9 von 45

7.2 Einbau

Vorbereitung Die Installation des Gerätes sollte so nah wie möglich an den vorhandenen Anschlüssen vorgenommen werden (Wasser, Strom). Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach-ten. Abb. 1

90 ° 90 °

600 m m

820m m

100

580m m

80

Platz zwischen Schrank + Fussboden

Zufuhr für Kabel und Schläuche

Abb. 2

Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein.

Minimum Abstand bei geöffneter Tür

Installation

Seite 10 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Abb. 3 Massangaben in mm

Die Höhe der Dekorplatte sollte nicht die Masse von 506-580mm unter- bzw. überschreiten. Die Haltewinkel an der Holz-Dekorblende anbringen und setzen die Haltewinkel in die Führungsnute (Haken für die Holz-Dekorblende) an der Geräte Vorderseite siehe Abb. 4a. Nach Positionierung der Holz-Dekorplatte, diese mit den Schrauben und Stif-ten an der Aussentür des Gerätes fixieren. (Abb. 4 b) Abb. 4a]

Installation

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 11 von 45

[Abb. 4b]

Einstellung der Türfeder Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst.

(Abb. 5)

Installation

Seite 12 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Abb. 6

1. Befestigen Sie die Blende mit den beigefügten Klammern an der äußeren Spülma-schinentür. Siehe Vorlage bezüglich der Positionierung der Klammern. 2. Regulieren Sie die Spannung der Türfedern mit einem Innensechskantschlüssel. Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder anzuziehen. Sollten Sie dies unterlassen, können Schäden an Ihrem Gerät auftreten (Abbildung 2). 3. Schließen Sie den Zulaufschlauch an die Kaltwasserversorgung an.

7.3 Wasseranschluss Kaltwasser

Installation

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 13 von 45

Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie-hen Sie das Ganze gut fest.

Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass der Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird.

Anbringen des Abflussschlauches Abb. 6 Den Schlauch in den Abfluss (A) oder (B) einführen, mind. Durchmesser 4 cm.

Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch

Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden.

Wasserauslass

Den Ablaufschlauch anschliessen. Der Schlauch muss einwandfrei befestigt werden, damit kein Wasser herausläuft, er darf weder geknickt noch eingeklemmt werden.

Schlauchverlängerung

Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf-schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs-kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden.

WICHTIG

Das Gerät ist für Kaltwasser geeignet.

Installation

Seite 14 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Installationsschritte Gerät

- Schließen Sie den Ablassschlauch an.

- Schließen Sie das Stromkabel an.

- Bringen Sie das Anti-Kondensband gemäß der Anleitung auf der Rückseite des Bandes an.

- Bringen Sie den Geschirrspüler in die richtige Position.

- Richten Sie den Geschirrspüler aus. Der hintere Fuß kann an der Vorderseite des Gerätes durch drehen der Schrauben auf der linken und rechten Seite ein-

gestellt werden (Abb. 6). Benutzen Sie einen Schraubenschlüssel, um die verstellbaren Füße auszurichten. (Modellabhängig)

7.4 Gerät am Stromnetz anschließen

Nachdem Sie geprüft haben, ob Spannung und Frequenzwerte Ihrer Stromversorgung mit der auf dem Geräteschild übereinstimmen, und ob die Stromversorgung für die auf dem Geräteschild angegebene maximale Spannung ausgelegt ist, können Sie den Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden.

GEFAHR Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Stromschlaggefahr!

WICHTIG

Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt.

Benutzen Sie kein Verlängerungskabel mit Adapterstecker für dieses Gerät.

Auf gar keinen Fall den Erdleiter aus dem Netzkabel herausschneiden.

Inbetriebnahme

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 15 von 45

7.5 Transport

Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern.

Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt).

8 Inbetriebnahme

8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme

Hinweis

Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter enthält, können Sie den Abschnitt 8.3 (Was-serenthärter) überspringen.

Benutzung des Geschirrspülers Die folgenden Punkte bitte beachten, bevor der Geschirrspüler eingeschaltet wird. 1 Ist das Gerät eben? 2 Ist die Wasserzufuhr geöffnet? 3 Leckt einer der Anschlüsse? 4 Ist das Gerät richtig angeschlossen? 5 Ist der Strom an? 6 Sind die Schläuche auch nicht geknickt? 7 Es befinden sich keine Broschüren oder Verpackungsmaterial mehr im Gerät?

8.2 Reinigungsmittel

Funktion des Reinigungsmittels

Die Reinigungsmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind notwendig, um Schmutz und angetrocknete Essensreste zu entfernen und sie aus dem Geschirrspü-ler heraus zu spülen. Die meisten handelsüblichen Qualitätsreinigungsmittel eignen sich für diesen Zweck.

Konzentriertes Reinigungsmittel

Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung kann man Geschirrspülmittel in zwei Grundarten aufteilen:

Herkömmliche alkalihaltige Reinigungsmittel mit ätzenden Bestandteilen

Schwach alkalihaltige Reinigungsmittel mit natürlichen Enzymen Die Verwendung von “normalen” Spülprogrammen in Verbindung mit konzentrierten Reinigungsmitteln reduziert die Umweltverschmutzung und ist gut für Ihr Geschirr, da diese Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie-len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer-den, dieselben Ergebnisse wie die bei “Intensivprogrammen”.

Inbetriebnahme

Seite 16 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Reinigungstabletten

Reinigungstabletten verschiedener Marken lösen sich verschieden schnell oder lang-sam auf. Aus diesem Grunde können sich manche Tabletten nicht auflösen und ent-wickeln nicht ihre volle Reinigungskraft während der Kurzprogramme. Daher sollten Sie lange Programme benutzen, wenn Sie Reinigungstabletten verwenden, damit die Reste der Reinigungsmittel vollständig entfernt werden.

Es gibt 3 Reinigungsmittelarten

Mit Phosphat und Chlor

Mit Phosphat aber ohne Chlor

Ohne Phosphat und ohne Chlor

Normales, neues Reinigungsmittel in Pulverform ist nicht phosphathaltig. Die Wasser-enthärterfunktion des Phosphates ist damit nicht erfüllt. In diesem Falle empfehlen wir, Regeneriersalz in den Salzbehälter zu geben, auch wenn die Wasserhärte nur 6 dH beträgt. Wenn nicht phosphathaltige Reinigungsmittel bei hartem Wasser ver-wendet werden, kommt es oftmals zu weißen Flecken auf Geschirr und Gläsern. In diesem Falle sollten Sie mehr Reinigungsmittel einfüllen, um bessere Spülergebnisse zu erhalten. Chlorhaltige Reinigungsmittel bleichen ein wenig. Stark sichtbare und farbige Flecken lassen sich nicht vollständig entfernen. In diesem Falle sollten Sie ein Programm mit höherer Temperatur einstellen.

8.3 Wasserenthärter

Der Wasserenthärter muss mithilfe der Wahlscheibe für Wasserhärte manuell einge-stellt werden. Der Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Geschirr haben können. Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist es. Der Wasserenthärter soll auf die Wasserhärte in Ihrer Ge-gend angepasst werden. Bitte fragen Sie Ihre örtlichen Wasserversorgungsbetriebe nach dieser Wasserhärte.

WARNUNG Alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kin-

dern halten. Das Reinigungsmittel immer erst kurz vor dem Starten des Geschirrspülers in den Behälter geben.

Inbetriebnahme

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 17 von 45

8.4 Einstellen des Salzverbrauchs

Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient der Opti-mierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

Schrauben Sie die Kappe vom Salzbehälter.

Gerät einschalten.

Innert 60 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes die «Start/Pause» Tas-te länger als 5 Sekunden drücken, um den Einstellmodus für den Wasserent-härter zu aktivieren.

Wiederholt auf die «Start/Pause» Taste drücken, um die zutreffende Einstellpo-sition für die Wasserenthärter-Zufuhr auszuwählen. Schrittfolge: H1 => H2 => H3 => H4 => H5 => H6;

Auf die Taste Ein/Aus drücken, um den Einstellmodus zu beenden. Variante: Ohne weitere Eingabe innerhalb von 5 Sekunden ist die Einstellung ebenfalls abgeschlossen.

Einstellungen mit Hilfe folgender Tabelle vornehmen:

WASSERHÄRTE

ºdH ºfH ºClark ºmmol/l Wahlschalter-position

Salzverbrauch (Gramm/Zyklus)

0~5 0~9 0~6 0~0.94 H1 (Kurzprogramm

LED leuchtet) 0

6~11 10~20 7~14 1.0~2.0

H2 (90min. Pro-gramm leuchtet)

9

12~17 21~30 15~21 2.1~3.0

H3 (90Min und Kurzprogramm

leuchten) 12

18-22 31-40 22-28 3.1-4.0

H4 (Glasprogramm leuchtet)

20

23~34 41~60 29~42 4.1~6.0

H5 (Glas- und Kurz-programm leuchten)

30

35~55 61~98 43~69 6.1~9.8

H6 (Glas- und 90Minprogramm

leuchten 60

1° dH = 1.25° Clark = 1.78 °fH = 0.178 mmol/l

° dH: deutscher Härtegrad ° Clark: Britischer Härtegrad ° fH: französischer Härtegrad

Die Wasserhärte ist je nach Wohngebiet unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Ge-schirrspüler benutzt wird, bilden sich Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be-steck.

Inbetriebnahme

Seite 18 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regene-riersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält.

8.5 Einfüllen des Salzes in den Wasserenthärter

Verwenden Sie immer nur spezielles Salz für Geschirrspüler.

Der Salzbehälter befindet sich in der Nähe des unteren Geschirrkorbes und wird fol-gendermaßen gefüllt:

Den unteren Korb entfernen, dann die Kappe vom Salzbehälter abschrauben und abnehmen.

Die Trichterspitze (mitgeliefert) in die Öffnung stecken und ca. 1,5kg Regene-riersalz einfüllen. Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.

Wird der Behälter zum ersten Mal gefüllt, sollten Sie ihn zunächst mit Wasser füllen.

Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben.

Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte ca. 2-6 Tage nach Auflösen des Salzes aus.

WICHTIG Bitte nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. Alle anderen Salzarten sind nicht speziell für Geschirrspüler gedacht, vor allem Tafelsalz, das eine gegensätzliche Wirkung auf den Wasserenthärter haben würde. Bei Schä-den aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt.

Das Salz erst kurz vor dem Starten eines kompletten Spülprogramms einfüllen. Dadurch verhindern Sie Salzkörnchen oder salziges Wasser, die sich auf dem Ma-schinenboden absetzen und dadurch Korrosion hervorrufen könnten.

Inbetriebnahme

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 19 von 45

WICHTIG Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald die Kontrolllampe leuchtet. Die Kontrolllampe bleibt solange an bis genügend Salz in den Behälter gefüllt wird.

WICHTIG Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit die Ent-

härtungsanlage.

WARNUNG

Wenn Salz verschüttet wurde, sofort aufwischen um mögliche Korrosionen am Gerät zu vermeiden.

Nach jedem Salzeinfüllen sofort das Programm „Kurz“ ohne Spülgut star-ten, um eventuell übergelaufene Salzsole abzuspülen.

8.6 Klarspüler einfüllen

Der Klarspüler wird automatisch im letzten Spülgang hinzugefügt und sorgt dafür, dass das Geschirr flecken- und streifenfrei trocknet.

Nachfüllen des Klarspülers

Sobald die Kontrollleuchte im Bedienfeld aufleuchtet, können Sie die Klarspülmenge durch die Farbe der optischen Anzeige neben der Kappe beurteilen. Wenn der Klar-spülbehälter gefüllt ist, ist die gesamte Anzeige dunkel. Je weniger Klarspüler vorhan-den ist, umso heller wird dieser Punkt. Sie sollten den Behälter niemals unter ¼ des Fassungsvermögens fallen lassen.

Wichtig Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B. Reinigungsmittel, flüssiges Spülmittel). Dadurch würden Sie das Gerät beschädigen.

WICHIG Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen, um beim nächsten Spülprogramm überschüssigen Schaum zu vermeiden.

Inbetriebnahme

Seite 20 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung.

Voll

3/4 voll

1/2 voll

1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden.

Leer

Klarspülbehälter

Zum Öffnen des Behälters die Kappe in Pfeilrichtung links drehen und heraus-heben.

Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen.

Die Kappe in Entnahme-position wiedereinsetzen, in Pfeilrichtung rechts zu-drehen.

Der Klarspüler wird während des letzten Nachspülgangs eingelassen und verhindert, dass sich Wassertropfen auf Ihrem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinter-lassen können. Er beschleunigt auch den Trockenvorgang, indem er das Wasser vom Geschirr "abgleiten" lässt. Ihr Geschirrspüler ist für flüssigen Klarspüler vorgesehen. Der Klarspülbehälter befindet sich in der Tür neben dem Spülmittelbehälter. Zum befüllen des Behälters die Kappe öffnen und den Klarspüler einfüllen, bis die Füllstandsanzeige völlig dunkel ist. Das Fassungsvermögen des Klarspülbehälters beträgt ca. 140 ml.

Optische Klarspülanzeige

Inbetriebnahme

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 21 von 45

Bitte den Behälter nicht überfüllen, sonst könnte es zum Überschäumen kommen. Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht vergessen, die Kappe wieder aufzusetzen und die Tür des Geschirrspülers zu schließen.

Einstellen des Klarspülverbrauchs

Der Klarspülbehälter hat sechs bzw. vier Einstellungen. Beginnen Sie immer mit der Einstellung " 4 ". Sollten sich Flecken bilden oder das Geschirr nicht richtig trocknen, erhöhen Sie die Klarspülmenge indem Sie den Deckel des Behälters abnehmen und das Rädchen auf "5" stellen. Sollte das Geschirr dann immer noch nicht richtig tro-cken sein oder Flecken aufweisen, drehen Sie das Rädchen auf die nächst höhere Zahl bis das Problem beseitigt ist. Wir empfehlen die Einstellung”4” (Werkseinstellung ist “4”).

(Siehe auch Hinweise zu Test EN50242)

Hinweis:

Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli-che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken.

Spülmittelbehälter

Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie-he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme 9.3“. Fügen Sie das Spülmit-tel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr richtig auflösen.

Einstellhebel Klarspüler

Inbetriebnahme

Seite 22 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

VORSICHT Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder davon fern.

Richtige Verwendung des Spülmittels Verwenden Sie nur Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler

Sie können handelsübliche Tabs, pulverförmige oder flüssige Reiniger verwen-den.

Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reinigerpackung.

Füllen Sie den Reiniger in die Kammern des Reinigerbehälters

Verwenden Sie beim Programm „Kurzspülprogramm“ keine Reiniger-Tabs.

8.7 Geschirrspülmittel einfüllen

Reinigungsmittelbehälter mit Geschirrspülmittel füllen. Die Markierung zeigt die Dosie-rungsstufen an, siehe Abbildung.

A. Kammer Hauptspülprogramm

B. Kammer Vorspülprogramm Bitte beachten Sie die Dosierungs- und Lagerungshinweise des Spülmittelherstellers.

Deckel schließen, bis er einrastet.

Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind.

VORSICHT Atmen Sie pulverförmigen Reiniger nicht ein, Verschlucken Sie Reiniger nicht. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursa-chen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder ver-schluckt haben. Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen. Halten Sie Kinder deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern. Es könnten noch Reiniger Reste im Geschirrspüler sein. Füllen Sie Reini-ger erst vor dem Programmstart ein, und verriegeln Sie die Tür mit der Kindersicherung (modellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf.

Betrieb

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 23 von 45

9 Betrieb

9.1 Bedienelemente

1. Ein-/Aus: zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes

2. Programmtaste

3. /2 Beladungstaste. Dieses Programm kann gewählt werden, wenn weniger als 6 Gestecke in der Spülmaschine gespült werden sollen. Mögliche Programm-wahl: Intensiv, Normal, ECO, Glas und 90 Minuten

4. Anzeige LED Programme

5. Anzeige LED ½ Beladung

6. Extra Trocken LED

7. Anzeige LED Startzeitverzögerung 3; 6;9; oder 12 Std.

8. Klarspülmittelanzeige

Salzanzeige

9. Extra Trocken Zusatzfunktionstaste: Mit dieser Taste können Sie die Zusatz-funktion „Extra Trocken“ wählen. Diese Zusatzfunktion können Sie in Kombina-tion mit folgenden Programmen auswählen: Intensiv, Normal, ECO; Glas; 90Min.

Betrieb

Seite 24 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Extra Trocken: Durch eine verlängerte Trocknungsphase und höhere Klar-spültemperatur 70°C wird das Geschirr perfekt trocken.

Die Funktion Extra Trocken und ½ Beladung können nicht gleichzeitig laufen.

10. Zeitverzögerungstaste

11. Start / Pause

9.2 Funktionen des Geschirrspülers

1 Oberer Geschirrkorb Sprüharme 9 Anschluss Wassereinlaufschlauch 2 Wasserführung 10 Wasserauslaufschlauch 3 Unterer Geschirrkorb 4 Salzbehälter 5 Geschirrspülmittelfach 6 Tassenablage 7 Untere Sprüharme 8 Filter

Betrieb

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 25 von 45

9.3 Liste der Programme

Pro-gramm

Beschreibung des Pro-gramms

Arbeitsgänge Spülmit-tel Vor-spülen / Haupt-pro-gramm

Laufzeit [ca. min]

Normal | Extra Tro-cken

Energiever-brauch (kWh)

Normal | Extra Tro-cken

Wasserver-brauch (L)

Normal | Extra Tro-cken

Klarspülmit-tel

Intensiv

Für stark ver-schmutztes Ge-schirr, wie z. B. Töpfe, Pfannen, Kasserollen, Auflaufformen und Geschirr mit angetrockneten Speiseresten.

Vorspülen (50°C)

Spülen (60ºC)

3x Nachspülen (70 °C)

Trocknen

5/25g

(1 oder 2 Tab)

170 190 1,6 1,6 18,5 18,5

Normal

Für normal ver-schmutztes Ge-schirr, wie z.B. Töpfe, Teller, Gläser, ange-schmutzte Pfan-nen. Tägliches Standardpro-gramm

Vorspülen (45°C)

Spülen (55°C)

Nachspülen

Nachspülen (65 °C)

Trocknen

5/25g

(1 oder 2 Tab)

180 185 1,3 1,4 15 15

ECO

(*EN50242)

Für leicht ver-schmutztes Ge-schirr, wie z.B. Teller, Schüs-seln, Gläser leicht ange-schmutzte Pfan-nen.( IEC EN 50242)

Vorspülen

Spülen (45ºC)

Nachspülen

Nachspülen (65 °C)

Trocknen

5/25g

(1 oder 2 Tab)

190 200 0,90 1,00 11 11

Glas

Für leicht ver-schmutztes Ge-schirr, wie z.B. Gläser, Kristall und Porzellan

Spülen (40°C) 1 x kalt Nach-spülen Nachspülen Nachspülen 60°C Trocknen

5/25g

(1Tab)

130 150 0.90 1,00 14.5 14,5

Für Geschirr, das nur nachge-spült und ge-trocknet werden muss.

Spülen (65ºC)

2xNachspülen (65 °C)

Trocknen

30g

(1Tab)

90 120 1,35 1,45 12,5 12,5

Kurz

Für leicht ver-schmutztes Ge-schirr, wie z.B. Gläser, Kristall und Porzellan.

Spülen (45°C)

2x Nachspülen (50°C-55°C)

OHNE TROCKNEN!

25g 30 / 0,75 / 11 / /

Betrieb

Seite 26 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

EN50242: Gemäss der Norm EN50242 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: Massgedecke 12 Position Oberer Korb: obere Räder auf den Schienen Klarspüler-Einstellung: 6 Der Energieverbrauch im Auszustand ist 0,49 W und im ausgeschalteten Zustand 0.45W

Ober Korb

Unter Korb

Betrieb

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 27 von 45

Besteckkorb

9.4 Beladen der Geschirrkörbe

Für optimale Spülergebnisse sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funk-tionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell unterschiedlich.

Achtung vor dem Beladen der Geschirrkörbe:

Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unterlau-fendem Wasser abgespült werden. Das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler le-gen:

Geschirrteile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. werden umgestülpt in den Geschirrkorb gelegt.

Runde Geschirrteile oder solche mit Aussparungen sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser ablaufen kann.

Sie müssen sicher gestapelt werden, damit sie nicht umkippen.

Sie dürfen nicht die Sprüharme an der Drehung im Spülvorgang behindern.

Sehr kleine Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gegeben werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können.

Beladen des Oberkorbes

Der obere Geschirrkorb dient zum Einlegen empfindlicherer und leichterer Geschirrtei-le, wie z. B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs-seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind).

Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe-gen können.

Betrieb

Seite 28 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Einstellen des Oberkorbes

Falls erforderlich, kann die Höhe des Oberkorbs eingestellt werden, um Platz für grö-ßere Teile im Ober- oder Unterkorb zu schaffen. Der Oberkorb kann in der Höhe ver-stellt werden, indem die Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt wer-den. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Ablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden.

Beladen des Unterkorbes

Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen.

Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre-hung der Sprüharme nicht behindern.

Töpfe, Schüsseln, usw. müssen immer umgedreht eingelegt werden.

Tiefe Töpfe sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser herausfließen kann.

Betrieb

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 29 von 45

Die Ablagespitzen im Unterkorb können zusammengeklappt werden, damit man auch größere Gegenstände und mehr Töpfe einlegen kann.

Klappbare Ablagespitzen

Um Platz für Töpfe und Pfannen zu schaffen, können die Ablagespitzen nach unten geklappt werden.

Ungeeignet

Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen

Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem-peraturbeständigen Teilen.

Geklebte Besteckteile oder Geschirr

Zinn- oder Kupferteile

Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile

Holzbrettchen

Teile aus Kunstfaser

Begrenzte Eignung

Manche Glasarten können nach mehreren Spülvorgängen milchig werden.

Silber und Aluminiumteile neigen zur Verfärbung während des Spülvor-gangs.

Kacheln oder glasierte Teile können nach häufigem Spülen glanzlos werden.

Hinweis

Keine Gegenstände in den Geschirrspüler geben, die mit Zigarettenasche, Kerzen-wachs, Lack oder Farbe beschmutzt sind. Wenn Sie neues Geschirr kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es Geschirrspüler geeignet ist.

Hinweis

Betrieb

Seite 30 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Bitte kein Geschirr einlegen, das nicht Geschirrspüler geeignet ist. Dies ist wichtig für einwandfreie Ergebnisse und für einen angemessenen Energieverbrauch.

Beladen von Besteck und Geschirr

Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie:

Große Speisereste entfernen

Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen

Beim Beladen von Geschirr und Besteck bitte folgendes beachten:

Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern.

Ausgehöhlte Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen, usw. mit der Öff-nung nach unten einlegen, damit sich kein Wasser im Behältnis sammeln kann.

Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinandergesteckt, sondern überei-nander aufgeschichtet werden.

Um Glasschäden zu vermeiden, dürfen sich die Gläser nicht berühren

Große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den Unterkorb legen.

Der Oberkorb dient den etwas empfindlicheren und leichteren Geschirrteilen, wie z.B. Gläsern, Kaffee- und Teetassen.

VORSICHT

Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar!

Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müs-sen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden.

Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen

Mögliche Ursache:

Glastyp oder Herstellungsprozess.

Chemische Zusammensetzung des Spülmittels.

Wassertemperatur und Dauer des Spülprogramms.

Vorgeschlagene Lösung:

Verwenden Sie nur Glas oder Porzellan mit der Kennzeichnung “Spülma-schinenfest”.

Verwenden Sie für empfindliches Geschirr ein mildes Reinigungsmittel. Falls erforderlich, fragen Sie beim Hersteller des Reinigungsmittels nach weiteren Informationen.

Wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur.

Zum Vorbeugen von Schäden, Glas und Besteck sofort nach Beendigung des Programms aus dem Geschirrspüler nehmen.

Gerät einschalten

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 31 von 45

Herausnehmen des Geschirrs

Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent-leeren.

10 Gerät einschalten

Hinweis: Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen.

Nach Programmende können Sie die Tür öffnen und dann das Gerät über die Taste Ein/Aus abschalten und den Wasserhahn zudrehen.

10.1 Starten eines Spülprogramms

Den unteren und oberen Geschirrkorb herausziehen, mit Geschirr beladen und wieder zurückschieben. Es wird empfohlen, zunächst den untere und dann erst den oberen Geschirrkorb zu beladen (siehe „Beladen der Geschirrkörbe“.

Spülmittel einfüllen (siehe Abschnitte zu Salz, Klarspüler, Spülmittel in Kapitel „Inbetriebnahme“).

Wasserzufuhr voll aufdrehen.

Tür schliessen, EIN/AUS-Taste drücken und das Kontrolllämpchen EIN/AUS leuchtet. Taste "Prog.” drücken, um ein “Spülprogramm” zu wählen (siehe Ab-schnitt “Liste der Programme”.)

Hinweis: Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen.

Nach Programmende können Sie die Tür öffnen und dann das Gerät über die Taste Ein/Aus abschalten und den Wasserhahn zudrehen.

10.2 Programm ändern

Voraussetzung: Wenn Sie das Programm ändern wollen und das Wasser schon voll-ständig eingelaufen ist, oder das Waschmittel schon eingeflossen ist, müssen Sie den Vorgang ganz neu starten. In diesem Fall muss erneut Spülmittel eingefüllt werden (siehe Abschnitt " Spülmittel einfüllen").

Tür öffnen, die Programmtaste des laufenden Spülprogramms drei Sekunden lang gedrückt halten, um das Programm zu löschen, dann können Sie das Pro-gramm ändern.

Anschließend die Tür schließen und den Spülvorgang starten.

Hinweis: Wenn Sie die Tür während des Programmablaufs öffnen, wird der Vorgang unterbrochen. Wenn Sie die Tür schließen, setzt das Gerät nach 10 Sekunden sein

Gerät einschalten

Seite 32 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Programm fort.

10.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen

Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbe-hälter noch nicht geöffnet hat.

Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen. Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen. Legen Sie die vergessenen Geschirrteile ein. Schließen Sie die Tür und der Geschirrspüler setzt nach 10 Sekunden sein Programm fort.

10.4 Spülprogrammende

Am Ende eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal. 8 Sekunden lang. Schalten Sie das Gerät aus, mit der Ein/Aus Taste, drehen den Wasserzulauf ab.

VORSICHT Bitte die Tür zum Ausräumen des Geschirrs einige Minuten nach dem akus-tischen Signal (Programmende).öffnen. Eventuell noch entweichender Wasserdampf könnte empfindliche Arbeitsplatten beschädigen.

10.5 Geschirrspüler ausschalten

Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS ausschalten. Wasserhahn zudrehen und Tür des Geschirrspülers öffnen. Warten Sie ca. 15 Minuten mit dem Entladen des Geschirrspülers, da die Teile noch sehr heiß sind. Sie trocknen nach. Zuerst den unteren Geschirrkorb leeren, anschließend den oberen. Damit soll das Tropfen vom oberen Korb auf die unteren Geschirrteile vermieden werden.

VORSICHT

Bitte die Tür zum Ausräumen des Geschirrs 15-20 Minuten nach dem akustischen Signal (Programmende) oder wenn die LED nicht mehr blinkt (rot leuchtet) ganz öffnen und nicht angelehnt stehen lassen. Eventuell noch entweichender Wasserdampf könnte empfindliche Ar-beitsplatten beschädigen.

Wartung und Pflege

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 33 von 45

11 Wartung und Pflege

Das Gerät regelmäßig kontrollieren und Warten.

Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen.

11.1 Filtersystem

Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus der Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter.

1 Hauptfilter

Speisereste und Verunreinigungen, die dieses Filter abfängt, werden mit dem Wasserstrahl

des unteren Sprüharms aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflussrohr ausgespült.

2 Grobfilter

Dieser Filter fängt größere Speisereste auf (Knochen, Glassplitter, Kerne), damit die Abfluss-öffnung nicht verstopfen kann.

3 Feinfilter

Der Feinfilter hält kleine Speisereste zurück, damit diese nicht während des Spülvorgangs wieder auf das Geschirr gespült werden können.

-Überprüfen Sie die Filter nach jedem Gebrauch des Geschirrspülers

-Nach dem Herausnehmen des Grobfilters können Sie die anderen Filterteile entnehmen.

Entfernen Sie alle Lebensmittelreste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser.

Schritt 1: Den Filterzylinder in entgegen gesetzter Richtung drehen und nach oben anheben;

VORSICHT

Nach einem Spülprogramm müssen Sie 20 Minuten warten, damit die Heiz-elemente abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen. Verbrühungsgefahr!

Wartung und Pflege

Seite 34 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Schritt 2: Hauptfilter anheben

HINWEIS: Bei Schritt 1 bis Schritt 2 wird das Filtersystem entfernt. Bitte gehen Sie

zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vor.

Filterzusammenbau

Für optimale Leistung und Spülresultate muss der Filteraufbau gereinigt werden. Der Filter entfernt Speisereste aus dem Spülwasser und ermöglicht ein Umwälzen des Wassers während des Spülprogramms. Daher sollten vorher große Speisereste vor jedem erneuten Spülvorgang aus dem Filter entfernt werden, in dem der halbrunde Filter und sein Behälter unter laufendem Wasser abgespült werden. Zum Entfernen des Filteraufbaus am Behältergriff nach oben ziehen. Der gesamte Filteraufbau sollte einmal wöchentlich gereinigt werden.

Zum Reinigen des Grob- und Feinfilters eine Reinigungsbürste verwenden. Anschlie-ßend die Filterteile wie in der Abbildung oben gezeigt reinigen und wieder einbauen. Dabei den Filteraufbau in seine Auflage positionieren und nach unten drücken.

Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter benutzt werden. Unsachgemäßer Aus-tausch der Filter kann zur verminderten Leistung des Gerätes und zur Beschädigung von Geschirr und anderen Teilen führen.

WICHTIG

Niemals den Geschirrspüler ohne eingesetzte Filter laufen lassen. Beim Reinigen der Filter darauf achten, dass sie nicht angestoßen werden, ansonsten könnten die Filter verformt werden und die Leistung des Geschirrspülers beeinträchtigt werden.

Wartung und Pflege

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 35 von 45

11.2 Reinigung des Geschirrspülers

Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benut-zen. Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet las-sen, damit Feuchtigkeit und Gerüche einweichen können. Keine Lösungsmittel oder reibenden Reinigungsmittel zum Reinigen des Gehäuses oder der Gummiteile des Geschirrspülers benützen. Verwenden Sie lieber ein leicht mit Seifenwasser angefeuchtetes Tuch. Zum Entfernen von Flecken oder Schmutz im Inneren des Gerätes, ein mit Wasser und etwas weissem Essig angefeuchtetes Tuch oder ein speziell für Geschirrspüler geeignetes Reinigungsmittel verwenden. Bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise während der Ferien, sollten Sie einen Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche.

Reinigen der Tür

Zum Reinigen der Türumrandung ein weiches Tuch verwenden. Zum Verhindern, dass Wasser in die Türverriegelung und die elektrischen Elemente eindringt, niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden.

Reinigen der Sprüharme

Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen gereinigt werden, sonst können die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Zum Entfernen des Sprüh-arms, die Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu-nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas-ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen.

Demontage

Seite 36 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

11.3 Schutz vor Einfrieren

Wenn Ihr Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort steht, dann sollten Sie den Kundendienst um Folgendes bitten:

Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler.

Zudrehen der Wasserversorgung und Abklemmen des Zufuhrschlauchs vom Einlassventil.

Wasser aus dem Zufuhrschlauch und dem Einlassventil auslaufen lassen. (Ei-nen Topf zum Auffangen des Wassers unterstellen)

Den Zufuhrschlauch wieder am Einlassventil anschließen.

Den Filter in der Bodenwanne entfernen und mit einem Schwamm das Wasser im Gummiring aufsaugen.

Nach der Installation die Anleitungen bitte gut aufbewahren!

12 Demontage

Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein.

Gerät vom Stromnetz trennen

Wasserzulauf abdrehen

Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen

Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen

Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren

Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen

Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch

Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden.

12.1 Transport

Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern.

Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt).

Tipps zur Fehlerbehebung

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 37 von 45

13 Tipps zur Fehlerbehebung

Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung

Geschirrspüler funktioniert nicht

Sicherung durchge-brannt oder Sicherungs-trennschalter aktiviert.

Sicherung auswechseln oder Siche-rungstrennschalter wieder zurückstellen. Eventuell ein anderes Gerät entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist.

Strom ist nicht einge-schaltet.

Darauf achten, dass der Geschirrspüler eingeschaltet und die Tür richtig ge-schlossen ist. Prüfen, ob das Netzkabel richtig mit der Steckdose verbunden ist.

Niedriger Wasserdruck Prüfen, ob die Wasserzufuhr richtig an-geschlossen und der Wasserhahn auf-gedreht ist.

Geräusche Geräusche während des Spülgangs sind normal.

Diese Geräusche entstehen durch das sanfte Entfernen von Speiseresten und dem Öffnen des Spülmittelbehälters.

Motorgeräusche Der Geschirrspüler wurde nicht regel-mässig benutzt. Wenn er nicht oft be-nutzt wird, sollte er trotzdem einmal pro Woche eingeschaltet werden, damit die Pumpe Wasser ein- und auspumpt und die Dichtungen feucht gehalten werden.

Geschirr oder Besteck nicht richtig angeordnet oder es ist ein Teil durch den Besteckkorb gefallen.

Darauf achten, dass alles richtig im Ge-schirr- oder Besteckkorb angeordnet ist.

Schaumbildung Ungeeignetes Spülmit-tel.

In diesem Fall den Geschirrspüler öffnen und den Schaum verdampfen lassen. Ca. 4 Liter kaltes Wasser hinein geben. Den Geschirrspüler schliessen, das Wasser durch Drehen des Wahlschal-ters auf einen Entleerungszyklus auslau-fen lassen. Falls erforderlich den Vor-gang wiederholen. Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden, um Schaum-bildung zu vermeiden.

Verschütteter Klarspü-ler.

Verschütteten Klarspüler immer sofort abwischen.

Geschirr wird nicht richtig trocken

Klarspülbehälter ist leer. Darauf achten, dass der Klarspülbehäl-ter immer gefüllt ist.

Spülgut nicht richtig sauber

Falsches Spülpro-gramm

Stärkeres Spülprogramm wählen.

Tipps zur Fehlerbehebung

Seite 38 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

Geschirr nicht richtig angeordnet.

Darauf achten, dass der Spülmittelbehäl-ter und die Sprüharme nicht durch gros-se Geschirrteile behindert werden.

Flecken und Streifen auf Glas und Be-steck.

1. Extrem hartes Was-ser. 2. Niedrige Einlasstem-peratur. 3. Geschirrspüler über-laden. 4. Falsches Beladen 5. Altes oder feuchtes Spülmittelpulver. 6. Leerer Klarspülbehäl-ter. 7. Falsche Dosierung des Reinigungsmittels.

Zum Entfernen von Flecken auf Glas: 1. alle Metallteile aus dem Geschirrspüler nehmen. 2. Kein Spülmittel zufügen. 3. Das längste Spülprogramm einstellen. 4. Den Geschirrspüler starten und ca. 18. bis 22 Minuten laufen lassen, dann befindet er sich im Hauptprogramm. 5. Tür öffnen, 2 Tassen weissen Essig auf den Boden des Geschirrspülers ge-ben. 6. Tür schliessen und Geschirrspüler das Programm beenden lassen. Falls die Lösung mit dem Essig nicht erfolg-reich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zit-ronensäurekristalle nehmen.

Bevor Sie den Kundendienst anrufen

Fehler Mögliche Ursa-che

Fehlerbeseitigung

Glas ist blind Kombination aus weichem Wasser und zu viel Spül-mittel

Bei weichem Wasser weniger Spülmittel verwenden und das kürzeste Programm einstellen.

Gelber oder brauner Film auf den Innenflächen

Tee- oder Kaffee-flecken

Mit einer Lösung aus ½ Tasse Bleiche und 3 Tassen warmen Wasser versuchen die Flecken mit der Hand zu entfernen.

Vorsicht:

Nach einem Spülprogramm müssen Sie 2' Minuten warten damit die Heizelemente abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen.

Bitte rufen Sie einen Hersteller von Was-serenthärtern an und fragen Sie nach ei-nem Spezialfilter.

Eisenablagerun-gen im Wasser können zu einer Schmierschicht führen

Tipps zur Fehlerbehebung

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 39 von 45

Weisser Film auf den Innenflächen

Kalk- und Mine-ralablagerungen

Zum Säubern, den Geschirrspüler innen mit einem mit Wasser und Spülmittel für Ge-schirrspüler angefeuchteten Schwamm rei-nigen. Hierzu Gummihandschuhe tragen. Niemals ein anderes Spülmittel als speziell für Geschirrspüler hergestellte benutzen, sonst besteht die Gefahr von Schaumbil-dung.

Spülmittelreste im Behälter.

Geschirr hat den Spülmittelbehälter behindert

Geschirr neu anordnen.

Dampf Normale Erschei-nung

Während des Trockenvorgangs und dem Abpumpen des Wassers kommt immer et-was Dampf aus dem Spalt unter der Tür.

Schwarze oder graue Flecken auf dem Geschirr

Aluminiumteile wurden am Ge-schirr gerieben.

Mit einem sanft reibenden Reinigungsmittel versuchen, diese Flecken zu entfernen.

Wasserreste auf dem Boden des Geschirrspülers.

Dies ist völlig normal.

Rund um den Auslass am Geschirrspü-lerboden bleibt immer etwas sauberes Wasser übrig und sorgt für die Schmierung der Dichtung.

Geschirrspüler tropft

Zu viel Spülmittel oder Klarspüler. Geschirrspüler war nicht nivelliert.

Niemals den Spülmittel- oder Klarspülbe-hälter überfüllen. Übergelaufener Klarspüler kann zum Schäumen und Überfluten füh-ren. Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen.

Darauf achten, dass der Geschirrspüler ge-rade steht.

13.1 Fehlermeldungen

Codes Bedeutung Mögliche Ursache

Kurzprogramm blinkt Längere Einlassdauer Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering

Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftrag.

(Kundendiensteinsatz ist in die-sem Fall kostenpflichtig)

Kurzprogramm und 90Min. LED blinken

Nicht erreichen der Pro-grammtemperatur

Heizelement ist defekt

Glas Programm LED blinkt

Überflutung Zu viel Wasser eingelassen

Kundendienst

Seite 40 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

14 Kundendienst

Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus.

WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.

WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe-dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.

Kundendienst

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 41 von 45

Zuständige Kundendienstadresse:

EGS GmbH

Dieselstrasse 1

33397 Rietberg / DEUTSCHLAND

Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170

(aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend)

Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45

E-Mail: [email protected]

(Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.)

Internet: www.egs-gmbh.de

Bitte geben Sie unbedingt an:

- Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht)

- Fehlerbeschreibung.

Allgemeine Garantiebedingungen

Seite 42 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

15 Allgemeine Garantiebedingungen

Garantiebedingungen

Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan-tie zu den folgenden Bedingungen ein:

Leistungsdauer

Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den wei-teren 18 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.

Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei Gemeinschaftsnut-zung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12 Monate ab Kaufdatum (Kauf-beleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät un-entgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.

Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.

Umfang der Mängelbeseitigung

Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir alle Mängel am Gerät, die nachweis-bar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind. Ausge-wechselte Teile gehen in unser Eigentum über.

Ausgeschlossen sind:

Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Aufstellung, bzw. Installa-tion oder durch Anschluss an falsche Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von chemischer, bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale Umweltbedingungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl. Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile frem-der Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.

Allgemeine Garantiebedingungen

Version E1.1 DE 07/2017 Seite 43 von 45

Geltungsbereich

Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind.

Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Ga-rantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.

Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt:

Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen.

Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kun-denberatungszentrum ist unentgeltlich.

Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791

GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen

Technische Daten

Seite 44 von 45 Version E1.1 DE 07/2017

16 Technische Daten

Modell EGSP1012E/B Höhe [mm] 815 Breite [mm] 598 Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] 570 Gewicht (netto) [kg] 43 Leistungsaufnahme [W] 1930 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] 220-240/50 Absicherung [A] 10 Zulauftemperatur max. [C°] 60 Ablaufhöhe max. [mm] 1000 Wasserdruck (Fliessdruck) 0.04-1 MPa.

EAN Nr. [Farbe] Inox 4016572019872 *Technische Änderungen vorbehalten

16.1 CE-Konformität

Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elekt-romagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi-tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten