Neuland - HSG Stiftung

7
OPEN MIND AUF DER ZIEL - GERADEN HSG Stiftung

Transcript of Neuland - HSG Stiftung

OPE

NM

IND

Neuland entdeckenGeschätzte Donatorinnen und Donatoren Liebe Alumnae und AlumniLiebe Freundinnen und Freunde der HSG

HSG LEARNING CENTERHerzlichen Dank!

Wir spüren, wie die

Neugier wächst

und freuen uns

über eine grösser werdende HSG-

Learning-Center-Community,

die den Betrieb massgeblich mit-

gestalten wird.

Während das Gebäude immer

mehr seine endgültige Form

offenbart, arbeitet Dr. Dominik

Isler und sein Team das inten-

dantische Programm aus.

Fünf Leitmotive weisen die Rich-

tung für das gemeinsame Lehren

und Lernen am HSG Learning

Center.

Die Bauarbeiten laufen auf Hoch-

touren – kaum zu glauben,

dass das HSG Learning Center

bis Ende Jahr fertiggestellt sein

wird. Und auf die Eröffnung im

Frühjahr 2022 gemeinsam mit

Ihnen freuen wir uns schon jetzt.

Für die über 700 Spenden, die wir

bereits entgegennehmen durften,

bedanken wir uns ganz herzlich.

Der aktuelle Spendenstand beläuft

sich auf gut 59 Mio. Franken.

Wir sind überzeugt, gemeinsam

auch mit Ihnen das Gesamt-

spendenziel von 63 Mio. Franken

zu erreichen.

Wir sind auf der Zielgeraden – jedoch noch nicht am Ziel.

Motivieren Sie jetzt Ihren HSG-

Freundeskreis.

Herzlichen Dank!

Impressum Herausgeberin: HSG Stiftung, Dufourstrasse 48, CH-9000 St.Gallen, hsg-stiftung.ch, [email protected], +41 71 224 39 48Fotos: Universität St.Gallen, HSG Stiftung, Chris Mansfield, SFA+MIRGestaltung: Studio Silvio Seiler© HSG Stiftung Juni 2021

…antwortet Thomas Schmidheiny als Mann der Tat auf die Frage «Wieso für das HSG Learning Center spenden?»

Wir bedanken uns herzlich bei Unternehmer Thomas Schmidheiny für sein grosses Engagement und seine Unterstützung des HSG Learning Centers.

In diesem Sinne: Werden auch Sie Mit­gründer:in des HSG Learning Centers.

Familie Schmidheiny – be deutendste Förderin der HSG

Die Familie Schmidheiny ist die bedeutendste Förderin

in der Geschichte der Universität St.Gal len. Vater Max,

Thomas und sein Bruder Stephan haben den Lauf

der HSG auf vielfältige Weise positiv beeinflusst.

An der HSG setzt sich Dr. h.c. Thomas Schmid heiny

vor allem für das Vermächt nis seines Vaters ein:

die Lehrstühle in Economics und Law und seit

1991 als Mitglied des Stiftungsrats der Max

Schmidheiny-Stiftung zugunsten der Univer-

sität St.Gallen und ihrer Institute. Seit 2016 ist

Dr. h.c. Thomas Schmidheiny Mitglied des Stif-

tungsrats der HSG Stiftung und 2019 übernahm

er die Präsidien der Law and Economics Foundation

St.Gallen sowie der Max Schmidheiny-Stiftung an der

Universität St.Gallen. Im September 2020 würdigte die

HSG seinen Einsatz mit der Ernennung zum Ehrensenator.

« Just do it!»

Virtuelle Treffen können die zufäl -

ligen Begegnungen auf dem Cam-

pus nicht ersetzen. Für mich sollte

Digitalisierung im Studium primär

zur sinnvollen Optimierung von

Präsenzlehre eingesetzt werden.

«Virtuelle Treffen können die zufälligen Begegnungen auf dem Campus nicht ersetzen .»Welche Rolle spielt das HSG

Learning Center für Studie-

rende, die den Campus bisher

nur virtuell besucht haben?

Ich bin froh, dass bei uns der

Onlineunterricht erst in der

zweiten Hälfte des Herbstse-

mesters losging und damit

alle «International Affairs»-

Studierende Präsenzunter-

richt erlebten. So konnten

wir auch den «Corona-

Jahrgang» des MIA auf

dem Campus willkommen heissen.

Eine emotionale Bindung an die

HSG durch gemeinsames Erleben

und Gestalten sehe ich als wesent-

lich für die Zukunft unserer Univer-

sität mit ihrer starken Praxisorien-

tierung an – ich bin mir sicher,

das HSG Learning Center wird

eine Heimat für kreative und wirk-

ungsstarke Formen des Dialogs

zwischen den verschie denen Gene-

rationen an HSGler:innen sein .

Was war für Sie als Dozentin

die grösste Herausforderung

während der Pandemie?

Digitale Lehre bedeutet nicht

einfach digitalisierte Präsenzleh-

re. So muss Interaktion anders

als im Präsenzunterricht gedacht

werden. Einige Studierende nah-

men an Orten teil, an denen

sie nicht sprechen konnten oder

kämpften mit überlasteten Inter-

netverbindungen. Als besonders

herausfordernd erachtete ich,

für eine motivierende Stimmung

und zwischenmenschliche Nähe

zu sorgen und den Sorgen der

Studierenden Raum zu bieten,

ohne Corona zu sehr in den Mit-

telpunkt zu rücken. Wie können

wir auch online den Studierenden

das Gefühl geben, Teil einer

Gemeinschaft zu sein und für

eine wertschätzende, aktivierende

Lernatmosphäre sorgen? Der

kompromisslose Onlineunterricht

lud zum Experimentieren mit

neuen Lehrformen ein. Plötzlich

diskutierten unsere Studierenden

direkt mit den Studienautor:innen

oder tauschten sich mit Expert:in-

nen weltweit virtuell im Unterricht

aus. Das wäre vorher auch möglich

gewesen, nun gab uns die Pandemie

den dafür erforderlichen Schubs.

Worin liegen die Unterschiede

zwischen Online- und Präsenz-

unterricht für Sie?

Die «Corona-Studierenden» sind

zwar etwas anders, nicht aber

schlechter, ausgebildet. Die digi-

talen Formen des Zusammenarbei-

tens vermittelten ihnen ein gutes

Verständnis einer sich digitalisie-

renden Arbeitswelt, mit ihren Chan-

cen und Grenzen. Mich beeindruck-

ten ihre Resilienz, ihre Empathie

und ihr Bemühen, gemeinsam pro-

duktive Lernumgebungen zu schaf-

fen. Alles zukunftssichere Kom pe-

tenzen. Doch Studium ist auch

soziale Interaktion, zwischen Stu-

dierenden und Dozierenden und

der Studierenden untereinander.

Pandemie: Wirkung und LearningsProf. Ph.D. Tina Freyburg sieht das HSG Learning Center als Heimat für kreative und wirkungsstarke Formen des Dialogs.

HSG LEARNING CENTERStudium und Lehre

ERNST RISCH Geschäftsführer der HSG Stiftung

AUF DER ZIEL-

GERADEN

Prof. Ph.D. Tina Freyburg, ordentliche Professorin für Politikwissenschaft an der HSG

Wir danken unseren Botschafter:innen, welche sich tatkräftig für das Fundraising und damit die Umsetzung der Vision des HSG Learning Centers engagieren:

Doris Albisser | Pascaline Allenspach | Ina und Steven Althaus | Rudolf Baer | Volker Bätz | Franziska Baumann | Dominik Benner | Dorothee und Martin Blessing | Max Bodmer | Nicole Brunhart | Silvio Büchi | Fränzi Burkart | Martin Burkhardt | Alexander Burtscher | Jelka Dittrich-Bellus | Eduard Dubbers-Albrecht | Henrik Fastrich | Sabina Furler | Claus Gramlich-Eicher | Nils Hagander | Christian Hartmann | Patrick Hauri | Carsten B. Henkel | Alexander Herzog | Mark Honndorf | Ariel Hugentobler | Thomas W. Jung | Reinhard Jung | René Käppeli | Judith Kölzer-Söding | Peter Kratz | Adrian Künzi | Guido und Pascale Lauber Schaufelberger | Charles Lehmann | Axel Lieberoth-Leden | Thomas List | Adrian Locher | Joëlle Loos | Claus Löwe | Melanie Ludescher | Alex Marc | Alfred Meili | Morten Meland | Thomas Meyer | Cecilia und Markus Müller-Chen | Sylvie Mutschler-von Specht | Jens Ostergaard | Thomas Osterwald | Walter Peter | Emanuel Probst | Cuno Pümpin | Martin Ramsler | Monika Ribar | Horst Schädler | Peer Schatz | Thomas Scheitlin | Kurt Schmid | Urs Schneider | André-Michael Schultz | Louis Siegrist | Rolf Spring | Thomas Stadelmann | Andreas Steinmann | Patrick Sutter | Walter Villiger | Peter Vogt | Eugen von Keller | Berent Wallendahl | Sabine Walser | Kurt Weigelt | Klaus W. Wellershoff | Hanspeter Wohlwend |

HSG Stiftung

OPE

NM

IND

Neuland entdeckenGeschätzte Donatorinnen und Donatoren Liebe Alumnae und AlumniLiebe Freundinnen und Freunde der HSG

HSG LEARNING CENTERHerzlichen Dank!

Wir spüren, wie die

Neugier wächst

und freuen uns

über eine grösser werdende HSG-

Learning-Center-Community,

die den Betrieb massgeblich mit-

gestalten wird.

Während das Gebäude immer

mehr seine endgültige Form

offenbart, arbeitet Dr. Dominik

Isler und sein Team das inten-

dantische Programm aus.

Fünf Leitmotive weisen die Rich-

tung für das gemeinsame Lehren

und Lernen am HSG Learning

Center.

Die Bauarbeiten laufen auf Hoch-

touren – kaum zu glauben,

dass das HSG Learning Center

bis Ende Jahr fertiggestellt sein

wird. Und auf die Eröffnung im

Frühjahr 2022 gemeinsam mit

Ihnen freuen wir uns schon jetzt.

Für die über 700 Spenden, die wir

bereits entgegennehmen durften,

bedanken wir uns ganz herzlich.

Der aktuelle Spendenstand beläuft

sich auf gut 59 Mio. Franken.

Wir sind überzeugt, gemeinsam

auch mit Ihnen das Gesamt-

spendenziel von 63 Mio. Franken

zu erreichen.

Wir sind auf der Zielgeraden – jedoch noch nicht am Ziel.

Motivieren Sie jetzt Ihren HSG-

Freundeskreis.

Herzlichen Dank!

Impressum Herausgeberin: HSG Stiftung, Dufourstrasse 48, CH-9000 St.Gallen, hsg-stiftung.ch, [email protected], +41 71 224 39 48Fotos: Universität St.Gallen, HSG Stiftung, Chris Mansfield, SFA+MIRGestaltung: Studio Silvio Seiler© HSG Stiftung Juni 2021

…antwortet Thomas Schmidheiny als Mann der Tat auf die Frage «Wieso für das HSG Learning Center spenden?»

Wir bedanken uns herzlich bei Unternehmer Thomas Schmidheiny für sein grosses Engagement und seine Unterstützung des HSG Learning Centers.

In diesem Sinne: Werden auch Sie Mit­gründer:in des HSG Learning Centers.

Familie Schmidheiny – be deutendste Förderin der HSG

Die Familie Schmidheiny ist die bedeutendste Förderin

in der Geschichte der Universität St.Gal len. Vater Max,

Thomas und sein Bruder Stephan haben den Lauf

der HSG auf vielfältige Weise positiv beeinflusst.

An der HSG setzt sich Dr. h.c. Thomas Schmid heiny

vor allem für das Vermächt nis seines Vaters ein:

die Lehrstühle in Economics und Law und seit

1991 als Mitglied des Stiftungsrats der Max

Schmidheiny-Stiftung zugunsten der Univer-

sität St.Gallen und ihrer Institute. Seit 2016 ist

Dr. h.c. Thomas Schmidheiny Mitglied des Stif-

tungsrats der HSG Stiftung und 2019 übernahm

er die Präsidien der Law and Economics Foundation

St.Gallen sowie der Max Schmidheiny-Stiftung an der

Universität St.Gallen. Im September 2020 würdigte die

HSG seinen Einsatz mit der Ernennung zum Ehrensenator.

« Just do it!»

Virtuelle Treffen können die zufäl -

ligen Begegnungen auf dem Cam-

pus nicht ersetzen. Für mich sollte

Digitalisierung im Studium primär

zur sinnvollen Optimierung von

Präsenzlehre eingesetzt werden.

«Virtuelle Treffen können die zufälligen Begegnungen auf dem Campus nicht ersetzen .»Welche Rolle spielt das HSG

Learning Center für Studie-

rende, die den Campus bisher

nur virtuell besucht haben?

Ich bin froh, dass bei uns der

Onlineunterricht erst in der

zweiten Hälfte des Herbstse-

mesters losging und damit

alle «International Affairs»-

Studierende Präsenzunter-

richt erlebten. So konnten

wir auch den «Corona-

Jahrgang» des MIA auf

dem Campus willkommen heissen.

Eine emotionale Bindung an die

HSG durch gemeinsames Erleben

und Gestalten sehe ich als wesent-

lich für die Zukunft unserer Univer-

sität mit ihrer starken Praxisorien-

tierung an – ich bin mir sicher,

das HSG Learning Center wird

eine Heimat für kreative und wirk-

ungsstarke Formen des Dialogs

zwischen den verschie denen Gene-

rationen an HSGler:innen sein .

Was war für Sie als Dozentin

die grösste Herausforderung

während der Pandemie?

Digitale Lehre bedeutet nicht

einfach digitalisierte Präsenzleh-

re. So muss Interaktion anders

als im Präsenzunterricht gedacht

werden. Einige Studierende nah-

men an Orten teil, an denen

sie nicht sprechen konnten oder

kämpften mit überlasteten Inter-

netverbindungen. Als besonders

herausfordernd erachtete ich,

für eine motivierende Stimmung

und zwischenmenschliche Nähe

zu sorgen und den Sorgen der

Studierenden Raum zu bieten,

ohne Corona zu sehr in den Mit-

telpunkt zu rücken. Wie können

wir auch online den Studierenden

das Gefühl geben, Teil einer

Gemeinschaft zu sein und für

eine wertschätzende, aktivierende

Lernatmosphäre sorgen? Der

kompromisslose Onlineunterricht

lud zum Experimentieren mit

neuen Lehrformen ein. Plötzlich

diskutierten unsere Studierenden

direkt mit den Studienautor:innen

oder tauschten sich mit Expert:in-

nen weltweit virtuell im Unterricht

aus. Das wäre vorher auch möglich

gewesen, nun gab uns die Pandemie

den dafür erforderlichen Schubs.

Worin liegen die Unterschiede

zwischen Online- und Präsenz-

unterricht für Sie?

Die «Corona-Studierenden» sind

zwar etwas anders, nicht aber

schlechter, ausgebildet. Die digi-

talen Formen des Zusammenarbei-

tens vermittelten ihnen ein gutes

Verständnis einer sich digitalisie-

renden Arbeitswelt, mit ihren Chan-

cen und Grenzen. Mich beeindruck-

ten ihre Resilienz, ihre Empathie

und ihr Bemühen, gemeinsam pro-

duktive Lernumgebungen zu schaf-

fen. Alles zukunftssichere Kom pe-

tenzen. Doch Studium ist auch

soziale Interaktion, zwischen Stu-

dierenden und Dozierenden und

der Studierenden untereinander.

Pandemie: Wirkung und LearningsProf. Ph.D. Tina Freyburg sieht das HSG Learning Center als Heimat für kreative und wirkungsstarke Formen des Dialogs.

HSG LEARNING CENTERStudium und Lehre

ERNST RISCH Geschäftsführer der HSG Stiftung

AUF DER ZIEL-

GERADEN

Prof. Ph.D. Tina Freyburg, ordentliche Professorin für Politikwissenschaft an der HSG

Wir danken unseren Botschafter:innen, welche sich tatkräftig für das Fundraising und damit die Umsetzung der Vision des HSG Learning Centers engagieren:

Doris Albisser | Pascaline Allenspach | Ina und Steven Althaus | Rudolf Baer | Volker Bätz | Franziska Baumann | Dominik Benner | Dorothee und Martin Blessing | Max Bodmer | Nicole Brunhart | Silvio Büchi | Fränzi Burkart | Martin Burkhardt | Alexander Burtscher | Jelka Dittrich-Bellus | Eduard Dubbers-Albrecht | Henrik Fastrich | Sabina Furler | Claus Gramlich-Eicher | Nils Hagander | Christian Hartmann | Patrick Hauri | Carsten B. Henkel | Alexander Herzog | Mark Honndorf | Ariel Hugentobler | Thomas W. Jung | Reinhard Jung | René Käppeli | Judith Kölzer-Söding | Peter Kratz | Adrian Künzi | Guido und Pascale Lauber Schaufelberger | Charles Lehmann | Axel Lieberoth-Leden | Thomas List | Adrian Locher | Joëlle Loos | Claus Löwe | Melanie Ludescher | Alex Marc | Alfred Meili | Morten Meland | Thomas Meyer | Cecilia und Markus Müller-Chen | Sylvie Mutschler-von Specht | Jens Ostergaard | Thomas Osterwald | Walter Peter | Emanuel Probst | Cuno Pümpin | Martin Ramsler | Monika Ribar | Horst Schädler | Peer Schatz | Thomas Scheitlin | Kurt Schmid | Urs Schneider | André-Michael Schultz | Louis Siegrist | Rolf Spring | Thomas Stadelmann | Andreas Steinmann | Patrick Sutter | Walter Villiger | Peter Vogt | Eugen von Keller | Berent Wallendahl | Sabine Walser | Kurt Weigelt | Klaus W. Wellershoff | Hanspeter Wohlwend |

HSG Stiftung

Danke.

INITIAL- UND GROSSFÖRDERER

Paul Achleitner | b to v Partners AG | Raymond J. Bär | Credit Suisse | Diethelm Keller Group |Angela und Manfred Dirrheimer | Ernst Göhner Stiftung | Fishing Club | Felix Grisard | Martin Haefner |Helvetia Versicherungen | Michael Hilti |Hilti Family Foundation | HSG Alumni & Amici |HSG Heugümper Club | Fürst Hans-Adam II.von und zu Liechtenstein | Lienhard-Stiftung |François-Xavier de Mallmann | Henri B. Meier |Manuela und Jürg Schaeppi | Thomas Schmidheiny |Monika und Wolfgang Schürer | Schweizerische Mobiliar Genossenschaft | St.Gallen Symposium (ISC) | St.Galler Kantonalbank | Swiss Re Foundation | Walter Villiger | Wietlisbach Foundation

HSG LEARNING CENTERIntendantisches Programm

Bereits über 700 Alumnae und Alumni tragen Verantwortung für morgen und haben das HSG Learning Center bisher unterstützt. Stellvertretend für alle Unter­ stützer:innen danken wir den ersten Förderinnen und Förderern, welche das HSG Learning Center mit ihrer gross­zügigen Donation initiiert haben.

HSG LEARNING CENTERFundraising

Welche Rolle spielt «Technik»

im HSG Learning Center?

Schon vor der Pandemie war

uns klar, dass Technologie sowie

hybride Lernformen eine zentrale

Rolle für das HSG Learning

Center spielen werden. Deswegen

sind auch von Beginn an aus-

reichend Mittel im Projektbudget

hierfür vorgesehen worden.

«Leader erwachsen nicht einem ZOOM-Bildschirm.»Gleichzeitig steht das Learning

Center für die Formen des Lernens,

die nicht digitalisiert werden

können – Lernen durch soziale

Interaktion mit Menschen, durch

den vertrauensvollen Dialog, durch

die Konfrontation mit Spontanem

und Unerwartetem. Leader erwach-

sen nicht einem ZOOM-Bildschirm.

Entsprechend nutzen wir Techno-

logie im Learning Center stets als

Mittel zum Zweck, nie als Selbst-

zweck . Sie unterstützt uns, die

physische, persönliche Begegnung

zu erweitern sowie die Inhalte des

Learning Centers nach aussen

zu tragen. So haben wir gewisse

Räume so ausgestattet, dass sie

voll hybridfähig sind und den natür-

lichen Austausch von Per sonen

vor Ort mit remote zugeschalteten

Teilnehmenden, natürliche Diskus-

sionen, erlauben.

Wir werden – wie mit allen Aspekten

des Learning Centers – Technologie

prototypisch und hoch flexibel nut-

zen. Ergebnisoffen ausprobieren,

ob etwas funktioniert und sinnvoll in

Formate eingebunden werden kann

oder nicht – und dann voneinander

darüber lernen und investieren.

Was macht das HSG Learning

Center einzigartig?

Wir wollen mit vier Aspekten dazu

beitragen, dass das Learning Center

Neues schafft und einzigartig ist.

Erstens ist es die Offenheit des

Hauses. Es ist mir kein Learning

Center an einer anderen Universi-

tät bekannt, das nicht nur aktive

Uni versitätsangehörige, sondern

auch Ehemalige und die Öffent-

lichkeit aktiv einbindet. Zweitens

ist da der Brückenbau, den wir

anstreben. Ein gehaltvoller Dialog

zwischen Generationen, Diszi-

plinen sowie Thought and Practice

Leaders ist essentieller Teil des

erfolgreichen Betriebs: Am Learning

Center bringen wir zusammen,

was sonst nicht lernend zusammen-

kommen würde. Es hilft, Menschen

ausserhalb der eigenen Bubble zu

verbinden.

«Wir nutzen Techno-logie stets als Mittel zum Zweck, nie als Selbstzweck .»Drittens macht die Co-Creation

ein Alleinstellungsmerkmal aus.

Am HSG Learning Center werden

Inhalte, Formate und das Lernen

gemeinsam gestaltet, nicht top

down vorgegeben. Jeder kann

sich einbringen, jede lernt

vom anderen. Jeder,

der ans Learning

Center kommt,

egal ob Studentin,

Professor oder

Bewohnerin der

Region, ist

Lernender.

Viertens und

letztens ist

die Inten-

danz per se ein Alleinstellungs-

merkmal. Eine ganzheitliche,

inhaltliche Leitung eines solchen

Hauses an einer Universität gibt es

so heute noch nicht. Hier können

wir etwas Einzigartiges und

vollkommen Neues schaffen und

somit neue Massstäbe setzen.FAQ’san den Intendanten

Die fünf Leitmoti- ve geben dem HSG Learning Center und seiner Intendanz Orien-tierung. An ihnen richten sich die Inhalte aus, die ab dem Frühjahr 2022 im HSG Learning Center stattfinden.

Dr. Dominik Isler, Beauftragter des Rektorats für die Intendanz des HSG Learning Centers

− WERDEN AUCH SIE

TEIL DER HSG-LEARNING-CENTER-

COMMUNITY. SENDEN SIE FRAGEN

UND ANREGUNGEN AN [email protected]

NeulandWir glauben an die bereichernde Bedeutung von horizonterweiternden Erfahrungen, das Verlassen von Komfortzonen sowie die Erkundung von «terrae incognitae» für die Herausbildung von Unternehmergeist und Innovationskraft von Absolvent:innen. Erfahrene Praktiker:innen sprechen von der Notwendigkeit, den eigenen Horizont immer wieder neu abzustecken und zu erweitern. Neugier ist zentral in Wissen- schaft und Wirtschaft.

BrückenbauMit den und um die Studierenden entsteht im HSG Learning Center ein integrativer Dialog zwischen Generationen, Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Daraus resultiert Bildung statt Wissen. Unter den Vorzeichen von Komplexität, Ambiguität und Volatilität kann sich Bildung in Methode und Spektrum nicht auf Spezialisten-tum beschränken, sondern muss ein- und verorten.

BasislagerWir glauben daran, dass es einen Ort des informierten Dialogs zwischen Studierenden, Lehrenden sowie Thought and Practice Leaders braucht. Das HSG Learning Center wird eine Eingangspforte in die Welt lebensbeglei-tenden Lernens, eine Plattform des Gebens und Nehmens, die prototypisch Lernumgebungen mit hoher Anerkennung in der Praxis schafft. Alumnae und Alumni kehren immer wieder an diesen Ort zurück, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihrerseits neue Inputs zu erhalten.

ExperimentierfeldWir wollen ein Laboratorium schaffen, um mutige und zukunftsweisende

Formen gemeinsamen Lernens ergebnisoffen auszuprobieren. Dazu braucht es einen fluiden, möglichst unabhängigen Ort mit eigener Kultur. Die in

diesen Prototypen erlangten Erkenntnisse, Anstösse und gelungenen Innovationen im gemeinsamen Lernen und Support transferieren wir

durch Rückkoppelung in die ganze HSG. Dank diesem Inkubator wird die Hochschule zukunftsfähiger.

Gleichzeitig erfindet sich das HSG Learning Center selbst immer

wieder neu.

GemeinsinnWir sind überzeugt, dass Absolvent:innen der HSG als Führungs kräfte in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für andere übernehmen müssen. Um im Dienst des Gemeinwohls tätig werden zu können, benötigen sie einen normativen Kompass, Demut sowie ein Bewusstsein für die Pflicht, sowie die Fähigkeit, zur Begründung des eigenen Handelns.

Zeit und Raum für Begegnung und Austausch.

Besonders freue ich mich auf all die kleinen Aspekte, welche einen inhaltlich interessanten Tag auf dem Campus zwischen Vorle- sungsraum und Bibliothek bereichern: Gute Gespräche, kurze oder längere Verpfle-gungspausen mit beliebig vielen Personen an einem Tisch und allgemein das geschäftige Treiben, welches einem das Gefühl gibt, wirklich Teil der HSG zu sein. Ich bin mir sicher, dass das HSG Learning Center dazu beitragen wird, diese Dinge in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen und bin sehr gespannt auf dessen Eröffnung!

Lukas Schmid studiert im 6. Semester im Bachelor International Affairs (BIA). Er freut sich nach langer Zeit des Online-Unterrichts auf den Campus zurückzukehren.

“ DROHNENFLUG DURCH DAS HSG LEARNING CENTER

Kompass für das

Lernen von morgen

HSG LEARNING CENTERIntendanz

Danke.

INITIAL- UND GROSSFÖRDERER

Paul Achleitner | b to v Partners AG | Raymond J. Bär | Credit Suisse | Diethelm Keller Group |Angela und Manfred Dirrheimer | Ernst Göhner Stiftung | Fishing Club | Felix Grisard | Martin Haefner |Helvetia Versicherungen | Michael Hilti |Hilti Family Foundation | HSG Alumni & Amici |HSG Heugümper Club | Fürst Hans-Adam II.von und zu Liechtenstein | Lienhard-Stiftung |François-Xavier de Mallmann | Henri B. Meier |Manuela und Jürg Schaeppi | Thomas Schmidheiny |Monika und Wolfgang Schürer | Schweizerische Mobiliar Genossenschaft | St.Gallen Symposium (ISC) | St.Galler Kantonalbank | Swiss Re Foundation | Walter Villiger | Wietlisbach Foundation

HSG LEARNING CENTERIntendantisches Programm

Bereits über 700 Alumnae und Alumni tragen Verantwortung für morgen und haben das HSG Learning Center bisher unterstützt. Stellvertretend für alle Unter­ stützer:innen danken wir den ersten Förderinnen und Förderern, welche das HSG Learning Center mit ihrer gross­zügigen Donation initiiert haben.

HSG LEARNING CENTERFundraising

Welche Rolle spielt «Technik»

im HSG Learning Center?

Schon vor der Pandemie war

uns klar, dass Technologie sowie

hybride Lernformen eine zentrale

Rolle für das HSG Learning

Center spielen werden. Deswegen

sind auch von Beginn an aus-

reichend Mittel im Projektbudget

hierfür vorgesehen worden.

«Leader erwachsen nicht einem ZOOM-Bildschirm.»Gleichzeitig steht das Learning

Center für die Formen des Lernens,

die nicht digitalisiert werden

können – Lernen durch soziale

Interaktion mit Menschen, durch

den vertrauensvollen Dialog, durch

die Konfrontation mit Spontanem

und Unerwartetem. Leader erwach-

sen nicht einem ZOOM-Bildschirm.

Entsprechend nutzen wir Techno-

logie im Learning Center stets als

Mittel zum Zweck, nie als Selbst-

zweck . Sie unterstützt uns, die

physische, persönliche Begegnung

zu erweitern sowie die Inhalte des

Learning Centers nach aussen

zu tragen. So haben wir gewisse

Räume so ausgestattet, dass sie

voll hybridfähig sind und den natür-

lichen Austausch von Per sonen

vor Ort mit remote zugeschalteten

Teilnehmenden, natürliche Diskus-

sionen, erlauben.

Wir werden – wie mit allen Aspekten

des Learning Centers – Technologie

prototypisch und hoch flexibel nut-

zen. Ergebnisoffen ausprobieren,

ob etwas funktioniert und sinnvoll in

Formate eingebunden werden kann

oder nicht – und dann voneinander

darüber lernen und investieren.

Was macht das HSG Learning

Center einzigartig?

Wir wollen mit vier Aspekten dazu

beitragen, dass das Learning Center

Neues schafft und einzigartig ist.

Erstens ist es die Offenheit des

Hauses. Es ist mir kein Learning

Center an einer anderen Universi-

tät bekannt, das nicht nur aktive

Uni versitätsangehörige, sondern

auch Ehemalige und die Öffent-

lichkeit aktiv einbindet. Zweitens

ist da der Brückenbau, den wir

anstreben. Ein gehaltvoller Dialog

zwischen Generationen, Diszi-

plinen sowie Thought and Practice

Leaders ist essentieller Teil des

erfolgreichen Betriebs: Am Learning

Center bringen wir zusammen,

was sonst nicht lernend zusammen-

kommen würde. Es hilft, Menschen

ausserhalb der eigenen Bubble zu

verbinden.

«Wir nutzen Techno-logie stets als Mittel zum Zweck, nie als Selbstzweck .»Drittens macht die Co-Creation

ein Alleinstellungsmerkmal aus.

Am HSG Learning Center werden

Inhalte, Formate und das Lernen

gemeinsam gestaltet, nicht top

down vorgegeben. Jeder kann

sich einbringen, jede lernt

vom anderen. Jeder,

der ans Learning

Center kommt,

egal ob Studentin,

Professor oder

Bewohnerin der

Region, ist

Lernender.

Viertens und

letztens ist

die Inten-

danz per se ein Alleinstellungs-

merkmal. Eine ganzheitliche,

inhaltliche Leitung eines solchen

Hauses an einer Universität gibt es

so heute noch nicht. Hier können

wir etwas Einzigartiges und

vollkommen Neues schaffen und

somit neue Massstäbe setzen.FAQ’san den Intendanten

Die fünf Leitmoti- ve geben dem HSG Learning Center und seiner Intendanz Orien-tierung. An ihnen richten sich die Inhalte aus, die ab dem Frühjahr 2022 im HSG Learning Center stattfinden.

Dr. Dominik Isler, Beauftragter des Rektorats für die Intendanz des HSG Learning Centers

− WERDEN AUCH SIE

TEIL DER HSG-LEARNING-CENTER-

COMMUNITY. SENDEN SIE FRAGEN

UND ANREGUNGEN AN [email protected]

NeulandWir glauben an die bereichernde Bedeutung von horizonterweiternden Erfahrungen, das Verlassen von Komfortzonen sowie die Erkundung von «terrae incognitae» für die Herausbildung von Unternehmergeist und Innovationskraft von Absolvent:innen. Erfahrene Praktiker:innen sprechen von der Notwendigkeit, den eigenen Horizont immer wieder neu abzustecken und zu erweitern. Neugier ist zentral in Wissen- schaft und Wirtschaft.

BrückenbauMit den und um die Studierenden entsteht im HSG Learning Center ein integrativer Dialog zwischen Generationen, Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Daraus resultiert Bildung statt Wissen. Unter den Vorzeichen von Komplexität, Ambiguität und Volatilität kann sich Bildung in Methode und Spektrum nicht auf Spezialisten-tum beschränken, sondern muss ein- und verorten.

BasislagerWir glauben daran, dass es einen Ort des informierten Dialogs zwischen Studierenden, Lehrenden sowie Thought and Practice Leaders braucht. Das HSG Learning Center wird eine Eingangspforte in die Welt lebensbeglei-tenden Lernens, eine Plattform des Gebens und Nehmens, die prototypisch Lernumgebungen mit hoher Anerkennung in der Praxis schafft. Alumnae und Alumni kehren immer wieder an diesen Ort zurück, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihrerseits neue Inputs zu erhalten.

ExperimentierfeldWir wollen ein Laboratorium schaffen, um mutige und zukunftsweisende

Formen gemeinsamen Lernens ergebnisoffen auszuprobieren. Dazu braucht es einen fluiden, möglichst unabhängigen Ort mit eigener Kultur. Die in

diesen Prototypen erlangten Erkenntnisse, Anstösse und gelungenen Innovationen im gemeinsamen Lernen und Support transferieren wir

durch Rückkoppelung in die ganze HSG. Dank diesem Inkubator wird die Hochschule zukunftsfähiger.

Gleichzeitig erfindet sich das HSG Learning Center selbst immer

wieder neu.

GemeinsinnWir sind überzeugt, dass Absolvent:innen der HSG als Führungs kräfte in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für andere übernehmen müssen. Um im Dienst des Gemeinwohls tätig werden zu können, benötigen sie einen normativen Kompass, Demut sowie ein Bewusstsein für die Pflicht, sowie die Fähigkeit, zur Begründung des eigenen Handelns.

Zeit und Raum für Begegnung und Austausch.

Besonders freue ich mich auf all die kleinen Aspekte, welche einen inhaltlich interessanten Tag auf dem Campus zwischen Vorle- sungsraum und Bibliothek bereichern: Gute Gespräche, kurze oder längere Verpfle-gungspausen mit beliebig vielen Personen an einem Tisch und allgemein das geschäftige Treiben, welches einem das Gefühl gibt, wirklich Teil der HSG zu sein. Ich bin mir sicher, dass das HSG Learning Center dazu beitragen wird, diese Dinge in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen und bin sehr gespannt auf dessen Eröffnung!

Lukas Schmid studiert im 6. Semester im Bachelor International Affairs (BIA). Er freut sich nach langer Zeit des Online-Unterrichts auf den Campus zurückzukehren.

“ DROHNENFLUG DURCH DAS HSG LEARNING CENTER

Kompass für das

Lernen von morgen

HSG LEARNING CENTERIntendanz

Danke.

INITIAL- UND GROSSFÖRDERER

Paul Achleitner | b to v Partners AG | Raymond J. Bär | Credit Suisse | Diethelm Keller Group |Angela und Manfred Dirrheimer | Ernst Göhner Stiftung | Fishing Club | Felix Grisard | Martin Haefner |Helvetia Versicherungen | Michael Hilti |Hilti Family Foundation | HSG Alumni & Amici |HSG Heugümper Club | Fürst Hans-Adam II.von und zu Liechtenstein | Lienhard-Stiftung |François-Xavier de Mallmann | Henri B. Meier |Manuela und Jürg Schaeppi | Thomas Schmidheiny |Monika und Wolfgang Schürer | Schweizerische Mobiliar Genossenschaft | St.Gallen Symposium (ISC) | St.Galler Kantonalbank | Swiss Re Foundation | Walter Villiger | Wietlisbach Foundation

HSG LEARNING CENTERIntendantisches Programm

Bereits über 700 Alumnae und Alumni tragen Verantwortung für morgen und haben das HSG Learning Center bisher unterstützt. Stellvertretend für alle Unter­ stützer:innen danken wir den ersten Förderinnen und Förderern, welche das HSG Learning Center mit ihrer gross­zügigen Donation initiiert haben.

HSG LEARNING CENTERFundraising

Welche Rolle spielt «Technik»

im HSG Learning Center?

Schon vor der Pandemie war

uns klar, dass Technologie sowie

hybride Lernformen eine zentrale

Rolle für das HSG Learning

Center spielen werden. Deswegen

sind auch von Beginn an aus-

reichend Mittel im Projektbudget

hierfür vorgesehen worden.

«Leader erwachsen nicht einem ZOOM-Bildschirm.»Gleichzeitig steht das Learning

Center für die Formen des Lernens,

die nicht digitalisiert werden

können – Lernen durch soziale

Interaktion mit Menschen, durch

den vertrauensvollen Dialog, durch

die Konfrontation mit Spontanem

und Unerwartetem. Leader erwach-

sen nicht einem ZOOM-Bildschirm.

Entsprechend nutzen wir Techno-

logie im Learning Center stets als

Mittel zum Zweck, nie als Selbst-

zweck . Sie unterstützt uns, die

physische, persönliche Begegnung

zu erweitern sowie die Inhalte des

Learning Centers nach aussen

zu tragen. So haben wir gewisse

Räume so ausgestattet, dass sie

voll hybridfähig sind und den natür-

lichen Austausch von Per sonen

vor Ort mit remote zugeschalteten

Teilnehmenden, natürliche Diskus-

sionen, erlauben.

Wir werden – wie mit allen Aspekten

des Learning Centers – Technologie

prototypisch und hoch flexibel nut-

zen. Ergebnisoffen ausprobieren,

ob etwas funktioniert und sinnvoll in

Formate eingebunden werden kann

oder nicht – und dann voneinander

darüber lernen und investieren.

Was macht das HSG Learning

Center einzigartig?

Wir wollen mit vier Aspekten dazu

beitragen, dass das Learning Center

Neues schafft und einzigartig ist.

Erstens ist es die Offenheit des

Hauses. Es ist mir kein Learning

Center an einer anderen Universi-

tät bekannt, das nicht nur aktive

Uni versitätsangehörige, sondern

auch Ehemalige und die Öffent-

lichkeit aktiv einbindet. Zweitens

ist da der Brückenbau, den wir

anstreben. Ein gehaltvoller Dialog

zwischen Generationen, Diszi-

plinen sowie Thought and Practice

Leaders ist essentieller Teil des

erfolgreichen Betriebs: Am Learning

Center bringen wir zusammen,

was sonst nicht lernend zusammen-

kommen würde. Es hilft, Menschen

ausserhalb der eigenen Bubble zu

verbinden.

«Wir nutzen Techno-logie stets als Mittel zum Zweck, nie als Selbstzweck .»Drittens macht die Co-Creation

ein Alleinstellungsmerkmal aus.

Am HSG Learning Center werden

Inhalte, Formate und das Lernen

gemeinsam gestaltet, nicht top

down vorgegeben. Jeder kann

sich einbringen, jede lernt

vom anderen. Jeder,

der ans Learning

Center kommt,

egal ob Studentin,

Professor oder

Bewohnerin der

Region, ist

Lernender.

Viertens und

letztens ist

die Inten-

danz per se ein Alleinstellungs-

merkmal. Eine ganzheitliche,

inhaltliche Leitung eines solchen

Hauses an einer Universität gibt es

so heute noch nicht. Hier können

wir etwas Einzigartiges und

vollkommen Neues schaffen und

somit neue Massstäbe setzen.FAQ’san den Intendanten

Die fünf Leitmoti- ve geben dem HSG Learning Center und seiner Intendanz Orien-tierung. An ihnen richten sich die Inhalte aus, die ab dem Frühjahr 2022 im HSG Learning Center stattfinden.

Dr. Dominik Isler, Beauftragter des Rektorats für die Intendanz des HSG Learning Centers

− WERDEN AUCH SIE

TEIL DER HSG-LEARNING-CENTER-

COMMUNITY. SENDEN SIE FRAGEN

UND ANREGUNGEN AN [email protected]

NeulandWir glauben an die bereichernde Bedeutung von horizonterweiternden Erfahrungen, das Verlassen von Komfortzonen sowie die Erkundung von «terrae incognitae» für die Herausbildung von Unternehmergeist und Innovationskraft von Absolvent:innen. Erfahrene Praktiker:innen sprechen von der Notwendigkeit, den eigenen Horizont immer wieder neu abzustecken und zu erweitern. Neugier ist zentral in Wissen- schaft und Wirtschaft.

BrückenbauMit den und um die Studierenden entsteht im HSG Learning Center ein integrativer Dialog zwischen Generationen, Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Daraus resultiert Bildung statt Wissen. Unter den Vorzeichen von Komplexität, Ambiguität und Volatilität kann sich Bildung in Methode und Spektrum nicht auf Spezialisten-tum beschränken, sondern muss ein- und verorten.

BasislagerWir glauben daran, dass es einen Ort des informierten Dialogs zwischen Studierenden, Lehrenden sowie Thought and Practice Leaders braucht. Das HSG Learning Center wird eine Eingangspforte in die Welt lebensbeglei-tenden Lernens, eine Plattform des Gebens und Nehmens, die prototypisch Lernumgebungen mit hoher Anerkennung in der Praxis schafft. Alumnae und Alumni kehren immer wieder an diesen Ort zurück, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihrerseits neue Inputs zu erhalten.

ExperimentierfeldWir wollen ein Laboratorium schaffen, um mutige und zukunftsweisende

Formen gemeinsamen Lernens ergebnisoffen auszuprobieren. Dazu braucht es einen fluiden, möglichst unabhängigen Ort mit eigener Kultur. Die in

diesen Prototypen erlangten Erkenntnisse, Anstösse und gelungenen Innovationen im gemeinsamen Lernen und Support transferieren wir

durch Rückkoppelung in die ganze HSG. Dank diesem Inkubator wird die Hochschule zukunftsfähiger.

Gleichzeitig erfindet sich das HSG Learning Center selbst immer

wieder neu.

GemeinsinnWir sind überzeugt, dass Absolvent:innen der HSG als Führungs kräfte in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für andere übernehmen müssen. Um im Dienst des Gemeinwohls tätig werden zu können, benötigen sie einen normativen Kompass, Demut sowie ein Bewusstsein für die Pflicht, sowie die Fähigkeit, zur Begründung des eigenen Handelns.

Zeit und Raum für Begegnung und Austausch.

Besonders freue ich mich auf all die kleinen Aspekte, welche einen inhaltlich interessanten Tag auf dem Campus zwischen Vorle- sungsraum und Bibliothek bereichern: Gute Gespräche, kurze oder längere Verpfle-gungspausen mit beliebig vielen Personen an einem Tisch und allgemein das geschäftige Treiben, welches einem das Gefühl gibt, wirklich Teil der HSG zu sein. Ich bin mir sicher, dass das HSG Learning Center dazu beitragen wird, diese Dinge in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen und bin sehr gespannt auf dessen Eröffnung!

Lukas Schmid studiert im 6. Semester im Bachelor International Affairs (BIA). Er freut sich nach langer Zeit des Online-Unterrichts auf den Campus zurückzukehren.

“ DROHNENFLUG DURCH DAS HSG LEARNING CENTER

Kompass für das

Lernen von morgen

HSG LEARNING CENTERIntendanz

Danke.

INITIAL- UND GROSSFÖRDERER

Paul Achleitner | b to v Partners AG | Raymond J. Bär | Credit Suisse | Diethelm Keller Group |Angela und Manfred Dirrheimer | Ernst Göhner Stiftung | Fishing Club | Felix Grisard | Martin Haefner |Helvetia Versicherungen | Michael Hilti |Hilti Family Foundation | HSG Alumni & Amici |HSG Heugümper Club | Fürst Hans-Adam II.von und zu Liechtenstein | Lienhard-Stiftung |François-Xavier de Mallmann | Henri B. Meier |Manuela und Jürg Schaeppi | Thomas Schmidheiny |Monika und Wolfgang Schürer | Schweizerische Mobiliar Genossenschaft | St.Gallen Symposium (ISC) | St.Galler Kantonalbank | Swiss Re Foundation | Walter Villiger | Wietlisbach Foundation

HSG LEARNING CENTERIntendantisches Programm

Bereits über 700 Alumnae und Alumni tragen Verantwortung für morgen und haben das HSG Learning Center bisher unterstützt. Stellvertretend für alle Unter­ stützer:innen danken wir den ersten Förderinnen und Förderern, welche das HSG Learning Center mit ihrer gross­zügigen Donation initiiert haben.

HSG LEARNING CENTERFundraising

Welche Rolle spielt «Technik»

im HSG Learning Center?

Schon vor der Pandemie war

uns klar, dass Technologie sowie

hybride Lernformen eine zentrale

Rolle für das HSG Learning

Center spielen werden. Deswegen

sind auch von Beginn an aus-

reichend Mittel im Projektbudget

hierfür vorgesehen worden.

«Leader erwachsen nicht einem ZOOM-Bildschirm.»Gleichzeitig steht das Learning

Center für die Formen des Lernens,

die nicht digitalisiert werden

können – Lernen durch soziale

Interaktion mit Menschen, durch

den vertrauensvollen Dialog, durch

die Konfrontation mit Spontanem

und Unerwartetem. Leader erwach-

sen nicht einem ZOOM-Bildschirm.

Entsprechend nutzen wir Techno-

logie im Learning Center stets als

Mittel zum Zweck, nie als Selbst-

zweck . Sie unterstützt uns, die

physische, persönliche Begegnung

zu erweitern sowie die Inhalte des

Learning Centers nach aussen

zu tragen. So haben wir gewisse

Räume so ausgestattet, dass sie

voll hybridfähig sind und den natür-

lichen Austausch von Per sonen

vor Ort mit remote zugeschalteten

Teilnehmenden, natürliche Diskus-

sionen, erlauben.

Wir werden – wie mit allen Aspekten

des Learning Centers – Technologie

prototypisch und hoch flexibel nut-

zen. Ergebnisoffen ausprobieren,

ob etwas funktioniert und sinnvoll in

Formate eingebunden werden kann

oder nicht – und dann voneinander

darüber lernen und investieren.

Was macht das HSG Learning

Center einzigartig?

Wir wollen mit vier Aspekten dazu

beitragen, dass das Learning Center

Neues schafft und einzigartig ist.

Erstens ist es die Offenheit des

Hauses. Es ist mir kein Learning

Center an einer anderen Universi-

tät bekannt, das nicht nur aktive

Uni versitätsangehörige, sondern

auch Ehemalige und die Öffent-

lichkeit aktiv einbindet. Zweitens

ist da der Brückenbau, den wir

anstreben. Ein gehaltvoller Dialog

zwischen Generationen, Diszi-

plinen sowie Thought and Practice

Leaders ist essentieller Teil des

erfolgreichen Betriebs: Am Learning

Center bringen wir zusammen,

was sonst nicht lernend zusammen-

kommen würde. Es hilft, Menschen

ausserhalb der eigenen Bubble zu

verbinden.

«Wir nutzen Techno-logie stets als Mittel zum Zweck, nie als Selbstzweck .»Drittens macht die Co-Creation

ein Alleinstellungsmerkmal aus.

Am HSG Learning Center werden

Inhalte, Formate und das Lernen

gemeinsam gestaltet, nicht top

down vorgegeben. Jeder kann

sich einbringen, jede lernt

vom anderen. Jeder,

der ans Learning

Center kommt,

egal ob Studentin,

Professor oder

Bewohnerin der

Region, ist

Lernender.

Viertens und

letztens ist

die Inten-

danz per se ein Alleinstellungs-

merkmal. Eine ganzheitliche,

inhaltliche Leitung eines solchen

Hauses an einer Universität gibt es

so heute noch nicht. Hier können

wir etwas Einzigartiges und

vollkommen Neues schaffen und

somit neue Massstäbe setzen.FAQ’san den Intendanten

Die fünf Leitmoti- ve geben dem HSG Learning Center und seiner Intendanz Orien-tierung. An ihnen richten sich die Inhalte aus, die ab dem Frühjahr 2022 im HSG Learning Center stattfinden.

Dr. Dominik Isler, Beauftragter des Rektorats für die Intendanz des HSG Learning Centers

− WERDEN AUCH SIE

TEIL DER HSG-LEARNING-CENTER-

COMMUNITY. SENDEN SIE FRAGEN

UND ANREGUNGEN AN [email protected]

NeulandWir glauben an die bereichernde Bedeutung von horizonterweiternden Erfahrungen, das Verlassen von Komfortzonen sowie die Erkundung von «terrae incognitae» für die Herausbildung von Unternehmergeist und Innovationskraft von Absolvent:innen. Erfahrene Praktiker:innen sprechen von der Notwendigkeit, den eigenen Horizont immer wieder neu abzustecken und zu erweitern. Neugier ist zentral in Wissen- schaft und Wirtschaft.

BrückenbauMit den und um die Studierenden entsteht im HSG Learning Center ein integrativer Dialog zwischen Generationen, Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Praxis. Daraus resultiert Bildung statt Wissen. Unter den Vorzeichen von Komplexität, Ambiguität und Volatilität kann sich Bildung in Methode und Spektrum nicht auf Spezialisten-tum beschränken, sondern muss ein- und verorten.

BasislagerWir glauben daran, dass es einen Ort des informierten Dialogs zwischen Studierenden, Lehrenden sowie Thought and Practice Leaders braucht. Das HSG Learning Center wird eine Eingangspforte in die Welt lebensbeglei-tenden Lernens, eine Plattform des Gebens und Nehmens, die prototypisch Lernumgebungen mit hoher Anerkennung in der Praxis schafft. Alumnae und Alumni kehren immer wieder an diesen Ort zurück, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihrerseits neue Inputs zu erhalten.

ExperimentierfeldWir wollen ein Laboratorium schaffen, um mutige und zukunftsweisende

Formen gemeinsamen Lernens ergebnisoffen auszuprobieren. Dazu braucht es einen fluiden, möglichst unabhängigen Ort mit eigener Kultur. Die in

diesen Prototypen erlangten Erkenntnisse, Anstösse und gelungenen Innovationen im gemeinsamen Lernen und Support transferieren wir

durch Rückkoppelung in die ganze HSG. Dank diesem Inkubator wird die Hochschule zukunftsfähiger.

Gleichzeitig erfindet sich das HSG Learning Center selbst immer

wieder neu.

GemeinsinnWir sind überzeugt, dass Absolvent:innen der HSG als Führungs kräfte in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für andere übernehmen müssen. Um im Dienst des Gemeinwohls tätig werden zu können, benötigen sie einen normativen Kompass, Demut sowie ein Bewusstsein für die Pflicht, sowie die Fähigkeit, zur Begründung des eigenen Handelns.

Zeit und Raum für Begegnung und Austausch.

Besonders freue ich mich auf all die kleinen Aspekte, welche einen inhaltlich interessanten Tag auf dem Campus zwischen Vorle- sungsraum und Bibliothek bereichern: Gute Gespräche, kurze oder längere Verpfle-gungspausen mit beliebig vielen Personen an einem Tisch und allgemein das geschäftige Treiben, welches einem das Gefühl gibt, wirklich Teil der HSG zu sein. Ich bin mir sicher, dass das HSG Learning Center dazu beitragen wird, diese Dinge in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen und bin sehr gespannt auf dessen Eröffnung!

Lukas Schmid studiert im 6. Semester im Bachelor International Affairs (BIA). Er freut sich nach langer Zeit des Online-Unterrichts auf den Campus zurückzukehren.

“ DROHNENFLUG DURCH DAS HSG LEARNING CENTER

Kompass für das

Lernen von morgen

HSG LEARNING CENTERIntendanz

OPE

NM

IND

Neuland entdeckenGeschätzte Donatorinnen und Donatoren Liebe Alumnae und AlumniLiebe Freundinnen und Freunde der HSG

HSG LEARNING CENTERHerzlichen Dank!

Wir spüren, wie die

Neugier wächst

und freuen uns

über eine grösser werdende HSG-

Learning-Center-Community,

die den Betrieb massgeblich mit-

gestalten wird.

Während das Gebäude immer

mehr seine endgültige Form

offenbart, arbeitet Dr. Dominik

Isler und sein Team das inten-

dantische Programm aus.

Fünf Leitmotive weisen die Rich-

tung für das gemeinsame Lehren

und Lernen am HSG Learning

Center.

Die Bauarbeiten laufen auf Hoch-

touren – kaum zu glauben,

dass das HSG Learning Center

bis Ende Jahr fertiggestellt sein

wird. Und auf die Eröffnung im

Frühjahr 2022 gemeinsam mit

Ihnen freuen wir uns schon jetzt.

Für die über 700 Spenden, die wir

bereits entgegennehmen durften,

bedanken wir uns ganz herzlich.

Der aktuelle Spendenstand beläuft

sich auf gut 59 Mio. Franken.

Wir sind überzeugt, gemeinsam

auch mit Ihnen das Gesamt-

spendenziel von 63 Mio. Franken

zu erreichen.

Wir sind auf der Zielgeraden – jedoch noch nicht am Ziel.

Motivieren Sie jetzt Ihren HSG-

Freundeskreis.

Herzlichen Dank!

Impressum Herausgeberin: HSG Stiftung, Dufourstrasse 48, CH-9000 St.Gallen, hsg-stiftung.ch, [email protected], +41 71 224 39 48Fotos: Universität St.Gallen, HSG Stiftung, Chris Mansfield, SFA+MIRGestaltung: Studio Silvio Seiler© HSG Stiftung Juni 2021

…antwortet Thomas Schmidheiny als Mann der Tat auf die Frage «Wieso für das HSG Learning Center spenden?»

Wir bedanken uns herzlich bei Unternehmer Thomas Schmidheiny für sein grosses Engagement und seine Unterstützung des HSG Learning Centers.

In diesem Sinne: Werden auch Sie Mit­gründer:in des HSG Learning Centers.

Familie Schmidheiny – be deutendste Förderin der HSG

Die Familie Schmidheiny ist die bedeutendste Förderin

in der Geschichte der Universität St.Gal len. Vater Max,

Thomas und sein Bruder Stephan haben den Lauf

der HSG auf vielfältige Weise positiv beeinflusst.

An der HSG setzt sich Dr. h.c. Thomas Schmid heiny

vor allem für das Vermächt nis seines Vaters ein:

die Lehrstühle in Economics und Law und seit

1991 als Mitglied des Stiftungsrats der Max

Schmidheiny-Stiftung zugunsten der Univer-

sität St.Gallen und ihrer Institute. Seit 2016 ist

Dr. h.c. Thomas Schmidheiny Mitglied des Stif-

tungsrats der HSG Stiftung und 2019 übernahm

er die Präsidien der Law and Economics Foundation

St.Gallen sowie der Max Schmidheiny-Stiftung an der

Universität St.Gallen. Im September 2020 würdigte die

HSG seinen Einsatz mit der Ernennung zum Ehrensenator.

« Just do it!»

Virtuelle Treffen können die zufäl -

ligen Begegnungen auf dem Cam-

pus nicht ersetzen. Für mich sollte

Digitalisierung im Studium primär

zur sinnvollen Optimierung von

Präsenzlehre eingesetzt werden.

«Virtuelle Treffen können die zufälligen Begegnungen auf dem Campus nicht ersetzen .»Welche Rolle spielt das HSG

Learning Center für Studie-

rende, die den Campus bisher

nur virtuell besucht haben?

Ich bin froh, dass bei uns der

Onlineunterricht erst in der

zweiten Hälfte des Herbstse-

mesters losging und damit

alle «International Affairs»-

Studierende Präsenzunter-

richt erlebten. So konnten

wir auch den «Corona-

Jahrgang» des MIA auf

dem Campus willkommen heissen.

Eine emotionale Bindung an die

HSG durch gemeinsames Erleben

und Gestalten sehe ich als wesent-

lich für die Zukunft unserer Univer-

sität mit ihrer starken Praxisorien-

tierung an – ich bin mir sicher,

das HSG Learning Center wird

eine Heimat für kreative und wirk-

ungsstarke Formen des Dialogs

zwischen den verschie denen Gene-

rationen an HSGler:innen sein .

Was war für Sie als Dozentin

die grösste Herausforderung

während der Pandemie?

Digitale Lehre bedeutet nicht

einfach digitalisierte Präsenzleh-

re. So muss Interaktion anders

als im Präsenzunterricht gedacht

werden. Einige Studierende nah-

men an Orten teil, an denen

sie nicht sprechen konnten oder

kämpften mit überlasteten Inter-

netverbindungen. Als besonders

herausfordernd erachtete ich,

für eine motivierende Stimmung

und zwischenmenschliche Nähe

zu sorgen und den Sorgen der

Studierenden Raum zu bieten,

ohne Corona zu sehr in den Mit-

telpunkt zu rücken. Wie können

wir auch online den Studierenden

das Gefühl geben, Teil einer

Gemeinschaft zu sein und für

eine wertschätzende, aktivierende

Lernatmosphäre sorgen? Der

kompromisslose Onlineunterricht

lud zum Experimentieren mit

neuen Lehrformen ein. Plötzlich

diskutierten unsere Studierenden

direkt mit den Studienautor:innen

oder tauschten sich mit Expert:in-

nen weltweit virtuell im Unterricht

aus. Das wäre vorher auch möglich

gewesen, nun gab uns die Pandemie

den dafür erforderlichen Schubs.

Worin liegen die Unterschiede

zwischen Online- und Präsenz-

unterricht für Sie?

Die «Corona-Studierenden» sind

zwar etwas anders, nicht aber

schlechter, ausgebildet. Die digi-

talen Formen des Zusammenarbei-

tens vermittelten ihnen ein gutes

Verständnis einer sich digitalisie-

renden Arbeitswelt, mit ihren Chan-

cen und Grenzen. Mich beeindruck-

ten ihre Resilienz, ihre Empathie

und ihr Bemühen, gemeinsam pro-

duktive Lernumgebungen zu schaf-

fen. Alles zukunftssichere Kom pe-

tenzen. Doch Studium ist auch

soziale Interaktion, zwischen Stu-

dierenden und Dozierenden und

der Studierenden untereinander.

Pandemie: Wirkung und LearningsProf. Ph.D. Tina Freyburg sieht das HSG Learning Center als Heimat für kreative und wirkungsstarke Formen des Dialogs.

HSG LEARNING CENTERStudium und Lehre

ERNST RISCH Geschäftsführer der HSG Stiftung

AUF DER ZIEL-

GERADEN

Prof. Ph.D. Tina Freyburg, ordentliche Professorin für Politikwissenschaft an der HSG

Wir danken unseren Botschafter:innen, welche sich tatkräftig für das Fundraising und damit die Umsetzung der Vision des HSG Learning Centers engagieren:

Doris Albisser | Pascaline Allenspach | Ina und Steven Althaus | Rudolf Baer | Volker Bätz | Franziska Baumann | Dominik Benner | Dorothee und Martin Blessing | Max Bodmer | Nicole Brunhart | Silvio Büchi | Fränzi Burkart | Martin Burkhardt | Alexander Burtscher | Jelka Dittrich-Bellus | Eduard Dubbers-Albrecht | Henrik Fastrich | Sabina Furler | Claus Gramlich-Eicher | Nils Hagander | Christian Hartmann | Patrick Hauri | Carsten B. Henkel | Alexander Herzog | Mark Honndorf | Ariel Hugentobler | Thomas W. Jung | Reinhard Jung | René Käppeli | Judith Kölzer-Söding | Peter Kratz | Adrian Künzi | Guido und Pascale Lauber Schaufelberger | Charles Lehmann | Axel Lieberoth-Leden | Thomas List | Adrian Locher | Joëlle Loos | Claus Löwe | Melanie Ludescher | Alex Marc | Alfred Meili | Morten Meland | Thomas Meyer | Cecilia und Markus Müller-Chen | Sylvie Mutschler-von Specht | Jens Ostergaard | Thomas Osterwald | Walter Peter | Emanuel Probst | Cuno Pümpin | Martin Ramsler | Monika Ribar | Horst Schädler | Peer Schatz | Thomas Scheitlin | Kurt Schmid | Urs Schneider | André-Michael Schultz | Louis Siegrist | Rolf Spring | Thomas Stadelmann | Andreas Steinmann | Patrick Sutter | Walter Villiger | Peter Vogt | Eugen von Keller | Berent Wallendahl | Sabine Walser | Kurt Weigelt | Klaus W. Wellershoff | Hanspeter Wohlwend |

HSG Stiftung

OPE

NM

IND

Neuland entdeckenGeschätzte Donatorinnen und Donatoren Liebe Alumnae und AlumniLiebe Freundinnen und Freunde der HSG

HSG LEARNING CENTERHerzlichen Dank!

Wir spüren, wie die

Neugier wächst

und freuen uns

über eine grösser werdende HSG-

Learning-Center-Community,

die den Betrieb massgeblich mit-

gestalten wird.

Während das Gebäude immer

mehr seine endgültige Form

offenbart, arbeitet Dr. Dominik

Isler und sein Team das inten-

dantische Programm aus.

Fünf Leitmotive weisen die Rich-

tung für das gemeinsame Lehren

und Lernen am HSG Learning

Center.

Die Bauarbeiten laufen auf Hoch-

touren – kaum zu glauben,

dass das HSG Learning Center

bis Ende Jahr fertiggestellt sein

wird. Und auf die Eröffnung im

Frühjahr 2022 gemeinsam mit

Ihnen freuen wir uns schon jetzt.

Für die über 700 Spenden, die wir

bereits entgegennehmen durften,

bedanken wir uns ganz herzlich.

Der aktuelle Spendenstand beläuft

sich auf gut 59 Mio. Franken.

Wir sind überzeugt, gemeinsam

auch mit Ihnen das Gesamt-

spendenziel von 63 Mio. Franken

zu erreichen.

Wir sind auf der Zielgeraden – jedoch noch nicht am Ziel.

Motivieren Sie jetzt Ihren HSG-

Freundeskreis.

Herzlichen Dank!

Impressum Herausgeberin: HSG Stiftung, Dufourstrasse 48, CH-9000 St.Gallen, hsg-stiftung.ch, [email protected], +41 71 224 39 48Fotos: Universität St.Gallen, HSG Stiftung, Chris Mansfield, SFA+MIRGestaltung: Studio Silvio Seiler© HSG Stiftung Juni 2021

…antwortet Thomas Schmidheiny als Mann der Tat auf die Frage «Wieso für das HSG Learning Center spenden?»

Wir bedanken uns herzlich bei Unternehmer Thomas Schmidheiny für sein grosses Engagement und seine Unterstützung des HSG Learning Centers.

In diesem Sinne: Werden auch Sie Mit­gründer:in des HSG Learning Centers.

Familie Schmidheiny – be deutendste Förderin der HSG

Die Familie Schmidheiny ist die bedeutendste Förderin

in der Geschichte der Universität St.Gal len. Vater Max,

Thomas und sein Bruder Stephan haben den Lauf

der HSG auf vielfältige Weise positiv beeinflusst.

An der HSG setzt sich Dr. h.c. Thomas Schmid heiny

vor allem für das Vermächt nis seines Vaters ein:

die Lehrstühle in Economics und Law und seit

1991 als Mitglied des Stiftungsrats der Max

Schmidheiny-Stiftung zugunsten der Univer-

sität St.Gallen und ihrer Institute. Seit 2016 ist

Dr. h.c. Thomas Schmidheiny Mitglied des Stif-

tungsrats der HSG Stiftung und 2019 übernahm

er die Präsidien der Law and Economics Foundation

St.Gallen sowie der Max Schmidheiny-Stiftung an der

Universität St.Gallen. Im September 2020 würdigte die

HSG seinen Einsatz mit der Ernennung zum Ehrensenator.

« Just do it!»

Virtuelle Treffen können die zufäl -

ligen Begegnungen auf dem Cam-

pus nicht ersetzen. Für mich sollte

Digitalisierung im Studium primär

zur sinnvollen Optimierung von

Präsenzlehre eingesetzt werden.

«Virtuelle Treffen können die zufälligen Begegnungen auf dem Campus nicht ersetzen .»Welche Rolle spielt das HSG

Learning Center für Studie-

rende, die den Campus bisher

nur virtuell besucht haben?

Ich bin froh, dass bei uns der

Onlineunterricht erst in der

zweiten Hälfte des Herbstse-

mesters losging und damit

alle «International Affairs»-

Studierende Präsenzunter-

richt erlebten. So konnten

wir auch den «Corona-

Jahrgang» des MIA auf

dem Campus willkommen heissen.

Eine emotionale Bindung an die

HSG durch gemeinsames Erleben

und Gestalten sehe ich als wesent-

lich für die Zukunft unserer Univer-

sität mit ihrer starken Praxisorien-

tierung an – ich bin mir sicher,

das HSG Learning Center wird

eine Heimat für kreative und wirk-

ungsstarke Formen des Dialogs

zwischen den verschie denen Gene-

rationen an HSGler:innen sein .

Was war für Sie als Dozentin

die grösste Herausforderung

während der Pandemie?

Digitale Lehre bedeutet nicht

einfach digitalisierte Präsenzleh-

re. So muss Interaktion anders

als im Präsenzunterricht gedacht

werden. Einige Studierende nah-

men an Orten teil, an denen

sie nicht sprechen konnten oder

kämpften mit überlasteten Inter-

netverbindungen. Als besonders

herausfordernd erachtete ich,

für eine motivierende Stimmung

und zwischenmenschliche Nähe

zu sorgen und den Sorgen der

Studierenden Raum zu bieten,

ohne Corona zu sehr in den Mit-

telpunkt zu rücken. Wie können

wir auch online den Studierenden

das Gefühl geben, Teil einer

Gemeinschaft zu sein und für

eine wertschätzende, aktivierende

Lernatmosphäre sorgen? Der

kompromisslose Onlineunterricht

lud zum Experimentieren mit

neuen Lehrformen ein. Plötzlich

diskutierten unsere Studierenden

direkt mit den Studienautor:innen

oder tauschten sich mit Expert:in-

nen weltweit virtuell im Unterricht

aus. Das wäre vorher auch möglich

gewesen, nun gab uns die Pandemie

den dafür erforderlichen Schubs.

Worin liegen die Unterschiede

zwischen Online- und Präsenz-

unterricht für Sie?

Die «Corona-Studierenden» sind

zwar etwas anders, nicht aber

schlechter, ausgebildet. Die digi-

talen Formen des Zusammenarbei-

tens vermittelten ihnen ein gutes

Verständnis einer sich digitalisie-

renden Arbeitswelt, mit ihren Chan-

cen und Grenzen. Mich beeindruck-

ten ihre Resilienz, ihre Empathie

und ihr Bemühen, gemeinsam pro-

duktive Lernumgebungen zu schaf-

fen. Alles zukunftssichere Kom pe-

tenzen. Doch Studium ist auch

soziale Interaktion, zwischen Stu-

dierenden und Dozierenden und

der Studierenden untereinander.

Pandemie: Wirkung und LearningsProf. Ph.D. Tina Freyburg sieht das HSG Learning Center als Heimat für kreative und wirkungsstarke Formen des Dialogs.

HSG LEARNING CENTERStudium und Lehre

ERNST RISCH Geschäftsführer der HSG Stiftung

AUF DER ZIEL-

GERADEN

Prof. Ph.D. Tina Freyburg, ordentliche Professorin für Politikwissenschaft an der HSG

Wir danken unseren Botschafter:innen, welche sich tatkräftig für das Fundraising und damit die Umsetzung der Vision des HSG Learning Centers engagieren:

Doris Albisser | Pascaline Allenspach | Ina und Steven Althaus | Rudolf Baer | Volker Bätz | Franziska Baumann | Dominik Benner | Dorothee und Martin Blessing | Max Bodmer | Nicole Brunhart | Silvio Büchi | Fränzi Burkart | Martin Burkhardt | Alexander Burtscher | Jelka Dittrich-Bellus | Eduard Dubbers-Albrecht | Henrik Fastrich | Sabina Furler | Claus Gramlich-Eicher | Nils Hagander | Christian Hartmann | Patrick Hauri | Carsten B. Henkel | Alexander Herzog | Mark Honndorf | Ariel Hugentobler | Thomas W. Jung | Reinhard Jung | René Käppeli | Judith Kölzer-Söding | Peter Kratz | Adrian Künzi | Guido und Pascale Lauber Schaufelberger | Charles Lehmann | Axel Lieberoth-Leden | Thomas List | Adrian Locher | Joëlle Loos | Claus Löwe | Melanie Ludescher | Alex Marc | Alfred Meili | Morten Meland | Thomas Meyer | Cecilia und Markus Müller-Chen | Sylvie Mutschler-von Specht | Jens Ostergaard | Thomas Osterwald | Walter Peter | Emanuel Probst | Cuno Pümpin | Martin Ramsler | Monika Ribar | Horst Schädler | Peer Schatz | Thomas Scheitlin | Kurt Schmid | Urs Schneider | André-Michael Schultz | Louis Siegrist | Rolf Spring | Thomas Stadelmann | Andreas Steinmann | Patrick Sutter | Walter Villiger | Peter Vogt | Eugen von Keller | Berent Wallendahl | Sabine Walser | Kurt Weigelt | Klaus W. Wellershoff | Hanspeter Wohlwend |

HSG Stiftung